Wave II/Supertool vs Swisstool / Spirit

Für Arretierung zahle ich gerne den Aufpreis, das gibt mir doch das bessere Gefühl! Hat noch jemand ein begründetes Argument für/gegen das Wave II/Spirit in Bezug auf Material oder Tragekomfort oder muss ich zwischen coolem Aussehen und leichterem Tool entscheiden? Gibt es irgendwo scharfe Kanten, ausleiernde Locks, schiefe Werkzeuge oder zu kleine Taschen? Da muss es doch was geben...nicht immer nur gutes über Eure Tools berichten! Wo liegen die Fehler? In dem Spirit-Threat findet sich zum Ende z.B., dass sich der Kreuzdreher verbiegen kann...


Kingvalle
 
Viel schlechtes gibt es bei diesen Tools nun mal nicht zu sagen - deswegen sind es ja die besten (vor allem das Spirit :D )
Bei meinem Wave (I - Klingen) und den SwissTools halten die Arretierungen, da gibt es von der Sicherheit her keine Unterschiede.
Mit beiden kann man nichts falsch machen - ist dann wirklich eine optische Geschichte (Das perfekte Tool, das alles kann, gibt es nun mal nicht - wie bei allem)
Nach deinen Aussagen tendierst du ja (leider ;) ) mehr zum Wave II = kauf es dir, du machst nichts verkehrt!
 
kingvalle schrieb:
@Schneeball: Wie scharf ist denn die Klinge und wie gut trägt sich das Tool (etui/lose)? Kannst du evtl. auch was zum Klingenstahl sagen? Taugt das Bitwerkzeug?


Kingvalle

Hallo kingvalle,

zum Stahl kann ich dir leider nix sagen. Da habe ich echt nicht die Ahnung, wie die anderen Forumsmitglieder. Die Klinge ist sehr scharf. Vom rohen Fleisch bis zum Holz ließ sich alles ohne probleme damit schneiden. Das Etui ist aus Leder. Das tool läßt sich darin problemlos tragen. Das Bitwerkzeug habe ich nicht dazu gekauft.

Aber wenn du zum Wafe tendierst, dann kaufe es dir. Scheint auch kein schlechtes Teil zu sein. Hat jedenfalls eine Wellenschliffklinge und eine glatte Klinge. Das Wave stand bei mir auch in der engeren Wahl. Mir war aber der Preis zu hoch.

Gruß

Jo
 
Wie sieht das denn mit dem normalen, großen Swisstool aus? Das hat glatte Klinge, wellenklinge, ein Lineal, Schraubenzieher direkt dran, Bitwerkzeug und wird als noch stärker als die Leathermans bezeichnet. Teuer ist es auch nicht. Hat es jemand im Einsatz und kann Nachteile aufzeigen? Ist es wirklich so ein schwerer Klumpen wie die Zahlen vermuten lassen oder lässt es die Hose noch hängen?


Kingvalle

PS: Bin mit den typen durcheinander: X, Plus, CS Plus, Plus X...Was ist da was?
 
Zuletzt bearbeitet:
meiner meinung nach ist das normale swisstool zu schwer um es jeden tag am gürtel zu tragen. deshalb habe ich mir ja auch zusätzlich das spirit geholt.
CS= corkscrew
X= schere
plus = plus bits und pfeifenkopfschlüssel
 
Also das komplette Paket vom "alten" SwissTool ist schon ein ziemlicher Brocken und auch das Spirit ist, wenn man die Bits mit Ratsche dabei hat, nicht als unbeding leicht zu bezeichnen. Sonst mach es wirklich so, daß du im normalen Alltag NUR das Spirit trägst (aber dann am besten auch in einer Tasche, die nur das Spirit fasst, sonst ist es zwar leichter, aber immer noch etwas sperrig) und bei anstehenden "Expeditionen" das rundumsorglos Paket umgürtest :super:
 
Servus!

