bowie00000
Mitglied
- Beiträge
- 75
Servus Messer-Aficionados!
Ich suche ein geeignetes Werkzeug, vorwiegend für Aufgaben im Garten - der bei mir einem Urwald ähnelt. Ich habe mich ein wenig umgesehen, bin aber in puncto Machete nicht wirklich im Bilde und stelle hier ein paar Anforderungen, die meines Erachtens sinnvoll wären. Falls welche dabei sind, die völlig unnötig wären, werde ich gerne aufgeklärt.
Hier pro forma der Katalog:
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
naja, was wohl?
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Als Haumesser/Machete -> das Ding kommt sicher zum Einsatz und liegt nicht in der Vitrine rum, so wie alle meine Messer Gebrauchsgegenstände sind...
Von welcher Preisspanne reden wir?
Im Moment noch von gar keiner, ich möchte erst mal die Fühler ausstrecken. Prügel über 200 € haben aber mal keinen Sinn...
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Ich bewege mich da so um die 30 cm - gerne auch länger, wenn das sinnvoll ist.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Bitte keine Vorschläge irgendwelcher martialischen Kampfgeräte!
Stahlsorte jedenfalls Rostfrei, wobei ich mir noch nicht ganz darüber im klaren bin, wie hart die Klinge sein muss (zu viel Kohlenstoff -> Bruchgefahr, zu wenig wiederum -> ständiges Nachschleifen). Ich bin sicher hier gibts Profis, die sich da auskennen
Eine Scheide dazu versteht sich, dabei gerne auch Leder...
Der Handgriff ist mir noch ein wichtiger Punkt: Er sollte bombenfest sitzen und darf gerne aus Holz sein. Allerdings nur, wenn die Sache stabil genug ist.
Welcher Stahl darf es sein?
rostträge
ev. - falls das Sinn macht - 440er oder sowas in der Härte
Klinge und Schliff
Schwerpunkt im vorderen Klingenteil, gerade Schnittfläche
Allgemein: eher in Richtung Bolo-Machete
Linkshänder?
"Wurscht" wie der Österreicher sagt
Zwei Sachen noch:
Ich denke, solange der Stahl halbwegs rossträge ist, sollte er nicht beschichtet sein. Erstens steh ich nicht so auf beschichtete Klingen und zweitens glaube ich, dass sich so eine Beschichtung sowieso schnell verabschiedet.
Und bitte Vorschläge, die ohne Übersee-Transport möglich sind (demnach Macheten, die in Deutschland oder Österreich irgendwo rumliegen werden...)
Merci
und Gut Schnitt
Ich suche ein geeignetes Werkzeug, vorwiegend für Aufgaben im Garten - der bei mir einem Urwald ähnelt. Ich habe mich ein wenig umgesehen, bin aber in puncto Machete nicht wirklich im Bilde und stelle hier ein paar Anforderungen, die meines Erachtens sinnvoll wären. Falls welche dabei sind, die völlig unnötig wären, werde ich gerne aufgeklärt.
Hier pro forma der Katalog:
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
naja, was wohl?
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Als Haumesser/Machete -> das Ding kommt sicher zum Einsatz und liegt nicht in der Vitrine rum, so wie alle meine Messer Gebrauchsgegenstände sind...
Von welcher Preisspanne reden wir?
Im Moment noch von gar keiner, ich möchte erst mal die Fühler ausstrecken. Prügel über 200 € haben aber mal keinen Sinn...
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Ich bewege mich da so um die 30 cm - gerne auch länger, wenn das sinnvoll ist.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Bitte keine Vorschläge irgendwelcher martialischen Kampfgeräte!
Stahlsorte jedenfalls Rostfrei, wobei ich mir noch nicht ganz darüber im klaren bin, wie hart die Klinge sein muss (zu viel Kohlenstoff -> Bruchgefahr, zu wenig wiederum -> ständiges Nachschleifen). Ich bin sicher hier gibts Profis, die sich da auskennen
Eine Scheide dazu versteht sich, dabei gerne auch Leder...
Der Handgriff ist mir noch ein wichtiger Punkt: Er sollte bombenfest sitzen und darf gerne aus Holz sein. Allerdings nur, wenn die Sache stabil genug ist.
Welcher Stahl darf es sein?
rostträge
ev. - falls das Sinn macht - 440er oder sowas in der Härte
Klinge und Schliff
Schwerpunkt im vorderen Klingenteil, gerade Schnittfläche
Allgemein: eher in Richtung Bolo-Machete
Linkshänder?
"Wurscht" wie der Österreicher sagt
Zwei Sachen noch:
Ich denke, solange der Stahl halbwegs rossträge ist, sollte er nicht beschichtet sein. Erstens steh ich nicht so auf beschichtete Klingen und zweitens glaube ich, dass sich so eine Beschichtung sowieso schnell verabschiedet.
Und bitte Vorschläge, die ohne Übersee-Transport möglich sind (demnach Macheten, die in Deutschland oder Österreich irgendwo rumliegen werden...)
Merci
und Gut Schnitt
Zuletzt bearbeitet: