Welche Fenix als EDC?

Noch als kleine Anmerkung:

Bei mir hat die 2-Stufen-Regelung der Fenix L1T mit den 14500er-Akkus nicht mehr funktioniert.

Ich weiß nicht wie das bei euch anderen ist???:confused:

Gruß
 
Hallo zusammen!!

Danke für die ganzen Antworten!!!

An Long John: ...die 1/2 AA Zellen benutze ich erst seid einer Woche bei ca. 10 Minuten täglich

Ich dachte, dass die 14500er Zellen von www.lighthound.com etwas zu hohe Spannung haben (3,6V-3,7V Nennspannung und ca. 4,2V Leerlaufspannung) und die L1T anfängt zu schwitzen und die Lebendauer singt!? Oder??
 
Hallo zusammen!!

Danke für die ganzen Antworten!!!

An Long John: ...die 1/2 AA Zellen benutze ich erst seid einer Woche bei ca. 10 Minuten täglich

Ich dachte, dass die 14500er Zellen von www.lighthound.com etwas zu hohe Spannung haben (3,6V-3,7V Nennspannung und ca. 4,2V Leerlaufspannung) und die L1T anfängt zu schwitzen und die Lebendauer singt!? Oder??

Schwitzt und singt??? - die sitzt doch nicht in der Sauna!!!:D

Mal im Ernst - die L1T verträgt bis zu 4 Volt, siehe auch hier:

http://www.fenixlight.com/flashlight/fenixl1t.htm

Also kein Problem mit den 14500er-Akkus.

Gruß
 
Selbstverständlich hast Du bei der Verwendung von 2x 1/2 AA Zelle mehr Kapazität und mehr Helligkeit.;)
Jetzt verwirr' ihn doch nicht und nenn' doch bitte wenigstens den Bezugspunkt dazu. Meiner war übrigens der besagte 14500-Akku.
2x 1/2-AA hat im Vergleich zu allem (in der Nutzung in Reihenschaltung in einer Lampe) weniger Kapazität, ich weiss nicht, wie Du auf "mehr" kommst:
- 14500 von AW haben 750mAh, also mehr Kapazität
- Primärbatterien dürften weit über 1000mAh liegen, also mehr Kapazität
- selbst NiCd-Akkus haben 1100mAh (Sanyo Cadnica KR1100-AAU), also mehr Kapazität

Wie also kommst Du auf Deine Aussage? Die Zellen sind in Reihe geschaltet, nicht parallel. Bei Reihenschaltung summiert sich die Kapazität nicht auf, aber ich denke, das weisst Du selbst. Mehr Helligkeit hat man in der Lampe, aber nur in dieser Folge (dunkel zu hell):
1xAA -> 2x 1/2-AA -> 1x14500 Lithium-Ionen-Akku


Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Matihuk, ich bin bei meiner Aussage von LiIonen 3,6V, 500mAh ausgegangen. Dann liegt die Kapazität bei 3,6Wh mit 2 Zellen gegenüber einer Zelle mit 3,7V und 750mA, die 2,59 Wh aufweist.

Wenn dem so ist, habe ich aber vergessen zu erwähnen, daß die Spannung für die Lampe viel zu hoch ist. Also nicht empfehlenswert.

Grüße

____
Tom
 
Mit mir sprichste wohl nicht mehr!?;)

Matihuk, ich bin bei meiner Aussage von LiIonen 3,6V, 500mAh ausgegangen.
Die Zellen aus seinem link sind NiMH-Akkus.

3,7V und 750mA, die 2,59 Wh aufweist.
Mein Taschenrechner behauptet 2,775. Aber egal...

Wenn dem so ist, habe ich aber vergessen zu erwähnen, daß die Spannung für die Lampe viel zu hoch ist. Also nicht empfehlenswert.
Wenn es zwei Lithium-Akkus wären, da wäre das so, ja.


Dirk
 
Hallo Dirk!

Danke für Deine/Eure Antworten! Mit den Akkus habe ich es soweit verstanden! Meine Variante der Lampenbestückung finde ich ok., da ich kein zusätzliches Ladegerät benötige.

Gruß

Matihuk
 
Zurück