Watanabe, wer hat Erfahrung mit Seinen Küchenmessern ?

hmm...das ist garnicht gut!
Durch das lange Liegen zersetzt sich nach und nach das Metall und die Schärfe schwindet dahin! Wie schade - aber du wirst nur noch ein stumpfes Stück Metall unterm Christbaum finden, das sich leider auch nicht mehr, auf Grund von komplexen Wechselwirkungen zwischen den Stahlatomen :irre: , auf diese atemberaubende Schärfe bringen! ;)

Aber gut, dass du damit deine Frau nun überzeugen kannst, es dir doch wieder herauszurücken, uns mit einem Erfahrungsbericht beglücken kannst und wir dir im Gegenzug das Geheimnis gegen das Dahinschwinden der Schärfe verraten dürfen! :super:
 
cham schrieb:
hmm...das ist garnicht gut!
Durch das lange Liegen zersetzt sich nach und nach das Metall und die Schärfe schwindet dahin! Wie schade - aber du wirst nur noch ein stumpfes Stück Metall unterm Christbaum finden, das sich leider auch nicht mehr, auf Grund von komplexen Wechselwirkungen zwischen den Stahlatomen :irre: , auf diese atemberaubende Schärfe bringen
Ein weiteres Problem ist, dass das Watanabe nicht rostfrei ist. Falsch gelagert ist es sofort ruiniert.

Dagegen hilft nur, das Messer jeden Abend auszupacken und ein wenig zu befummeln. Das Hautfett schützt die Klinge sehr gut.
 
peterk schrieb:
Ein weiteres Problem ist, dass das Watanabe nicht rostfrei ist. Falsch gelagert ist es sofort ruiniert.

Dagegen hilft nur, das Messer jeden Abend auszupacken und ein wenig zu befummeln. Das Hautfett schützt die Klinge sehr gut.

Auch hilfreich wäre natürlich, wenn du, am besten täglich, schön fette Salami oder ähnliche Wurst schneidest, um eine Schutzschicht auf der empfindlichen Klinge aufzubauen. :super:
 
:glgl: :teuflisch jetzt reichts aber, Martinmuc hat doch schon genug Probleme und Entzugserscheinungen. Müßt Ihr denn da immer noch Einen oben draufgeben? Ihr wißt ja gar nicht, wie das so ist ohne Messer; ich kann da mitreden und ich sage, Du leidest wie ein Hund !!! :p ;)

In dem Sinne,
Grüße Mart
 
Zurück