wasserstein versus Ölstein ?

Wasserstein versus Ölstein ?

...... Für den Feinabzug nehme ich aber lieber einen ölgeschmierten Arkansas .......
Das ist genau das Problem. Willst Du Reibung für den Abtrag oder soll die Klinge gut auf dem Stein gleiten?* Die Flüssigkeit - wie mehrfach erwähnt, Petroleum für den Arkansas - soll den Abrieb in der Schwebe halten, damit er den Stein nicht zusetzt. Das können dickflüssige Öle nun mal nicht leisten, ohne gleichzeitig die Reibung stark herabzusetzen.

Gruß

sanjuro

*Wer hier eine angenehme Gleitwirkung vorzieht, sollte es mit einem Teflonblock versuchen. Der ist in dieser Hinsicht nicht zu toppen; dafür ist der Abtrag nicht ganz so gut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze sowohl wassersteine, als auch ölsteine, aber irgenswie hat es sich so eingebürgert, dass ich die wassersteine nur für meinen stecheisen benutze, und meine messer nur auf dem arkansas mit petroleum schärfe.
just my 2 cents
 
Für mich gilt: das Bessere ist des Guten Feind.

Ich habe auch beides ausprobiert: Arkansas-Steine mit Petroleum und div. japanische Banksteine mit Wasser.

Das Endergebnis: ein sehr scharfes Messer, bekomme ich mit beiden Methoden hin. Vielleicht inzwischen mit Wassersteinen sogar etwas besser, was aber genausoviel mit meiner gewachsenen Übung zu tun haben kann und wird.

Aber selbst bei identischen Ergebnissen brächte mich nichts zurück zu Arkansas und Petroleum, weil ich das Schleifgefühl auf den harten Steinen deutlich weniger mag und den Geruch und die ganze anschließende Säuberung vom Petroleum nicht mehr haben möchte.

Aus dem selben Grund setze ich nur noch mit Acrylfarbe (Chromoxid) angestrichene, trockene Leder zum Abziehen ein, um so die Prozedur, mittels Petroleum das Chromoxid-Pulver oder sonstige Schleifpasten ins Leder einreiben zu müssen, zu vermeiden.

Also sollte ich vielleicht lieber meinen Eingangssatz abwandeln zu:
Faulheit siegt! :super:

In diesem Sinne gutes Schleifen,

Norbert
 
Ich ziehe inzwischen die Wassersteine vor, die ich auch mit Wasser schleife. Wasser bekommt man überall. Niemand schimpft, wenn man kleckert, oder in der Küche damit arbeitet, weil es stinkt. Ich würde daher lieber zu Wasser raten als zu Ölsteinen, die mit Petroleum geschliffen werden.

Für Ölsteinnutzer sei allerdings geruchsloses Petroleum empfohlen. Das ist mehrfach destilliert, wen mich nicht alles täuscht und enthält daher deutlich weniger geruchsintensive Aromaten und Benzole.

Viele Grüße,
Leo.
 
Zurück