X - Das Tool an sich ohne was
CS - Das X mit Korkenzieher dazu
X/CS Plus - Bitsatz dazu

Ich hab das CSplus seit nem Jahr am Gürtel hängen, und es stört mich eigentlich nur, wenn ich in nem Auto sitze bei dem die Sitze "sportlich" geschnitten sind. Da muß ich es "zurechtrücken". Schneiden tut´s wie am ersten Tag, und ich hab es wirklich nicht geschont. Ein Punkt für das Swisstool war die Ahle, die ist immer wieder sehr nützlich. Das ganze Paket ist über jeden Zweifel erhaben, Da wackelt nix, verriegeln tut alles bombenfest, und alle nötigen Werkzeuge sind an Bord.
Allerdings ist das Tool an sich wirklich zu groß und zu schwer, um es in der Hosentasche zu tragen. Mit dem Bitsatz und dem Lederetui bringt es fast ein halbes Kilo auf die Waage.
Ein Nachteil ist vielleicht, das man die Schraubendreher nicht auf 90° einrasten kann (Frage meinerseits: Geht das bei den Ledermännern?), aber dafür hab ich ja den Bitsatz.

MfG Martin
 
kingvalle schrieb:
Hi Forum!
Mein absoluter Favorit wäre das Leatherman Charge Ti, aber das kann ich mir einfach nicht leisten! Mit 160€ beim Toolshop ist mir das zu heftig.

Hab mir beim großen Auktionshaus mit 4 Buchstaben ein xTi für ~ 100 inkl. Versand gekauft...die gehen da alle um den Dreh rum weg, auch das Ti geht in den wenigsten Fällen über die 100 EUR Marke.

5956909596...Ti für 93,-
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ein Leatherman Wave II und für meine Mutter zum Geburtstag noch ein Leatherman Micra (silber) von Toolshop geworden. Klingen, Bits und Lineal habens rausgerissen. Danke an Euch..


Kingvalle

@Kengo: Ich habe eine subjektive, unbegründete Abneigung gegen Ebucht und bestelle da nix, auch wenn das bei meinen Kumpels momentan voll der Renner ist...

/edit
 
Zuletzt bearbeitet:
kingvalle schrieb:
Es ist ein Leatherman Wave II und für meine Mutter zum Geburtstag noch ein Leatherman Micra (silber) von Toolshop geworden. Klingen, Bits und Lineal habens rausgerissen. Danke an Euch..


Kingvalle

@Kengo: Ich habe eine subjektive, unbegründete Abneigung gegen Ebucht und bestelle da nix, auch wenn das bei meinen Kumpels momentan voll der Renner ist...

/edit
Ups jetzt war ich zu langsam. Hätte Dir wegen des wirklich guten und integrierten Standart-Bithalters, und noch wegen ein paar anderer Gründe sonst das Schrade Tough-Tool empfohlen. Falls man es noch wo bekommt.

Gruß Michael
 
Is ja was ganz exotisches! Hab ich mir grade mal angesehen: unschöne, komische Griffform, nur ein paar Werkzeuge arretieren und ein Bithalter steht da auch nicht bei. :confused:

Gibts bei toolshop für 99€ unter dem Namen "Schrade Tough Tool (ST1)"


Danke für den Hinweis, Kingvalle
 
Das Schrade fand ich persönlich schon immer häß.. (sagen wir optisch unschön), unpraktisch (komische Werkzeuge dabei :confused: ), und ein schlechtes Größe-AnzahlWerkzeugeVerhältnis. Alles in allem eher :(
Aber ist jetzt ja eh zu spät (leider auch fürs Spirit :glgl: )
 
Nein, nicht das ST1 sondern das ST 5 , sieht wirklich komisch aus.
Nix ist perfekt. Man kann die Werkzeuge nicht so schön rausklappen wie z:b beim Swisstool. Und zumindest meine sind mit irgendeinem unsäglich harzenden Zeug ab Werk geschmiert.
Dafür is die Zange wirklich powerfull. Hatte mal ausprobiert, ob meine Tools einen Edelstahluniversalzug für Motorrad packen, denn dafür hab ich sie ja schließlich. hat sich rausgestellt dass zumindest dieser Zug a) recht hart war, und b) ziemlich zäh. Swisstool über Gerber-Wenger und Leatherman haben alle gegrätscht. Schrade kein Problem, allerdings auch ein bisschen die Schneidbacken angekratzt. Schrade verfährt da auch nach enem anderen System. Die meisten Anbieter rüsten ihre Zangen mit Keilförmigen Geometrien wie einen Bolzenschneider aus, beachten aber nicht, dass die Zangen nur aus Edelsahl sind. Schrade hat rechtwinklige "Schneiden", die aneinander vorbeischehren und dabei den Draht abbrechen. Für richtig harten Draht ist aber alles was nicht aus Werkzeugstahl ist eigentlich zu weich.

Der Bithalter schlägt meiner Meinung nach alle mir bekannten anderern am Tool integrierten Bithalter: Massiv, rastet sicher in zwei Positionen ein und nimmt auch Standartbits auf. Integriert sind zwei Spezialdoppelbits.
Wenn ich wie bei den neuen Leathermans nur die ganz speziellen Originaleinsätze hernehmen kann ist mir das zu eingeschränkt.

Meins hat auch nur € 50 gekostet.

Und wenn jemand herausgefunden hat was man mit der sog. Anreißnadel anfangen kann?
 
daumen runter!

Hallo!


Heute ist mein Leatherman Wave II angekommen. Insgesamt ist es nicht mein Fall und ich werde es dank 14-Tage-Rückgaberecht gegen ein Swisstool CS oder Spirit Plus tauschen. Kurze Aufzählung:

Positiv:
-Wertiges Lederetui.
-Kräftige Zange.
-Scharfe Klingen

Negativ:
-Aus Werkzeugen wird zu wenig rausgeholt, da fehlen einfach die nützlichen Ecken und die Duchdachtheit der Schweizer.
-Winzige Schere (kein Vergleich zu meinem Uralt-Victorinox).
-Werkzeuglock hat großes, vertikales Spiel
-Im geschlossenen Zustand kann man die Griffarme gegeneinander kippeln, also wenn man das Tool aufmacht, Werkzeug rausklappt, Tool zumacht und zupackt, hat man immer ein hin und herschwabbeln beim Schrauben.
-Im geschlossenen Zustand (also so, wie man es benutzt, außer Zange) schneiden die Rücken der 4 äußeren Klingen heftig ins Fleisch, SEHR unangenehme Handlage.
-Der Bithalter ist ein Witz. Beim kleinen bekommt man das Bit garnicht erst raus oder rein, ohne es komplett zu verwürgen, beim großen haben die flachen Bits dermaßen viel Spiel, dass mans nicht aushält. Auch die Feder, die die Bits hält ist viel zu schwach.
-Lächerliche Arretierung der äußeren Klingen. Diese Miniliner kann man genausogut weglassen, dann rechnet man wenigstens damit, dass die einklappen.
-Das Lineal ist aufgrund bescheuerter Anbringung (im Griffinneren) unnutzbar, damit kann man nichts anfangen.


Insgesamt also :rolleyes:

Ist das bei den Swisstools auch so eine unwertige Kippelei mit scharfen Kanten oder kann man damit wirklich was anfangen?

Kingvalle

PS: Gott sei Dank konnte ich grade noch die Rechnung von Toolshop aus dem Mülleimer holen, sonst hätte ich 119€ zum Fenster rausgeworfen! Ach, das Micra für meine Mutter ist gegenüber dem Wave VIEL besser verarbeitet, kann man wahrscheinlich im ernstfall mehr mit anfangen. ;)
 
da sage ich dann einfach nur mal: mache deine eigene erfahrung mit den schweizern.....ich kann mir nicht vorstellen, dass du soviele kritikpunkte wie bei dem wave finden wirst :D
aber du wolltest ja unbedingt was aus ami-land :steirer: ;)
 
Also das mit dem Spiel bei den Bits (bzw. Schwergängigkeit) habe ich bisher noch nicht gehört (waren aber auch meistens Charges)
Ansonsten: Willkommen bei VICTORInox :D
 
Ok, hab mir jetzt ein Spirit ohne Bits bestellt und das Wave mit der Post auf Rückreise geschickt. Auf nimmer Wiedersehen, Leatherman!


Kingvalle

PS: Victorinox baut ja mal geile Uhren! Wisst ihr wo man z.b. "chronopro" oder "Infantry" bekommt und was die so kosten? Ich nehme an, etwas teurer wie mein Spirit. :glgl:
 
Die Victorinox-Uhren finde ich nicht sooo toll - die Wenger gefallen mir bedeutend besser; ausserdem kriegt man die auch bei´m Toolshop :D

Sorry für OT :)
 
Zurück