Welche Abziehpaste ??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

guenni

Mitglied
Beiträge
28
Hallo alle zusammen.

Habe kürzlich die Holzstar NTS 251 erworben ( die Tormek - Jünger mögen mir bitte verzeihen ). Die hat kürzlich mit Drehteller in einer
Aktion eines Maschinenhändlers 229 € gekostet.
( Vom "Ersparten" wird demnächst noch eine 800er Schleifscheibe erworben :hehe:)

Die Vorrichtung zum Messerschärfen wird auf einer Gleitschiene
geführt die auf dem Universalhalter montiert ist. Funktioniert nach entsprechender Schmierung der Gleitschiene einwandfrei.

Doch nun zu meiner Frage.

Welche Abziehpaste für die Lederscheibe empfehlt Ihr ?
Die von Tormek oder habt Ihr sonst noch Empfehlungen?

Vorab Danke für eure Antworten.
 
die Autosol polierpaste in der tube ist z.b. gut geeignet...
aber es gibt auch noch viele andere gute !

Du kannst aber auch Chromoxid grün als Pigmentpulver kaufen (Auktionshaus) und das mit Öl mischen, und hast damit eine extrem gute Schleifpaste, die aber sehr fein ist.....

Oder du nimmst Aluminiumoxid Polierpulver (ganz feines) und mischst das mit Öl....
als Öl kannst du olivenöl, ballistol, rapsöl, ..... verwenden

Wenns etwas gröber sein soll kannst sogar Scheuermilch benutzen....

Jede pastenförmige Polierpaste, die feine Schleifpartickel besitzt eignet sich.

von Polierwachs (diese festen Blöcke) halte ich bei langsamen Lederscheiben recht wenig.....
 
Zuletzt bearbeitet:
.....mhhhhh....Zahnpasta?:ahaa:
? echt ?
Tut mir leid, wenn das wirklich zu OT wird, aber funzt. das auch wenn man per Hand abzieht?

Naja also Zahnpasta geht evtl auch, allerdings dauert es damit wohl etwas länger, da soweit ich weis hier Kreide als Schleifmittel dient.
Und Kreide ist nun mal recht weich.... für die Hochglanzpolitur ist Kreide durchaus brauchbar, aber ob es bei gehärtetem Stahl so gut ist weis ich nicht.

Wenn du von Hand auf einem Lederriemen abziehst, kannst du die ganzen von mir aufgeführten Pasten auch benutzen.

Auf meinem Pastenleder (auf Holzbrett) habe ich die Autosol Polierpaste drauf, und benutze das Teil zum abziehen meiner Rasiermesser.

Wenn man es gerne Staub und Schmier frei hat, kann man auch Chromoxid Acrylfarbe benutzen.
Chromoxid grün Stumpf oder Olivgrün von Lukas Acrylfarbe sind gut geeignet dafür.
Man streicht das Leder 2 mal dünn mit der Farbe ein, und nach dem trocknen schleift man einmal mit 1000er Schleifpapier leicht drüber.

Darauf kann man dann echt sehr gut abziehen.
Vorteil ist, das es nicht schmiert oder staubt.....
 
Danke für die Antwort.
........man versucht ja überall zu sparen.:hmpf:
Aber auf der anderen Seite dutzende teurer Klingen im Schrank haben.:irre:
 
Naja also Zahnpasta geht evtl auch, allerdings dauert es damit wohl etwas länger, da soweit ich weis hier Kreide als Schleifmittel dient.

Moin.

Vergiss Zahnpasta bitte ganz schnell wieder.
Ich habe mir mal eine hochglanzpolierte Klinge mit dem Zeug versaut. Von wegen, weiche und feine Schleifkörper. Die machen sichtbare "Kratzer".
Die dicksten Schrammen bekommt man übrigens mit spezieller Zahnweißpasta.

Aber zum eigentlichen Thema Polierpaste sollte eigentlich die Suchfunktion mehr als genug liefern.

Gruß

chamenos
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück