Welche Gürtelbreite bevorzugt Ihr.

D.Frentzel

Mitglied
Beiträge
939
Hallo
ich werde mir diesen Monat noch einen Gürtel bzw. die Schließe selber bauen. Material wird Titan und Micarta sein.
Meine Frage an euch ist, welche Breite des Ledergürtels bevorzugt Ihr für den Alltag. Ich habe bis jetzt immer einen 35 mm breiten Gürtel verwendet wollte den nächsten aber in 40 mm breite nehmen sodaß dann meine Schließe vorn 6 cm breit sein wird.

Dank und Gruß Dirk Frentzel
 
Hallo Dirk,

also mein Gürtel ist 40mm breit; meine Jeans nehmen max. einen 50mm breiten Gürtel auf. Poste doch mal ein Bild, wenn der Gürtel fertig ist!

Gruß
Christian
 
Mach ihn 38mm, dann passt er bei allen Normhosen :glgl:

Ich trag jetzt seit bestimmt 15 Jahren einen 40er Gürtel und bin damit bis auf Anzughosen immer gut zurecht gekommen, ich arbeite ebenfals an ein paar Gürteln und Schließen, were schön wenn wir dann einen zeig her deinen Gürtel thread starten würden ;)


Schöne Grüße, David
 
Danke erstmal für die antworten. Meine Sorge ist eigentlich die, das wenn der Gürtel 40mm breit ist und meine Schließe knapp 60mm breit ist sie beim
sitzen stört. Also wegen der Plautze :D die dann auf die Gürtelschließe drückt und man sich dadurch gestört fühlt.
Fotos kommen dann selbstredend umgehend.



Gruß Dirk
 
Meine Schliesse ist auch 60 breit - man kann das überleben.

Der einzige Grund für einen schmäleren Gürtel läge für in der Perlrochenschliesse von Jürgen Schanz, die nun mal für schmalere Gürtel ausgelegt ist.
 
Ich trag seit 8 Jahren nur NVA Armeegürtel aus Leder. 50mm breit, 65mm Schließe. Die Schließe ist völlig unproblematisch, obwohl der Gerstensaft auch bei mir schon ablagerungen im Bauchbereich bewirkt hat ;)
Nur der Gürtel ist für einige Schlaufen zu breit. Die Amerikaner scheinen schmalere Gürtel zu nutzen, denn die Maxpedition Telefontasche mußte ich mir erst auf 50mm Schlaufenbreite umbauen. Jeans und Armeehosen sind kein Problem, bei Stoffhosen ist der Gürtel zu breit. Aber wozu gibts Hosenträger :D
Unter 40mm wäre mir zu schmal, da stimmt das Verhältnis Bauch/Gürtel nicht mehr :steirer: . Aber das Problem hast Du ja nicht.

stay rude
braces
 
D.Frentzel schrieb:
Meine Sorge ist eigentlich die, das wenn der Gürtel 40mm breit ist [...] sie beim sitzen stört. Also wegen der Plautze :D
Umgekehrt wird ein Schuh draus: Ein Gürtel, der zu breit und aus einem sich dauerhaft formenden Material wie Leder ist, entwickelt früher oder später (überdehnte und) vom Körper weg eingerollte Kanten. Die Breite ist OK, solange die Längung in der Mitte (durch den Zug des Schließendorns) mit der Längung der Kanten "mithält" und der Gürtel so flach bleibt.

Mein aktueller Gürtel ist mittlerweile stellenweise nur noch 25 statt 30 mm breit, aber flach ist er immer noch. :rolleyes:
 
Hallo,
ich habe mal eben meinen alten Gürtel in der breite auf der ganzen länge vermessen. Schmaler ist meine Gürtel (35mm) nicht geworden. Ebenfalls hat er sich nicht an den Kanten eingerollt. Auf der länge gesehen ist der Gürtel nicht mehr gerade, aber das liegt sicher daran das ich seit es Leatherman gibt Zeugs am Gürtel trage.
Ich überlege schon den Gürtel aus zwei Lederriemen zun nehmen.

Gruß Dirk
 
bern schrieb:
Die Breite ist OK, solange die Längung in der Mitte (durch den Zug des Schließendorns) mit der Längung der Kanten "mithält" und der Gürtel so flach bleibt.

Da bevorzuge ich Schließen mit 2 Dornen. Da kann man den Gürtel auch mal enger schnallen ;)

stay rude
braces
 
30-35mm. Ich halte nichts von Gürteltaschen, deren Gebrauch ja oft einen breiteren Gürtel sinnvoll macht und finde zu breite Gürtel unbequem/überdimensioniert. Ich trage aber idR auch "normale" Hosen, sprich keine BDUswasimmerdasauchheisst oder Bw-Hosen. Und bei den Fjäll Rävens tuns auch schmale Gürtel.
 
Hallo!
Ich trage eigentlich immer einen 1,25" Gürtel. Also 3,175mm wenn ich mich nicht verrechnet habe. Einen Breiteren würde ich in manche Hosen nicht hineinbekommen und ich wüsste auch nicht wozu.

Gruss!
RogerRabbit
 
Bilder der selbst gemachten Gürtel

Nachdem anscheinend niemand Gürtel macht bzw. Bilder davon zeigt, fange ich eben mit meinen an:

Gürtel 1, der afrikanische
guertel-01-IMG_5028.jpg


Gürtel 2, von meiner Frau
guertel-02-IMG_5019.jpg


Gürtel 3, schlicht, breit
guertel-03-IMG_5024.jpg


Gürtel 4, schlicht, schmal
guertel-04-IMG_5026.jpg


Mehr davon auf meiner HP unter
http://www.hobby-messer.de/guertel.htm

Hans
 
Hallo Hans,

schöne Arbeiten, besonders der 1. und der 2. gefallen mir sehr gut. Bitte entschuldige, mein Projekt ist nicht eingeschlafen, doch ich hab erst vor ein paar Minuten das bestellte Rohmaterial für die Gürtelschnallen bekommen :lechz:

Ich werd die anfertigung dokumentieren und hier dann mit einbringen, wenn du drauf bestehst, kommt nacher ein Bild meines lten Gürtels nach ;)


Schöne Grüße, David
 
Hallo,
Ich bin ende der Woche mit meinem Gürtel fertig und zeige dann natürlich den Gürtel.


Gruß Dirk
 
Guten Morgen zusammen,

hier wie versprochen Bilder vom Rohmaterial für die Schnallen und mein heiß geliebter Gürtel der mich schon fast eine Ewigkeit begleitet.

Das Gürtelprojekt wird jedoch nur nebenbei verfolgt, da ich noch einige Jrojekte laufen habe.


Schöne Grüße, David
 

Anhänge

  • 139_3955.jpg
    139_3955.jpg
    75,2 KB · Aufrufe: 134
  • 139_3954.jpg
    139_3954.jpg
    89,9 KB · Aufrufe: 177
Hallo David,

der Gürtel sieht richtig schlicht-elegant aus, prima!

Aber die Schliessne erst - meine Güte - fantastisch.
Da bin ich schon auf die fertigen gespannt (falls Du je einen verkaufen solltest, frag mich bitte vorher!

Wie werden sie am Gürtel befestigt?

Hans
 
Ich reserviere mir schonmal die zukünftige Schnalle rechts unten.

Brauchst du noch meine Maße? :D

Im Ernst: Bitte unbedingt die fertigen Stücke zeigen!
 
Der Gürtel ist fertig

Hallo, der Gürtel ist jetzt fertig.
Die Schnallen bestehen aus Titan ebenso die Dorne. Die Dornenschnalle habe ich nach dem Fräsen noch zurechtgebogen und ausgefräst sodaß der Gürtel gut durch gleitet und die Schnalle dadurch das sie Hochsteht schmal ansitzt. Die Dorne sitzen mit 0,05mm Spiel auf einer Messingachse die ich an beiden Seiten jeweils mit Messing rund M3 Gewinde versehen habe sodaß ich die Dorne jederzeit auswechseln kann. Evtl. werde ich mir noch mal Dorne aus D2 fertigen. :D
Die Micarta Brücke ist ebenso mit M3 Schrauben aus V2A verschraubt.
Vernäht habe ich das ganz mit Nylonfaden die gab es in so schönen verschiedenen Brauntönen. Das Leder ist Natürlich gegerbtes.

Ausgangspunkt für die Schnalle war das Material das ich zur Verfügung hatte außer das Leder hatte ich alles schon in der Werkstatt.

IMG_0411.JPG

IMG_0407.JPG



Gruß Dirk
 
Zurück