Wat schickes ausm Norden...

Xerxes

Mitglied
Beiträge
1.199
So, gerade die Tage fertig geworden. Ein richtig elegantes Nordisches!

Maße:
Klingenlänge: ca. 80mm
Grifflänge: ca. 115mm
Klingendicke: ca. 3mm

Griff:
Ebenholz
Zwischenlage 0,5mm Silberblech
Elfenbein (Cites)
schwarzes Fiber
Gegossene Silberzwinge (35 Gramm)
Silberpin

Klinge:

sc145 (dieses Mal nicht geätzt)

Ich entschuldige mich an dieser Stelle wieder mal für die miesen Fotos. Meine Kamera hat den Geist aufgegeben und für eine Neuanschaffung hat erstmal ein neuer Bandschleifer priorität;-)

Gruß Jannis
 

Anhänge

  • DSC00164.jpg
    DSC00164.jpg
    35,8 KB · Aufrufe: 266
  • DSC00175.jpg
    DSC00175.jpg
    44,5 KB · Aufrufe: 163
  • DSC00173.jpg
    DSC00173.jpg
    40,8 KB · Aufrufe: 201
  • DSC00172.jpg
    DSC00172.jpg
    29,9 KB · Aufrufe: 233
  • DSC00170.jpg
    DSC00170.jpg
    26,5 KB · Aufrufe: 207
  • DSC00169.jpg
    DSC00169.jpg
    32 KB · Aufrufe: 199
  • DSC00167.jpg
    DSC00167.jpg
    38,2 KB · Aufrufe: 252
  • DSC00168.jpg
    DSC00168.jpg
    31 KB · Aufrufe: 368
schönes Messer,
auch schön nordisch, gefällt -
auch wenn mir die Änderung des Winkels bei den Materialien am Griff optisch nicht so zusagt, gibts ne Scheide?!
Und wie hast Du die Wärmebehandlung des Stahls gemacht?

tjaja, Bandschleifer :rolleyes:
kenn ich gut, das Thema...

lieben Gruß
 
Hallo Jannis,

sehr schickes Scandi. :super: Genau die richtige Größe für ein EDC. Gefällt mir sehr gut.

Grüße
Gerd
 
Xerxes

Da versuche ich Dir zu helfen
 

Anhänge

  • PC280266.jpg
    PC280266.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 102
  • PC280268.jpg
    PC280268.jpg
    70 KB · Aufrufe: 137
Danke schonmal euch allen:super:

@ Messer-Jokke: Zur Griffgestaltung, das Messer ist im Kundenauftrag entstanden und so gewünscht. Zur WB, mit starker Umformung grob in Form geschmiedet und dann bei nicht mehr als 800 Grad fertig geschmiedet. Erst bei 770 Grad normalisiert (3x), dann schnell bis knapp unter 1000 Grad erhitzt und schnell wieder abgekühlt (3x), anschließend bei 770 Grad normalisiert (5x) und dann bei 770 Grad scharf normalisiert (3x), Weichgeglüht bei 720 Grad (Ofenabkühlung). Gehärtet bei 790 Grad mit ca. 5Min Haltezeit. Abgeschreckt in Öl (60-80 Grad) und dann zwei Mal je 1h bei 180 Grad angelassen...

Die WB ist vielleicht etwas übertrieben aber es war ausdrücklich eine sehr umfangreiche WB gewünscht um das Maximum aus dem Stahl rauszuholen...:steirer:

@ Magmos: Mach mir nen Vorschlag;)

@Dimm: Top:super:

@gmo: Jep, über die richtige Größe haben wir uns ja gerade schon unterhalten:D

Wäre noch zu erwähnen, dass die Klinge schon fertig war, bevor ich meine neuen Schmiedemarken bekommen habe. Das ist also das letzte Messer, das meine Schmiede ohne Schmiedemarke verlassen hat!

Gruß Jannis:super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück