Welche Marken kann man unbesehen kaufen ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meine Favoriten sind, jedenfalls im Moment Fallkniven und Al-Mar. Auch von Ka-bar oder Kizlyar bin ich überzeugt. Allerdings stehe ich sowieso auf Gebrauchsmesser. Zum "zurschaustellen" fehlt mir der Sinn.
 
Irgendwie finde ich die Frage komisch:

was heißt "unbesehen kaufen"? Ich bestelle, und wenn es einen Fehler hat, kann ich es nicht reklamieren, sondern muß es behalten? :confused:

Muß ich jedes Benchmade (CRKT,...) live prüfen, bevor ich einen Kauf wagen kann? :irre:

Kein Hersteller ist perfekt, wenngleich manche vielleicht näher dran sind als andere.

Aber letztendlich kann ich bei jedem Hersteller mal eine Gurke erwischen.

Ich hatte schon fehlerhafte Messer von Benchmade, Kershaw, Microtech, CRKT, Camillus, Puma (alte Fertigung) und was nicht alles noch.

Würde ich deshalb von einer dieser Marken generell abraten?
Bestimmt nicht.

Fazit: wachen Auges kaufen. :ahaa:
 
Irgendwie finde ich die Frage komisch:

was heißt "unbesehen kaufen"? Ich bestelle, und wenn es einen Fehler hat, kann ich es nicht reklamieren, sondern muß es behalten?

Muß ich jedes Benchmade (CRKT,...) live prüfen, bevor ich einen Kauf wagen kann?

Kein Hersteller ist perfekt, wenngleich manche vielleicht näher dran sind als andere.

Aber letztendlich kann ich bei jedem Hersteller mal eine Gurke erwischen.



Nun
Es kann sein, daß ich gerade ein `Fullquote`Zitat getätigt habe.
War aber nötig.
Ich sehe es genauso, wie Beagleboy.
Reklamationen sind bei den bekannten Forenhändlern (Wolfster, Toolshop.......) nie ein Problem.

Nur über Böker darf man so etwas nicht posten, weil das manchem querkommt (siehe Beiträge aus der jüngeren Vergangenheit), weil das ja eine deutsche Firma ist, und die Überseejungs bessere Performence bieten ;)

Ansonsten kann man natürlich vernünftigerweise nichts ungesehen kaufen, sondern sollte es vorher in die Hand nehmen.

Außer man riskiert mal was umtauschen zu müssen.

Ansonsten versteheich die Ausgangsfrage nicht ganz.

Kaufe ich ein BM Monochrome, kann ich kaum was falsch machen.
Ein teures Messer >150 € hatte ich mit Sicherheit vorher in der Hand.

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
diesel schrieb:
@beagleboy:
Kaufe ich ein BM Monochrome, kann ich kaum was falsch machen.
Ein teures Messer >150 € hatte ich mit Sicherheit vorher in der Hand.

Ja, sowas in der Art.

Es hängt IMHO nicht von der Marke ab.

Was nützt mir ein fehlerfreies Messer vom namhaften Hersteller, wenn's mir nicht gut in der Hand liegen will...?

Ich vermute, daß genau das Oliver Mendl mit "nicht ungesehen kaufen" gemeint hat.

Ich persönlich habe schon vielmals erlebt, daß mich ein Messer, die mir auf den Fotos sehr gefallen hat, nach dem Befingern einfach enttäuschte.

Es passiert ab und zu (zu oft ;) ), daß ein Messer, die mir sehr gefällt, nicht "meinen" Griff hat - und Tschüßß, Ende, Feierabend.

Irgendwelche Macken sind eine ganz andere Sache, und passieren, wie schon beagleboy geschrieben hat, allen Herstellern.
 
Oliver Mendl schrieb:
Ich würde gar nichts unbesehen kaufen.
Olli

Natürlich hast Du recht.

So gesehen ist die Frage im wörtlichen Sinne natürlich nicht sehr geschickt gestellt. Deshalb möchte ich auch meine Antwort semantisch präzisieren.

Die von mir genannten Marken sind die, die aufgrund meiner persönlichen Erfahrung und meines subjektiven Anspruchs an ein Messer,
nach haptischer optischer und praktischer Prüfung,
den mit Abstand höchtens Zufriedenheitsindex erreichen. Einmal musste ein spinnender(s) Höhenmesser zurückgeschickt werden. Ersatz funktioniert klaglos. Und einmal musste ein Viktorinox-Lighter leider im Geschäft bleiben (was mich heute noch ärgert), weil trotz Gas und Funken an mehreren Modellen sehr hartnäckig nichts zündete. Alles keine Messerprobleme. Ansonsten Wenger, Viktorinox, Opinel . 100%
Ibs. die Schweizer haben im Vergleich zu anderen Marken ein beängstigend hohe Fertigungsqualität in der Breite bei den ausgelieferten Messern. Natürlich gibt es in höheren Preissegmenten Messer die wertiger sind. Irgendwie sind sie für mich aber nicht brauchbarer.

Und ich möchte noch dazusagen, dass alle Strider, die ich bisher in der Hand hatte, Ihre Besitzer sehr wohl glücklich machen. Also alles subjektiv.

Weil hier ja aber nach den Guten gefragt wird, sei nur am Rande erwähnt, dass es eine andere Marke, zumindest bei mir, im Versand und bisher, auf eine Rücksendequote von ca 90 % gebracht hat. Reife Leistung.


Gruß Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Michael L. schrieb:
....Und ich möchte noch dazusagen, dass alle Strider, die ich bisher in der Hand hatte, Ihre Besitzer sehr wohl glücklich machen. Also alles subjektiv.
.....
Gruß Michael

Genau aufgrund der Striders hab ich es mir abgewöhnt auch mal blind was zu kaufen, ohne es vorher in der Hand gehabt zu haben.
das Brikett-Design fand ich wirklich toll, für das Tac-Gedöns hab ich einfach ein faible (obwohl ich weiß, dass es eigentlich Schwachsinn ist :D ) und Verarbeitung /Materialstärken fand ich einfach klasse; der Haken an der Sache: Als ich erstmals ein in der Hand hatte, musste ich mir leider eingestehen, dass die Teile bei meinen Griffeln eine unmögliche Handlage haben, was nützt mir ein "TacKnife" wenn ich dazu noch "TacGloves" brauche um damit vernünftig arbeiten zu können und hab mich wohl oder übel völlig von der Traumanschaffung verabschiedet :( .
Grüße Jens
 
Michael L. schrieb:
Weil hier ja aber nach den Guten gefragt wird, sei nur am Rande erwähnt, dass es eine andere Marke, zumindest bei mir, im Versand und bisher, auf eine Rücksendequote von ebenfalls 100% gebracht hat. Reife Leistung.
Gruß Michael

Diese Marke solltest du schon mal nennen im Interesse aller - dafür ist ein Forum ja da...
 
Eieieiei bitte keine große Sache draus machen, Böker wurde doch schon genannt, ist doch auch kein Geheimnis. Und meine Welt geht davon nicht unter. Das ganze ist auch nicht tragisch, man schickts zurück und gut ist. Ich halte das in diesem Ausmaß auch für einen Einzelfall. Böker verschickt durchaus auch Messer aus eigener Fertigung die vollkommen in Ordnung sind. Davon konnte ich mich erst kürzlich überzeugen, war halt nicht meines. Ich werde auch bei Gelegenheit wieder bei Böker bestellen. Und ich habe diverse Böker mit denen ich absolut zufrieden bin, ausm Laden und über andere Versender. Also man kann eben nicht alles verallgemeinern und es gibt nicht nur Schwarz oder Weiß.

Nur die 14 Tage Frist des Fernabgabegesetzes sollte man immer im Auge haben :hmpf:
Sozusagen das Päckchen aus Solingen eben nicht unbesehen liegen lassen.

Gruß Michael

Halt ich will nicht lügen, nach langem Nachdenken, eines von vielen habe ich doch behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Meinungen, Anregungen und Antworten. Ich habe ja bereits lange vor dem Post die diversen Händler abgegrast nach einem Optisch zu mir passenden Schneidewerkzeug - nach euren Antworten habe ich die Optik mit ein bisschen Qualitätsanspruch gemixt und tatttt.... ich bin nun durch einen glücklichen Zufall bei einem "Large CLASSIC Sebenza SILVER THUMB LUG" gelandet das ich hoffentlich in den nächsten Tagen oder zumindest Wochen in Händen und Hosentaschen haben werde.

Grüße,

Buck, der optik Fetischist.
 
Es ist angekommen, es ist seit dem nicht mehr aus meiner Hosentasche gewichen, es ist perfekt (für mich).

Dank dank,

Buck
 
Hi,

gute Wahl. Habe mich damals, nach ein paar günstigen ebucht-Messern, auch für ein Sebenza entschieden. Danke noch mal an Holger R&R.

Damit hast Du natürlich die Meßlatte für zukünftige Investitionen (keine Sorge, die kommen) ziemlich hochgelegt. Bei der Qualität die Reeve vorlegt, wird Dir vieles jetzt eher als Spielzeug oder "wohl nicht wirklich ernstgemeint" vorkommen.

Der Preis relativiert sich auch schnell, wenn man erst mal entsprechende Vergleichsmöglichkeiten hat.

@Revieler das XM-18 ist tatsächlich ein super Messer, noch mehr Dank an Holger von RiversandRocks.:super:


Grüße
 
Ich kaufe so gut wie alle meine Messer im Internet, weil es in meiner Gegend kein Fachgeschäft gibt, und habe wirklich selten schlechte Erfahrungen gemacht.

Eine davon war mein kleines SEBENZA, das ich in den USA bestellt hatte und dessen Schliff ab Werk - gemessen am Preis - alles andere als perfekt war. Hätte ich das Messer vorab in die Hand nehmen können, hätte ich es wohl nicht genommen. So hab' ich es halt nachgeschärft (und bei der Gelegenheit gleich den Winkel verringert).

Mein persönliches Fazit: Auch bei einem Reeve gibt es keine Perfektionsgarantie und man kann eher ein Victorinox als ein Sebenza unbesehen kaufen. Nicht weil ersteres besser verarbeitet ist, sondern weil es weitaus günstiger ist und die Erwartungen demnach anders sind.
 
Bei Spyderco, Cold Steel, Victorinox und CRKT kann man eigentlich bedenkenlos zugreifen. [...]
Prüfen sollte man [...] Emerson, Benchmade, Buck, Böker und Ka-Bar.

Das entspricht im Großen und Ganzen auch meinen Erfahrungen. Gutes hört man auch von Al-Mar und persönlich bin ich da auch noch nicht entäuscht worden. Positiv erwähnt werden sollte auch noch BK&T. Meine Messer von BK&T waren alle mängelfrei, auch wenn z.B. Chris Reeve in Sachen Fit und Finish überlegen ist. Aber ich suche ja nicht das perfekte Messer, sondern nur ein für jeweils bestimmte Zwecke geeignetes Messer. BK&T Produkte werden von den Käufern fast durch die Bank weg positiv bewertet.

Da die Carbon V Messer von Cold Steel ebenso bei Camillus produziert wurden wie die BK&T Linie bringt mich das zu der Überzeugung, daß auch Camillus hochwertige Produkte mit großer Konstanz produzieren kann. Darunter würde ich auch die Cuda-Linie von Camillus einordnen.

Auch ja, und ein vermurkstes Opinel hatte ich auch noch nicht in der Hand...

Gruß
Michael
 
Victorinox.

Ein vergeigtes Spyderco hatte ich auch schon in der Hand.

Das mit dem vermurksten Stahl bei BM halte ich für sehr relativ. Ich beziehe mich dabei auf meine Umfrage bezüglich 154CM und Herstellerqualität, aber auch auf die Reklamationen über S30V im Amiforum. Die halten sich bei allen Herstellern die Waage, es kommt wohl eher darauf an, welche Produkte unter Forumianern am breitesten gestreut sind und welche man sich schlecht reden läßt oder nicht.

Fit und Finish? Jedes Benchmade.

Sicherheit wegen Wärmebehandlung? Nicht eine Firma oder nur die, die auf 55 HRC anlassen, da kann nicht viel erwartet werden.

Das eine Ka-bar Heavie Bowie ist spitzenklasse.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück