Watanabe oder japanesechefknife???

Moody1887

Mitglied
Beiträge
2
Hallo ihr,
Ich melde mich zwar zum ersten mal habe aber in den letzten Wochen hoffentlich alle passenden Beiträge gelesen.

Für meine neue Küche suche ich neue japanische Messer. Da ich bereits seit längerem mit "möchtegern" Japanischen Messern arbeite und sie von der Form und vom Griff her absolut favorisiere.

Aus den anderen Threads habe Ich mir diese beiden Links raus gesucht:

http://www.watanabeblade.com/english/standard/5knife.htm

und das mittlere Set von der Seite:

http://www.japanesechefsknife.com/JCKSpecialKnifeSet.html

Von der Messer Auswahl her würde Ich gerne das Watanabe Set bestellen, ich habe aber keine Erfahrungsberichte (wegen Schärfe und Balance und so) gefunden.

Also meine Frage: Hat einer von euch einer Erfahrungen mir den Messern ? Mehr Geld will ich auch nicht ausgeben weil man ja(wie ich hier gelernt habe :) ) auch noch einen Schleifstein und so was braucht.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen,
ciao
 
Bist du sicher, dass es unbedingt ein solches Set sein muss?
Im nachhinein ärgerst du dich vielleicht nur, dass du doch lieber ein besseres Sashimi/Yanagi genommen hättest oder ein Santoku von Watanabe statt von Hattori? :)

Zu dem JCK-Set: Das Misono UX10 wird in den amerikanischen Foren (www.knifeforums.com) sozusagen als das Nonplusultra, in dieser Preisklasse, gehandelt. Der Haarspalttest soll auch möglich sein, wie hier im Forum von dem Petty dieser Serie schon geschrieben wurde.
Wenn du also ein Chef-Messer suchst, ist das wohl eine sehr gute Wahl. (Welches ich mir übrigens auch plane zu holen :) )

Das Santoku würde mich jetzt optisch nicht so sehr ansprechen, da würde ich eher zu einem Kuro-uchi Watanabe greifen, falls man es überhaupt braucht.

Zu dem Petty kann ich nichts sagen, aber wie schon oben gesagt, das Petty aus der UX10 Serie soll auch sehr gut sein!

Ich will das Watanabe Set auf keinen Fall schlecht machen, für diesen Preis ist es wirklich unschlagbar! (mich lacht gerade ja das Deba und das Sashimi an, aber dann denk ich mir lieber, das Geld kann ich mir eigentlich sparen - für eines der "Master Grade" ! :steirer: )

Wenn du wirklich etwas ganz besonderes möchtest, würde ich zu einem handgemachten Gyuto von Watanabe greifen :)
 
Hallo Moody1887,

ich hatte mir das Watanabe-Set geholt. Das Santoku ist grossartig - extrem scharf, das kleine Mukimono etwas gewoehnungsbeduerftig wg. des einseitigen Anschliffes, das Austernmesser sehr gut (zum Putzen von Erdbeeren, Oliven entsteinen usw.). Das Deba hab ich verkauft, weil ich nicht genau weiss, was ich damit anfangen soll... Das Nakkiri auch, weil ich schon eins habe (auch von Watanabe - sehr gut, aber man braucht eigentlich nicht ein Santoku UND ein Nakkiri). Beide machten aber einen sehr guten Eindruck, sehr scharfe Einstiegsmesser - handgeschärft, aber eben nicht geschmiedet. Das Sashimi-Messer ist auch schoen, hat allerdings deutliche "Riefen" (vom Walzen ?) und ist fuer seine eigentliche Aufgabe m.E. etwas zu kurz. Fazit: Guter Einstieg in die Welt der japanischen Messer bei hervorragendem Preis-Leistungs-Verhaeltnis, v.a. wenn Du weisst, dass Du lieber kuerzere Messer moechtest. So wie ich es sehe, bekommt man quasi 5 gute Messer fuer $68 mehr als das wirklich kaufenswerte Santoku kostet. Dafuer muss man sich halt bei Deba, Sashimi und Mukimono mit dem einseitigen Anschliff beim Schaerfen rumplagen (was mir persoenlich schwerer faellt als bei beidseitigem Anschliff).

Mein naechster Schritt ist jetzt aber auch ein 240mm gyuto/Chef's Knife/Kochmesser. Ich schwanke noch zwischen Hattori HD, Masamoto VG und dem Misono UX10 (das mir aber fast schon wieder zu "modern" ist). Fuer manche Sachen braucht man eben einfach groessere Messer, auch wenn ich gerne mit Santokus arbeite. Achja, bzgl. Santokus ist uebrigens das Kobayashi, das es bei holzapfel.de gibt, eine echte Alternative.
HTH, Gruss,

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden Sets sind ja nicht gerade gut vedrgleichbar, aber von meiner Seite vielleicht folgender "Senf".

Zu Watanabe kann ich bisher noch nichts bzgl. Qualität sagen, da ich noch keines habe. Da kann ich Dir wohl im September mehr erzählen ;-) Ich würde allerdings von einem Set Abstand nehmen und mit einem richtig gutes Allround Messer anfangen. 90Dollar für ein Nakkiri oder Santoku (Santoku wäre wohl zu bevorzugen) )wären dann bei Watanabe fällig. (Takeda scheint auch gute Sachen zu haben, wenn auch etwas archaisch) Das ist doch schon mal ein guter Start. Oder Du schaust bei den hier genannten Shops nach, die haben alle ein sehr gutes Angebot.

Vorteil: du kannst Dir genau das Messer kaufen, das Du willst und bekommst nicht z.b. ein mukimono dazu, mit dem Du wenig anfangen kannst (Obst mit einseitigem Schliff zu schneiden wäre für mich irgendwie schwierig ...) Die liegen dann sowieso nur so herum und ärgern Dich...

schöne Woche
Mart
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank

Vielen Dank für eure Hilfe

Ich glaube ich werde mich apicius9 anschliessen und mir das Watanbe Set bestellen. Einfach aus dem Grund, dass Ich mit diesem wirklich billigen Angebot, genau meine favorisierte Messerform finden kann. Außerdem ärgere ich mich nicht so sehr wenn ich beim Schleifen einie Kratzer in die Schneide rein mache ;).

Wenn Ich dann richtig Schleifen kann, kann Ich mir immer noch ein master Grade Messer kaufen :hehe: .
Gruß Moody1887
 
Nochmal Hallo,

falls Du noch mehr kleine Messer willst: Such doch mal nach "watanabe knife" bei e..y.com, da gibts das Ganze als Set mit 8 Messern - ein Usuba und 1 Ajkiri zusätzlich... Aber das ist dann natuerlich wirklich mehr als man als vernuenftiger Mensch braucht, denke ich... :D
Gruss,

Stefan
 
Zurück