Jetzt habe ich mich mal in die Hohe Kunst des Schleifens etwas eingelesen. Es stellen sich für mich allerdings noch ein paar Fragen:
Zur Auswahl stehen entweder die Variante mit diversen Wassersteinen mit allem drum und dran, Preis wahrscheinlich um die 100 Euronen geschätzt.
ODER
Alternativ eine der üblichen Maschinen Scheppach, Tormek etc. Preis für die kleineren Modelle so zwischen 250 und 350 Euro.
Mit welchem Equippment kommt aus Eurer Erfahrung ein Anfänger wohl besser zurecht?
Mal davon abgesehen, dass ich alle Messer und Scheren unseres Haushalts 3-4 mal pro Jahr Schärfe = 30 bis 50 x Schleifen (naja vielleicht muss ich die bucklige Verwandschaft auch mal bedienen) ;-)
Spielen die Kosten der Schleifmittel bei beiden Variatnen eine Rolle?
Wie hoch ist der Zeitvorteil der beiden Möglichkeiten?
Danke schon mal für die Antworten.
Tom
Zur Auswahl stehen entweder die Variante mit diversen Wassersteinen mit allem drum und dran, Preis wahrscheinlich um die 100 Euronen geschätzt.
ODER
Alternativ eine der üblichen Maschinen Scheppach, Tormek etc. Preis für die kleineren Modelle so zwischen 250 und 350 Euro.
Mit welchem Equippment kommt aus Eurer Erfahrung ein Anfänger wohl besser zurecht?
Mal davon abgesehen, dass ich alle Messer und Scheren unseres Haushalts 3-4 mal pro Jahr Schärfe = 30 bis 50 x Schleifen (naja vielleicht muss ich die bucklige Verwandschaft auch mal bedienen) ;-)
Spielen die Kosten der Schleifmittel bei beiden Variatnen eine Rolle?
Wie hoch ist der Zeitvorteil der beiden Möglichkeiten?
Danke schon mal für die Antworten.
Tom