Welche Küchenscheren benutzt Ihr?

Ich nehme Messer - für fast alles. Kochmesser, oder wenns an ganz grobe geht auch mal mein EDC. Schere schneidet bei mir nur Kräuter im Topf ab - gehakt oder geschnitten werden die dann mit dem Messer (diese "Schnittlauchröllchen mit der Schere schneiden" Tipps in diversen Foren nerven mich. Fürs abtrennen der Lräuter nehme ich eine Mini- Nigiri von Dick um 4,50.- Scharf, klein, und perfekt für den Zweck geeignet
 
die küchenschere von bitzone in beitrag 3 ist definitiv das beste was es gibt.
vieles andere ist schlichtweg schrott. selbst die neueren sachen (moderneres design) und günstigere varianten sind für die katz.
die schere oben gibts aber heute noch genauso und ist superklasse !
 
Nachtrag - Meine Küchenschere sieht ungefähr so aus:

http://www.scharferladen.de/shop/ha....html?osCsid=79e6b063e275271289316ba4a2316eab

Allerdings nicht rostfrei, sondern wohl nur vernickelt. Ich nehme an insgesamt in einfacherer Qualität als die in dem Link. Dafür habe ich sie für kleines Geld im Ausverkauf (Geschäftsauflösung) bekommen.

Trotz der eher billigen Qualität ist sie immer noch um Klassen besser als das, was man heute überall nachgeworfen bekommt. Die angeschliffenen Stanzbleche mit Plastegriffe meine ich.

Ach ja, zum Lebensmittel schneiden taugt so eine Schere natürlich nicht. Aber Tetrapacks, Folienpackungen jeder Art oder Bindfaden geht prima.
 
die küchenschere von bitzone in beitrag 3 ist definitiv das beste was es gibt.
vieles andere ist schlichtweg schrott. selbst die neueren sachen (moderneres design) und günstigere varianten sind für die katz.
die schere oben gibts aber heute noch genauso und ist superklasse !

Ok, dann gibt´s jetzt also noch einen Grund mehr, die Zwillingschere mit Kontermutter zu suchen. Werde mich am Wochenende mal aufmachen.

Noch jemand, der für diese Schere bürgt?
 
Ich besitze eine von Zwilling - allerdings hab ich keine Ahnung wo die ist! In der Küche gibt es finde ich keine Verwendung für eine schere ( und wenn die Freundin anfängt damit Schnittlauch zu schneiden nehme ich ihr halt alles weg - widerlicher Anblick - nicht die freundin).
Für´s grobe habe ich billigmesser, die aber trotzdem in der Lage sind jede noch so gemeine Packung zu öffnen.

Gruß
BB

PS: Wo zum kuckuk ist meine schere :confused: !
 
Hallo zusammen,

und wenn die Freundin anfängt damit Schnittlauch zu schneiden nehme ich ihr halt alles weg - widerlicher Anblick - nicht die freundin

na, das sieht ja danach aus, dass das Schneiden von Lebensmitteln mit einer Schere als ein Frevel angesehen wird. Werden eure Messer davon eifersüchtig? :D

Ich sehe das eher pragmatisch. Manche Dinge gehen eben mit der Schere einfacher oder schneller. Klar kann ich notfalls alles mit einem Messer machen, aber warum soll ich mir das antun? Als ich anfing, mich über Messer zu informieren, wurde mir folgerichtig sehr schnell klar, dass meine Schere ein elender Billigschrott war, denn das Schneiden damit ging nicht wirklich gut. Die Gelegenheit war deshalb günstig, im Burgvogel-Werksverkauf auch scherentechnisch zuzuschlagen:

1482195.jpg


Der Klassiker schlechthin, zweite Wahl mit schlecht lackierten Griffen, dafür aber nur € 18,00.

Doch das Bessere ist des Guten Feind. Durch die Diskussion über Messer aus einer vietnamesischen Dorfschmiede bin ich auch auf die handgemachten Karbonstahl-Scheren von "Authentic Blades" aufmerksam geworden - und habe eine gekauft. Das war trotz der guten Burgvogel-Schere die richtige Entscheidung, denn sie begeistert mich mit ihrem seidigen Gang, mit dem man bei der auf den ersten Blick grobschlächtig wirkenden äußeren Verarbeitung nicht rechnet, und mit ihrer hervorragenden Schärfe.

img_5231a.jpg


Damit schneide ich durchaus auch Hähnchenbrustfilet, dieses flutschige Zeug bekomme ich damit viel schneller und besser klein als mit einem Messer. Aber auch Chilis oder Zitronengras lassen sich damit prima schneiden. In Asien werden Scheren sehr gerne beim Kochen eingesetzt, warum auch nicht?

