Hallo,
ich habe mich bis zum heutigen Tage mit relativ kurzen, recht feinen Feilen durchgewurstelt, die zudem nicht meine eigenen waren.
Neulich durfte ich eine sehr lange (300mm) sehr grobe Feile verwenden, und ich bin begeistert, wie hoch der Materialabtrag ist. War eine von Pferd.
Da ich selber auch endlich mal Werkzeug anschaffen will, stellt sich mir die Frage, was für Feilen ich mir anschaffen soll.
Ich will recht lange Feilen, da ich damit meinen Flachschliff anbringen kann. Ich kenne mich mit den verschiedenen Arten nicht aus, bearbeiten will ich damit Stähle von 1.2842 bis RWL34.
Ich will:
1.) Eine lange, grobe, standfeste Feile für die absolut grobe Arbeit
2.) Gleiches wie oben, aber die so fein ist, dass ich gleich mit Körnung 180 nachschleifen kann.
3.) Eine etwas kleinere, feine Feile, um die Kanten des Erls zum Beispiel am Handschutz herauszuarbeiten
4.) Das ist etwas Spezielles:
Ich habe leider keinen Schleifstein á la Tormek, und ich habe mein Lansky soweit modifiziert, dass ich ohne weitere Probleme kleine Feilen (ca. 10-20 mm breit) darin aufnehmen kann. Damit will ich dann die Schneidphase anbringen (weitere Behandlung dann mit dem Lansky Set). Die Länge der Feile sollte auch so ungefähr sein wie die Steine beim Lansky.
Ich weis nicht in wiefern das schon alles erörtert wurde, aber ich habe mir den Pferd-Katalog geladen, und wurde regelrecht erschlagen von der Fülle an Feilen.
Wie würdet ihr wählen?
Ich danke euch und gruß,
Reno
ich habe mich bis zum heutigen Tage mit relativ kurzen, recht feinen Feilen durchgewurstelt, die zudem nicht meine eigenen waren.
Neulich durfte ich eine sehr lange (300mm) sehr grobe Feile verwenden, und ich bin begeistert, wie hoch der Materialabtrag ist. War eine von Pferd.
Da ich selber auch endlich mal Werkzeug anschaffen will, stellt sich mir die Frage, was für Feilen ich mir anschaffen soll.
Ich will recht lange Feilen, da ich damit meinen Flachschliff anbringen kann. Ich kenne mich mit den verschiedenen Arten nicht aus, bearbeiten will ich damit Stähle von 1.2842 bis RWL34.
Ich will:
1.) Eine lange, grobe, standfeste Feile für die absolut grobe Arbeit
2.) Gleiches wie oben, aber die so fein ist, dass ich gleich mit Körnung 180 nachschleifen kann.
3.) Eine etwas kleinere, feine Feile, um die Kanten des Erls zum Beispiel am Handschutz herauszuarbeiten
4.) Das ist etwas Spezielles:
Ich habe leider keinen Schleifstein á la Tormek, und ich habe mein Lansky soweit modifiziert, dass ich ohne weitere Probleme kleine Feilen (ca. 10-20 mm breit) darin aufnehmen kann. Damit will ich dann die Schneidphase anbringen (weitere Behandlung dann mit dem Lansky Set). Die Länge der Feile sollte auch so ungefähr sein wie die Steine beim Lansky.
Ich weis nicht in wiefern das schon alles erörtert wurde, aber ich habe mir den Pferd-Katalog geladen, und wurde regelrecht erschlagen von der Fülle an Feilen.
Wie würdet ihr wählen?
Ich danke euch und gruß,
Reno