karl zeitler
Mitglied
- Beiträge
- 109
habe den Ofen auf 800 Grad aufgeheizt und zwei lasergeschnittene Klingen reingelegt zum weichglühen und dann ausgeschaltet. Nach ca. 2 Stunden
bei 400 Grad rausgenommen und den Rest an Luft abgekühlt. Der Stahl AEB-L war nun weich und lässt sich gut feilen an den lasergeschnittenen Kanten.
Da ich gegen Entkohlung nicht vorgesorgt habe bin ich nun besorgt darüber. Ich habe einen Elektroofen von Hereus, der ziemlich gut schließt
aber die Zunderschicht hat mich zum grübeln gebracht.
Kann ich die Klingen wegschmeissen bzw. wieviel muss ich wegschleifen um auf nicht entkohltes Material zu kommen.
gruss karl
bei 400 Grad rausgenommen und den Rest an Luft abgekühlt. Der Stahl AEB-L war nun weich und lässt sich gut feilen an den lasergeschnittenen Kanten.
Da ich gegen Entkohlung nicht vorgesorgt habe bin ich nun besorgt darüber. Ich habe einen Elektroofen von Hereus, der ziemlich gut schließt
aber die Zunderschicht hat mich zum grübeln gebracht.
Kann ich die Klingen wegschmeissen bzw. wieviel muss ich wegschleifen um auf nicht entkohltes Material zu kommen.
gruss karl