Hi Kenji,
ich kenne die Messer nicht im Einzelnen. Aber vielleicht hilft Dir auch der Gesamteindruck etwas.
Das Sashimi ist mit 200mm sehr kurz und leider nur einlagig.
Das Nakkiri ist überflüssig, wenn Du ein Santoku nimmst.Außerdem ist dieses Nakkiri nur einlagig, bei der üblichen Schneidart für Gemüse vielleicht nicht das Allerbeste.
Das Santoku entspricht der Machart der Klinge nach meinem Kurouchi Nakkiri aus der Professional Serie. Es rostet sehr schnell, da würde ich eher zum Nakkiri blue steel between stainless greifen, da Du ja auch mal Tomaten o.ä. schneiden willst.
Das Mukomono ist ein einseitiges Messer. Für Obst der Größe und dem rostfreien Stahl nach gut geeignet, allerdings ist das Schneiden von Obst mit einseitigen Messern eher schwierig. da würde ich auf beidseitig rostfrei gehen.
Das Deba ist etwas schmalbrüstig mit 5,5mm Dicke.
Das Kaiwari brauchst Du einfach nicht, glaub ich.
Allgemein ist noch zu sagen, daß das Angebot schon gut, allerdings nicht mit den "richtigen" Messern von Watanabe zu vergleichen ist. Die Griffe haben Plastikzwingen, was nicht wirklich schön ist. Du bekommst 6 Messer, brauchst aber nur 3 oder vielleicht 4 davon.
Ich würde eher auf Klasse statt Masse gehen und mit einem "richtigen" Santoku oder Gyuto (240er) anfangen. Dann vielleicht (später?) ein dickes Deba und danach ein längeres Sashimi (240er oder 270er).
Oder frag ihn mal per mail, ob er auch bei den höherwertigen Messern ein Set anbieten kann.
Viele Grüße
Mart