Hallo,
bei meinem Tojiro-Wasserstein stellte ich schon nach 2-3 mal Benutzen fest, dass sich immer weniger Schleifpaste bildet. Besonders auf der feinen Seite (es ist ein 1000/3000er Kombistein) schwebt nur der schwarze Stahl-Abrieb im Wasserfilm. Der Stein ist trotzdem gut zu gebrauchen, solange ich mit den geschliffenen Messern meine Unterarme rasieren kann kann ich nicht meckern.
Aber trotzdem wüsste ich gern, woran das liegt. Probehalber habe ich den Stein in Essigwasser eingelegt
Die grobe Seite produzierte daraufhin einen schönen, cremigen Schlammfilm, die feine Seite nur ein wenig. Aber immerhin deutlich mehr als vorher. Schadet die Essigbehandling dem Stein? Den Schleifkörpern sollte das ja nichts ausmachen.
Kann das an unserem sehr kalkhaltigen Wasser liegen? Hier in Göppingen kommt das Wasser von der schwäbischen Alb und krümelt fast schon aus dem Wasserhahn.
bei meinem Tojiro-Wasserstein stellte ich schon nach 2-3 mal Benutzen fest, dass sich immer weniger Schleifpaste bildet. Besonders auf der feinen Seite (es ist ein 1000/3000er Kombistein) schwebt nur der schwarze Stahl-Abrieb im Wasserfilm. Der Stein ist trotzdem gut zu gebrauchen, solange ich mit den geschliffenen Messern meine Unterarme rasieren kann kann ich nicht meckern.
Aber trotzdem wüsste ich gern, woran das liegt. Probehalber habe ich den Stein in Essigwasser eingelegt

Kann das an unserem sehr kalkhaltigen Wasser liegen? Hier in Göppingen kommt das Wasser von der schwäbischen Alb und krümelt fast schon aus dem Wasserhahn.