Welche Härte ??

Badworld

Mitglied
Beiträge
138
Hallo habe eine neue Klinge fertig, die heute zum Härten raus soll.

Klingenform

Sie ist aus 1.2519

Wärmebehandlung
Härten bei 800-830°
Anlassen 100° 62HRC
200° 60HRC
300° 58HRC

Meine Frage:
Ich hatte das Material wegen der guten Eigenschaften für Druckschnitte ausgewählt. Ist es sinnvoll auf eine Härte von 60HRC zu gehen oder reicht 58 dafür auch aus?

MfG Sascha
 
Hallo Sascha !
Das Bild der Klinge wird auf Deiner Seite nicht gezeigt. Die Schneidengeometrie ist also nicht erkennbar.
Da Du von Druckschnitt schreibst, gehe ich davon aus, daß die Schneide spitzwinklig ist und für feine Schnitte eingesetzt werden soll. Unter diesen Voraussetzungen kann sie bei deutlich höherer Härte eingesetzt werden.
Man muß bedenken, daß die im Stahlschlüssel oder in den Herstellerangaben genannten Härtewerte garantierte Werte bei 1 Zoll vierkant sind. Die dünnen Messerklingen werden meist deutlich-bis zu 2-3 HRC Einheiten-härter. Bei 2oo Grad Anlaßtemperatur können ohne weiteres noch 64 HRC vorliegen. Wenn Du Fleisch, Gemüse o.ä. schneiden willst, ist dagegen auch gar nichts einzuwenden.
MfG U. Gerfin
 
dünnere Querschnitte können deutlich härter werden!

Das kann ich nur bestätigen,
die letzte kleine Klinge aus 1.2519, die ich gehärtet habe, ist nach dem Anlassen bei 200°C so hart, daß eine Schärffeile glatt drüberrutscht.
Glasritzen geht allerdings "nur noch" gerade so mit Druck und gutem Willen.
Ich finde allerdings, dass das Potential des Stahles nicht ausgenutzt wird, wenn man auf 58-60 HRC härtet. Dann lieber ein anderes Material nehmen (z.B. 1.2552 oder gar 1.2550) und bei ca. 200°C anlassen.
Ich weiß, dass andere das anders sehen und mit moderat gehärtetem 1.2519 gute Erfahrungen haben.
Trotzdem bleibe ich bei der Position, dass das nicht optimal ist.
Da spielen auch Gedanken über eventuelle Anlasssprödigkeit und Erhöhung des ohnehin schon üppigen Karbidgehalts (für einen niedriglegierten Stahl in Bezug auf feine, geschlossenen Schneiden) sowie Zersetzung von Martensit ab 300°C eine Rolle oder aber auch einfach nur das Gefühl, dass etwas mit erhöhtem Nachdruck "passend gemacht wurde".

Im Prinzip würde ich jetzt gerne schreiben:"Keine Angst vor großen Härten", aber sowas lasse ich lieber, schließlich weiß ich nichts über Geometrie, Anwenderverhalten, etc.

Gruß,
torsten
 
Zurück