Schmiedeglut
Mitglied
- Beiträge
- 839
Hallo liebe "Kollegen",
(Achtung der Beitrag besteht im Ersten Teil aus "Gesülze" und im zweiten Teil werde ich dann etwas sachliche
Also bitte den ersten Teil nicht immer wörtlich nehmen, sondern wohlwollend zwischen den Zeilen lesen!
)
Teil 1:
Wie jeder Schmied träume auch ich davon irgendwann mal ein eigenes Schwert zu schmieden. Diesen Traum möchte ich mir in den nächsten 12 Monaten erfüllen und stelle daher jetzt schonmal genauere Nachforschungen an.
Mein "Traumschwert" wird aus 100 Lagen wildem Damast bestehen und wird ein 1,5 Händer werden. Es wird nie zum Kampf benutzt werden, aber ich würde gerne eine voll funktionsfähige Waffe erschaffen! Scharf ausgeschliffen und tauglich für den Kampf gegen andere Krieger um Leben und Tod.
Welche Stahlsorten sollte ich hierfür verwenden im Damast, um eine möglichst "überlegene" Klinge zu erhalten, die im Mittelalter als "Zauberschwert" durchgegangen wäre ?
Ende Teil 1
Teil 2
Was halten die Schwert und Stahlspezialisten von folgenden Stählen im Damast:
40% --> 55Si7
40% --> 1.2767
20% --> 1.2519 (in dünnen Schichten dazwischen für etwas mehr Verschleißbeständigkeit ;-)
Von der Zeichnung her wird der 1.2767 natürlich hell sein, der 1.2519 wird erfahrungsgemäß grau ... nur beim 55Si7 bin ich nicht sicher, aber ich denke er sollte aufgrund des Mangans dunkler zeichnen als der 1.2519 !?
Wird diese Damastkombination genug Leistung haben um auch theoretisch in der Praxis ein richtig gutes Schwert abzugeben ?
Ich würde mich über eine konstruktive Diskussion sehr freuen und bin gespannt auf Euro Ideen/Meinungen/Anregungen/Tips
Liebe Grüße
Xzenon
(Achtung der Beitrag besteht im Ersten Teil aus "Gesülze" und im zweiten Teil werde ich dann etwas sachliche


Teil 1:
Wie jeder Schmied träume auch ich davon irgendwann mal ein eigenes Schwert zu schmieden. Diesen Traum möchte ich mir in den nächsten 12 Monaten erfüllen und stelle daher jetzt schonmal genauere Nachforschungen an.
Mein "Traumschwert" wird aus 100 Lagen wildem Damast bestehen und wird ein 1,5 Händer werden. Es wird nie zum Kampf benutzt werden, aber ich würde gerne eine voll funktionsfähige Waffe erschaffen! Scharf ausgeschliffen und tauglich für den Kampf gegen andere Krieger um Leben und Tod.
Welche Stahlsorten sollte ich hierfür verwenden im Damast, um eine möglichst "überlegene" Klinge zu erhalten, die im Mittelalter als "Zauberschwert" durchgegangen wäre ?
Ende Teil 1

Teil 2
Was halten die Schwert und Stahlspezialisten von folgenden Stählen im Damast:
40% --> 55Si7
40% --> 1.2767
20% --> 1.2519 (in dünnen Schichten dazwischen für etwas mehr Verschleißbeständigkeit ;-)
Von der Zeichnung her wird der 1.2767 natürlich hell sein, der 1.2519 wird erfahrungsgemäß grau ... nur beim 55Si7 bin ich nicht sicher, aber ich denke er sollte aufgrund des Mangans dunkler zeichnen als der 1.2519 !?
Wird diese Damastkombination genug Leistung haben um auch theoretisch in der Praxis ein richtig gutes Schwert abzugeben ?
Ich würde mich über eine konstruktive Diskussion sehr freuen und bin gespannt auf Euro Ideen/Meinungen/Anregungen/Tips
Liebe Grüße
Xzenon