weitere Röntgenbilder

herbert

MF Ehrenmitglied
Beiträge
4.045
Vor etlichen Jahren habe ich mal bei IKEA eine Art Mora Messer gekauft für läppische 4,35 DM oder so. High Carbon, eigentlich nicht übel für das Geld. Ich brauchte damals was einfaches für die Zollstocktasche in meiner arbeitshose. Seht selbst, wie das so aussieht. Ich meine, nicht übel für so wenig Geld (wird übrigens ekelhaft scharf, das Messer.)
 

Anhänge

  • Ikea Mora klein.JPG
    Ikea Mora klein.JPG
    20,7 KB · Aufrufe: 692
  • Ikea klein quer.jpg
    Ikea klein quer.jpg
    5 KB · Aufrufe: 751
Hallo Herbert,
finde Deine Röntgenbilder sehr interessant und glaube, dass sie eine gute Antwort auf die Fragen sind, "wie weit einkleben", wenn die Angel nicht verschraubt oder vernietet wird/werden soll.
Diese Bilder, die das Innenleben, besonders gekaufter Messer zu zeigen, sind eben nicht jedem von uns zugänglich - aber Du machst es möglich.
Anerkennung und Danke.
Servus-Reinhold.
 
und noch ein Lauri

Als verspäteten Beitrag zum Midsummerknifewettbewerb hab ich dieses Messer gemacht und das Messer mußte natürlich auch auf den Röntgentisch. Interessanterweise mußte ich die Leistung erheblich heraufsetzen, volle spannung, also 160 kV. Das Rentierhorn ist da hochabsorbierend. Das Ebenholz oben und unten nicht. Man sieht interessanterweise die Struktur.
Der poröse Teil des horns ist angebohrt, ausgebohrt, und das Messer ist großzügig mit UHU Endfest 3oo Epoxy verklebt.
 

Anhänge

  • Lauri 1.jpg
    Lauri 1.jpg
    6 KB · Aufrufe: 368
wieder mal sehr interessant HERBERT :super: ..............du hast nicht zufällig das MORA-Knife von Gothaer-Versicherungen ???? das würde mich mal interessieren, da es auch sehr günstig zu bekommen ist :)
 
J.A.G., das Mora 2000 gibt es HIER und auch das von mir oben gezeigte. Wußte ich gar nicht. Ist aber eine schöne Ergänzung.
Die Röntgenbilder sind ziemlich weit unten im thread.
 
Hallo Herbert,
was soll mir schon einfallen, wenn ich ein durchleuchtetes Kind als Röntgenbild vor mir liegend sehe?
Mir fällt fast jeder Handgriff bei der Herstellung ein; - sehe es jedoch nicht mit Wehmut, denn ich weiß es bei Dir in echt guter Hand.
Also:
Ich hätte mit dem Kleber etwas großzügiger umgehen können, das bleibt jedoch garantiert ohne Folgen, denn die Angel sitzt fast passgenau im Langloch.
Wobei ich Dir sehr gerne helfen werde ist, ich bringe zu einem möglichen Wiedersehen eine Messing-Kugelmutter für den Griffabschluss mit. Nur wenn Du das auch möchtest.
Ansonsten bis bald mal wieder, bleib scharf.
Servus-Reinhold.
 
Reinhold, ich denke, da ist genug Kleber drin. Sieht jedenfalls gefüllt aus. Und die Vernietung tut ja auch ein Übriges. Das mit der Messingmutter tät mich freuen.
Das Messer ist zusammen mit der Scheide von Eukalypt ja ein richtiges Schmuckstück, und es ist auch noch zu gebrauchen.

Sehen wir uns in Karlsruhe?
 
Was den Kleber angeht, so absorbiert er die Röntgenstrahlung nicht so stark. Wenn man ein Rundloch für den rechteckigen Erl bohrt, so ist in der Nähe des Erls in Durchstrahlungsrichtung mehr Kleber als Holz, verglichen mit den Bereichen weiter außen.
Hier ist ein Messer, das definitiv mit unheimlich viel Kleber montiert wurde. Eingefüllt, Luftblasen rausgelassen, Erl reingedrückt und aushärten lassen.
 

Anhänge

  • klein.JPG
    klein.JPG
    13,3 KB · Aufrufe: 178
  • Ma.jpg
    Ma.jpg
    5,1 KB · Aufrufe: 306
Sehen wir uns in Karlsruhe?

Hallo Herbert,
habe vor, am Samstag, 22.10.05 in Friedrichstal zu sein.
Ich muss eingestehen, dass ich das, was ich mir für dieses Jahr an Messerneubauten vorgenommen und beschafft habe, bis jetzt noch nicht umsetzen konnte.
Ich denke trotzdem was Neues zu "gucken" mitbringen zu können.
Wenn ich die nötige Zeit finde (wenn so richtig mießes Wetter ist), bringe ich noch das Eine oder Andere zustande, denn ich möchte mir selbst auch mal wieder was Gutes tun.
Bis dann und -
Servus - Reinhold.
 
Zurück