Zur Burgvogel-Schere greifen eigentlich nur noch meine weiblichen Gäste, denn die vietnamesische Schere ist für Frauenhände zu groß.

Ich finde es nur konsequent, neben ordentlichen Messern auch qualitativ gute Scheren zu verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schere ist dick klarlackiert. Ich wasche sie nach der Benutzung kurz ab und trockne sie sofort. Bisher hatte ich noch keinerlei Probleme mit Rost. Hinfallen darf sie aber nicht, denn sie ist genietet, folglich kann ich sie sich nicht selber nachstellen oder zerlegen.

Sie sieht ein wenig aus wie aus dem Mittelalter. Die Griffe sind sehr groß und für meine Hände eigentlich schon grenzwertig. Sie fühlt sich an wie für die Ewigkeit gemacht. Das Schneidgefühl ist unbeschreiblich. Ich hätte nie erwartet, dass eine Dorfschmiede das so passgenau hinbekommt. Für mich ist sie zudem absolut praxistauglich, und das nicht nur für die Küche, sondern im Büro. Viel besser als meine Lerche-Büroschere, die nicht billig war.

Ohne jetzt Werbung machen zu wollen: die ist mein Kauftipp, zumal für das kleine Geld.
 
Hallo Sanug!

Sehr interessieren würde mich ein Foto der anderen Seite der Schere:
wie sind die beiden Scherenhälften verbunden?

Kann man sie nachstellen, auseinanderbauen, verstellt sie sich leicht von selbst?
Neben Schärfe und Handlichkeit ist ja auch die Qualität der Verbindung das Wichtigste bei einer Schere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Sanji,

leider ist die Schere genietet. Da kann man nichts selber nachstellen oder auseinandernehmen. Deshalb habe ich auch geschrieben, dass sie besser nicht hinfallen sollte. Von selbst verstellt hat sich bisher aber nichts, anscheinend ist die Verbindung solide gemacht. Wie sie sich im Laufe der Jahre bewährt, muss sich noch zeigen.

Hier kommen die gewünschten Fotos:

1482673.jpg


1482674.jpg
 
Ich benutzte bisher eine billige Schere, wovon ich aber nur abraten kann. Nach 1,5 jahren Dauereinsatz, Haupteinsatzgebiet: Tetrapacks und Metall-Plastik-Verbundtüten aufschneiden, ist das Ding wirklich schrottreif.
Vorteil einer Schere: Die kann man sorgenfrei irgendwo rumliegen lassen, selbst wenn Kinder im Raum sind. Es besteht nicht die Gefahr, in Eile versehentlich in eine Klinge zu greifen. Deshalb halte ich auch nichts von spitzen Scheren.
Leider fällt bei Scheren mit Kunststoffgriff nach ein paar Jahren gerne der Griff ab.

Ich würde ein hochwertiges Messer nicht dazu verwenden, um minderwertiges Material zu schneiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
die Zwilling-Schere mit der Kontermutter hatte ich zunächst erfolglos gesucht. Daher hatte ich mir zunächst testweise die in #28 empfohlene Schere von Authentic Blades gekauft. Ich kann einerseits bestätigen, was Sanug schreibt: Die Schere ist sehr scharf und läuft gut und liegt prima in der Hand.
Wirklich gern benutzen tue ich sie trotzdem nicht. Die einen mögen es urige oder eben "authentische" Verarbeitung nennen und diese Art mögen. Ich selbst habe aber Probleme damit. Der schwarze Lack (ich glaube nicht, dass es sich um Klarlack handelt) macht mich misstrauisch dahingehend, ob er wirklich lebensmittelecht ist. Das Öl, mit dem das Gelenk geschmiert ist, verteilt sich beim Schneiden auch über die Klinge, was nicht wirklich lecker aussieht.
Lebensmittel traue ich mich zumindest nicht damit zu schneiden. Auch meiner Frau ist die Schere nicht geheuer. Ich denke, sie wird uns in der nächsten Saison im Garten gute Dienste tun. Aber in der Küche bleibt sie wohl nicht.

Die Zwilling-Schere kommt daher wieder in die nähere Auswahl. Bei meinen weiteren Recherchen bin ich aber auch auf diese Schere hier gestoßen:


http://www.qquadrat.com/shop/index....=720468b4800221fd5aa548160396e1ea&filter_id=1


Kennt die jemand von Euch und kann dazu etwas sagen?

Beste Grüße
Kizu
 
Zurück