Wenigstens geht die Schneide nicht so schnell kaputt.ups schrieb:Das Ausbeinmesser ist für Geflügel (es sei denn du nimmst Strauß) nich besser geeignet als z.B. ein Fleischmesser
Mit japanischen Chefmessern garnicht zu empfehlen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenigstens geht die Schneide nicht so schnell kaputt.ups schrieb:Das Ausbeinmesser ist für Geflügel (es sei denn du nimmst Strauß) nich besser geeignet als z.B. ein Fleischmesser
jensd schrieb:Wenigstens geht die Schneide nicht so schnell kaputt. Mit japanischen Chefmessern garnicht zu empfehlen.
Hab mich wohl unglücklich ausgedrückt.Knorpel dann schon eher.
Bei mehr als 5 Teilen (Bollen, Flügel, Rest) hilft dir kein "vernünftiges" Messer weiter, nur brutale Gewalt wie Küchenbeil,Axt oder Schere.cham schrieb:... Coq au vin ... bei denen das Huhn im Vorraus zerlegt werden muss. ...
ups schrieb:@jensd: Ich wollte es nur richtigstellen.![]()
Bei mehr als 5 Teilen (Bollen, Flügel, Rest) hilft dir kein "vernünftiges" Messer weiter, nur brutale Gewalt wie Küchenbeil,Axt oder Schere.
Sorry, ich war vom zerteilen eines gegarten Federviehs ausgegangen und habe dich da wohl auf den Holzweg geführt.![]()
Mit den chin./jap. Kochbeilen/Messer kenn ich mich nicht aus.
Ein Kochmesser kann man immer gebrauchen. :lach: ,
länge am besten ausprobieren und nicht unter 15 cm.![]()
Mart schrieb:die teuren chin. Kochbeile sind schon richtig scharf, also schneiden geht z.B. auch durch weiche Tomaten wie Butter. Es ist keine Vergleich mit den billigen Vollmetall-Dingern.
Aber man brauchst schon noch normale Messer. Deba sind übrigens auch nicht für Knochen geeignet, da ist das Kochbeil z.B. für Geflügel schon besser geeignet.
hilft das ?
Breites und sehr handliches Fleischmesser mit breitem Klingenrücken von 5mm, womit man [b]sehr gut Knochen zertrümmern[/b] kann.
Klingenlänge 150mm
Breite 5mm.
Das Deba ist das traditionelle japanische Beil, das ein stabiles und schweres Messer mit einer kräftigen breiten Klinge beschreibt. Der vordere Teil der Klinge wird vorwiegend für grobe Vorarbeiten und zum Zerteilen von Fisch oder Geflügel benutzt, der hintere Teil der Klinge ist kräftiger gebaut und wird überwiegend zum [b]Zertrümmern von Knochen und Gräten[/b] benutzt.Das Messer hat traditionell einen einseitigen Schliff.
wombat schrieb:Übrigens-coq au vin gibts bei mir auch öfters- ich hab ein klasse Rezept aus dem conran. Gelingt immer todsicher![]()
![]()
ja, bitte!!Mart schrieb:wombat ... dito! Gute Rezepte sind immer gern genommen.
cham: Es gibt bei Dick ein chin. Beil mit diesem komisch grünen Griff. Das ähnelt meinem Direktimport einigermaßen, also wäre das doch mal ein Versuch.
also genug Auswahl beim Meister...und 45 dollar ist eigentlich recht guenstig, oder..?
chinoook schrieb:Und den Kopf, den halt ich nun hin.
-chinoook
PS: Der Speck ist wohl geräucherter halbfetter?
Die Garprobe: Mit dem Zahnstocker reinpieksen, wenns klar rausläuft, dann gar?
(ja ich weiß...schlechtes Englisch, aber ich schiebs auf meinen LehrerHello,
I'm very interested in one of your Deba knives. Especially the one of the
Standart Set.
My question is about the hardness of that knive.
Can you tell me of what hardness (Hrc?) the Blade is?
I ask, because I'd like to use the knive for deviding (cutting) raw poultry
(e.g. chickens). This usually destorys the blade because of the bones.
Hello Dominic,
Thanks for your mail. I'm Shinichi from Watanabe blade.
The deba in standard line is Hrc59.
So the blade is so tough for chipping.
cham schrieb:Also ich versteh das so, dass es das "Zersplittern" aushält, oder?![]()
59Hrc sind für den Preis eigentlich in Ordnung...