Hi Ture,
Insofern interessiert mich natürlich absolut, was Deine Erfahrung mit Deinem Santoku ist. Benutzt Du es viel (ich würde es wahrscheinlich eher wenig nutzen weil Santoku einfach nicht meine Klingenform ist) und wie schlägt es sich (wenn die Klinge einmal scharf ist)?
Ich benutze es (leider) auch sehr selten, aber nicht weil es Santoku ist (ich persönlich arbeite gerne mit Santokus), sondern weil ich es nicht so scharf kriege wie meine anderen Messer. Ich weiß, ich bin bekloppt (sagt meine Frau zumindest), denn meine Messer müssen immer "mörderscharf" sein. Deswegen arbeite ich am meisten (peinlicherweise) mit einem ganz effen "Kai Wasabi Santoku" Messer, das hat zwar nur HRC 58 (und ist auch nur Einlagenstahl rostfrei), aber das bekomme ich superscharf geschliffen.
Ich kann zu 100% die Bemerkung von "Sanji" bestätigen, dass die Messer immer nur am Anfang superscharf sind, nach ein bis zwei Kochgängen sind sie nur noch "sehr scharf". Ich schleife sie dann schon nach (deswegen nennt mich meine Frau "bekloppt"). Und dann ist es nämlich so, dass es fast egal ist, ob ein Messer HRC 56 oder HRC 62 hat - die sind so oder so nach wenigen Zubereitungen nicht mehr rasiermesserscharf. Und dann schleife ich nach und das ist mit den "weichen" Messern um Welten einfacher.
Ich besitze auch ein Hiromoto, das TJ-40AS (bei JCK), das ist ein 160mm Santoku (Du siehst, ich mag Santokus). Ich mag aber auch Gyutos, so ist es nicht. Aber beim Hiromoto Messer, welches sehr schön scharf wird, aber unten am Klingenrand anläuft, stört mich der zu kleine Griff (das kann man auf dem Foto leider nicht erkennen); der Griff ist ziemlich klein und ich habe Riesenhände. Deswegen kann ich das Kai Wasabi Messer viel besser packen.
Vom Schleifverhalten ist das Hiromoto ähnlich wie mein reines Carbon Messer, ein 270mm Gyuto von Fujiwara (das FKH-7). Aber das Gyuto läuft vollständig an, nur zu Rost ist es noch nicht gekommen, dazu müßte man das Messer wahrscheinlich in der Spüle liegen lassen. Man kann die Carbon Messer ganz gut mit Metallpflegemittel sauber kriegen, auf Wunsch kann ich mal nachschauen, wie das Zeug heißt, welches ich dazu benutze (hat mir meine Frau gegeben, ist ein normales Pflegemittel aus dem Küchen-Stahl-Bereich). Nur ein bestimmter Fleck, den ich Dämlack selbst schuld bin, weil ich nach einer Sellerieknolle das Messer liegen gelassen habe, geht gar nicht mehr weg; da hatte ein Stück Sellerie geklebt und ich habe das Messer (böse böse) erst am nächsten Morgen gewaschen (ich habe es am Abend vorher schlicht vergessen - "müd und satt, wie schön ist datt....")
Aber das finde ich alles nicht so schlimm, denn diese Messer sind relativ günstig (auch bedingt durch den Dollarkurs) und letztendlich nur Gebrauchsgegenstände. Ich habe mir aktuell das 21cm Gyuto Sweden Steel von Misono bestellt und warte täglich darauf - leider habe ich es nicht bei JCK, sondern bei Korin bestellt (weil die 15% Sommernachlass haben), aber die sind unheimlich lahm - hoffentlich kommt es überhaupt noch an.
Grüße
Nobbie