Weichlöten der Ambossbahn!?

Um aufgebrachte Gemüter zu beruhigen - Ich bin jetzt stolzer Besitzer eines 95kg Ambosses.

Er ist super erhalten, d.h scharfe Kanten, wenig Macken, aufgeschweißte 25mm Platte.

Eine Stahlkugel springt bei einer Fallhöhe von 30cm auf 27cm zurück

Habe 100€ dafür bezahlt.

Den alten "Amboss" nehme ich dann für einen Federhammer, den ich noch bauen muss.

Die gehärtete Platte wurde bei 180°C angelassen, d.h. diese wird auf 160°C erwärmt, der großen Klotz auf ca. 300°C. Dann beide Teile zusammen, Lötwasser rein, Lot zugeben und durch Nasse Handtücher vermeiden, dass die harte Platte zu heiß wird.
 
....na also, es klappt ja doch....

Mein Glückwunsch zu richtigem Werkzeug!

Aber nimm jetzt endlich den übrigen Schrott und fahr ihn dahin wo er hingehört! Als Amboss für einen Federhammer taugt das Zeug nämlich auch nicht!

Badger
 
Zurück