Weihnachten war gestern

OK, als erstes ist mir das Wasser im Munde zusammen gelaufen, als ich das schöne Messer gesehen hab, weiter ging es bei dem Foto mit dem gut aussehenden Fleisch und als ich bei dem Foto mit den Steaks in der Pfanne angekommen war, musste ich mir was zu essen besorgen.
Wirklich alles sehr schön!
Sagt mal, wo bekommt man eigentlich so eine schöne geschmiedete Pfanne? Die sieht so aus als würde sie in Sachen braten jede andere Pfanne in die Tasche stecken ...
 
eosfan schrieb:
OK, als erstes ist mir das Wasser im Munde zusammen gelaufen, als ich das schöne Messer gesehen hab, weiter ging es bei dem Foto mit dem gut aussehenden Fleisch und als ich bei dem Foto mit den Steaks in der Pfanne angekommen war, musste ich mir was zu essen besorgen.
Wirklich alles sehr schön!
Sagt mal, wo bekommt man eigentlich so eine schöne geschmiedete Pfanne? Die sieht so aus als würde sie in Sachen braten jede andere Pfanne in die Tasche stecken ...


Guckst Du hier:http://gfw-service.de/artikel/B/Bratpfanne-idnr-743.html
die gibt es aber woanders noch günstiger z.B. ****.
Ich hatte vor 20 Jahren so eine und die war ständig angerostet weil ich zu faul zum Ölen war.Beim Erstgebrauch muss man 1 Pfund Salz in der Pfanne anbraten wieso und warum weiss ich nicht mehr.

Gruß Rick.
 
Rick Bässer schrieb:
Hallo Jensd,
danke für den Hinweis ich habe mir heute eine 28X22X4 Pfanne und ein paar Kaminutensilien bestellt.Da steht auch drin dass man die Pfanne
"einbraten" muss und ich denke mal das ist die Sache mit dem Salz.

Gruß Rick.


du solltest darauf achten, daß es ein warmgeschmiedete pfanne aus einem stück ist. also der griff ist nicht drangeschweisst.
so eine pfanne kostet z.b. mit 24 cm durchmesser ca. 55-60 euro.
die fa. turk ist da die referenz für köche.

es ist meistens schrott und blender auf dem markt, speziell ...bay und bei discountern. was gut ist hat seinen preis.

bei der pfanne muß zuerst der schutzfilm mit soda oder spüli und stahlwolle unter heissem wasser entfernt werden. danach komm1-2 mm öl in die pfanne, darauf 1-2 cm salz und kartoffelschalen oder scheiben. die kartoffelscheiben oder schalen sollen restliche rückstände aufnehmen. die pfanne sehr stark aufheizen und 5-10 minuten auf dem herd lassen. nach 10 minuten einmal umrühren weitere 5 minuten und auskippen. das wiederholst du dann nochmal.

die pfanne wird später dann nur mit wasser und stahlwolle gereinigt, abgetrocknet, danach leicht eingeölt (sonnen-/olivenöl was gerade da ist).

im gebrauch immer erst die pfanne heiß werden lassen, dann fett/öl rein. die pfanne wird nach jedem benutzen besser.

teflon nehmen nur hausfrauen oder warmduscher (-:
 
akiem schrieb:
mein neues küchenmesser ist angekommen.

damasteel ( parallel layer) im vakuum gehärtet und 3 mal angelassen ( 60HRC )
zwinge austenitischer damast aus söderfos.
griff renhorn
endstück stabilisertes boxelderbur
silberner mosaikpin



schärfe-chirurgisch
verarbeitung 1+
handlage 1
gefertigt nach meinen wünschen

für was brauche ich die japaner (-:



mammut1.jpg





mammut2.jpg


Hallo Akiem,
ich habe heute beim Stöbern im Internet ein Messer von Friedr. Herder
gesehen das von der Form her Deinem sehr Ähnlich anmutet.Kann es sein dass Du da ein bisschen "gekupfert" hattest?
Siehe hier: http://www.herder-solingen.de/spezial/inhalt.htm

Gruß Rick.
 
nein ich sehe da keinerlei ähnlichkeit. weder in klingenform, im griff an der zwinge und meinen wesentlich hochwertigerem material.

habe aber kein problem damit, wenn f. herder als massenartikler bei mir abkupfert.
 
akiem schrieb:
nein ich sehe da keinerlei ähnlichkeit. weder in klingenform, im griff an der zwinge und meinen wesentlich hochwertigerem material.

habe aber kein problem damit, wenn f. herder als massenartikler bei mir abkupfert.


Ich meinte auch nicht das gross abgebildete Messer sondern das obendrüber wo nebendran "Spezial" steht. :rolleyes:
 
Zurück