Xerxes
Mitglied
- Beiträge
- 1.199
Hi Leute, ich hab schon ne Weile nen schönes Stück Tamahagane hier liegen, dass ich irgendwann Mal als Geschenk bekommen habe. Das Stück hab ich bereits in Buchenmeilerkohle raffinier. Jetzt will ich endlich mal was feines daraus machen
Ich hab aber leider keine Erfahrung mit Rennstählen und bin etwas unsicher wegen der WB.
Das Stück hab ich Mal von Maik Schnitzer analysieren lassen und es hat folgende Zusammensetzung:
C 0,73
Si 0,05
Mn 0,01
P 0,021
S 0,004
Cr 0,01
Mo 0,00
Ni 0,04
Al 0,02
Cu 0,02
Co 0,02
V 0,01
W 0,00
Laut Datenblatt liegt die Temperatur zum Normalisieren für einen c70 so zwischen 730 und 750 Grad. Zum Härten zwischen 810 und 830 Grad. Der Rennstahl hat aber kaum Mn und Si. Wirkt sich das auf die Temperaturen aus und wenn ja, wie?
Meine nächste Frage ist, ob bei einem solchen Stahl ein Abschrecken in Öl scharf genug für eine komplette Durchhärtung bzw. fürs Normalisieren ist? Es geht hier um normale Messerklingen mit ca. 1,5-4mm Dicke.
Vielen Dank schonmal.
Gruß Jannis

Das Stück hab ich Mal von Maik Schnitzer analysieren lassen und es hat folgende Zusammensetzung:
C 0,73
Si 0,05
Mn 0,01
P 0,021
S 0,004
Cr 0,01
Mo 0,00
Ni 0,04
Al 0,02
Cu 0,02
Co 0,02
V 0,01
W 0,00
Laut Datenblatt liegt die Temperatur zum Normalisieren für einen c70 so zwischen 730 und 750 Grad. Zum Härten zwischen 810 und 830 Grad. Der Rennstahl hat aber kaum Mn und Si. Wirkt sich das auf die Temperaturen aus und wenn ja, wie?
Meine nächste Frage ist, ob bei einem solchen Stahl ein Abschrecken in Öl scharf genug für eine komplette Durchhärtung bzw. fürs Normalisieren ist? Es geht hier um normale Messerklingen mit ca. 1,5-4mm Dicke.
Vielen Dank schonmal.
Gruß Jannis