Welche Hölzer sind am ungiftigsten ??? (kein Witz, siehe gefährliche Materialien)

"Giftig" ist nur ein Teilaspekt. Viele Hölzer gelten als reizend, allergen oder auch krebserregend. Beispielsweise stehen Eichen- und Buchenstaub in Verdacht krebserregend zu sein.
Hier eine Übersicht über diverse Tropenhölzer, von denen auch viele Gebrauch als Messergriff finden: http://www.cs.rochester.edu/u/roche/rec.wood.misc/wood.toxic

Allgemein kann man raten: Guten Atemschutz und Holzstaub nicht längere Zeit auf der Haut lassen, sondern gründlich waschen. Arbeitskleidung nach der Arbeit ausziehen und auch mal waschen. Dann hat man keine größeren Probleme. Und wenn man feststellt, dass man z.B. auf Cocobolo allergisch reagiert, dann einfach das Zeug nicht mehr verarbeiten. :)
 
"Giftiges" Tropenholz?

Stellt sich die Frage, ob es denn Tropenholz sein muss? Ich lehne mich beim Messerbau an historische Vorbilder Nordeuropas an, wie viele andere auch. Also teures Tropenholz, das in mehrfacher Hinsicht fragwürdig ist, brauchts da nicht!

Ich habe z.B. vor einem Jahr in den oberbayrischen Bergen eine ziemlich alte Wurzel ausgegraben, die ich für Zirbenholz halte. Das Ding ist jetzt trocken, äußerst dicht, sehr kleinjährig und lebhaft in der Maserung und ausreichend hart. Beispiele gäbe es genug.

Ich vermeide die Belastung durch Tropenholzstaub und minimiere wo immer es geht, die Feinstaubbelastung durch althergebrachte spanabtragende Holzbearbeitung. (Beil, Zugeisen, Stecheisen, Schnitzeisen, Raspel, Feile, Ziehklinge)

Würde ich Dir, Shatterhand, einfach mal zu bedenken geben.

Hawk
 
Mountainhawk schrieb:
... die Feinstaubbelastung durch althergebrachte spanabtragende Holzbearbeitung. (Beil, Zugeisen, Stecheisen, Schnitzeisen, Raspel, Feile, Ziehklinge)

da hast du vollkommen recht, man kann das staubaufkommen auch minimieren. aber spätestens wenns glänzen soll, :rolleyes: , kommst du beim finish nicht am staub vorbei.

und ob das holz aus den tropen od. den bay. bergen entnommen wurde, ( soll das ein schenkelklopfer sein ? ) hauptsache nachhaltig.

nachhaltig trifft übrigens auch auf horn, knochen usw. zu. hält mich aber übrigens auch nicht davon ab, auf ausgestorbene species zurückzugreifen. :glgl:

aber egal ob tropisch od. andere, staubschutzmaske sollte bei allen anfallenden schleifarbeiten getragen werden.

grüsse ,..
 
Zurück