Welche Messer der US Messermacher sollte man sich anschauen

immernochsauer

Mitglied
Beiträge
308
Hallo zusammen,
ich habe die Möglichkeit ein halbes Jahr in die USA für ein Praktikum zu gehen. Und wenn ich schon einmal da bin, dann wollte ich natürlich auch meine Messersammlung aufstocken bzw mal wechseln. Die alten gehen raus, Neues muß her.

Jetzt die Frage an euch:
Von welchem US Messermacher sollte man unbedingt mal ein Messer in den Händen gehalten haben??? (keine Serienmesser wie Benchmade, ich dachte da eher an Cook, wenn der überhaupt aus den US kommt)

Der Preis sollte nicht höher als 700$ sein, das Design eher klassisch kühl, keine super verschnörkelten und augefallene Sachen.

Wenn Ihr habt, dann bitte die Webpage dazu.

Ein Danke.....
 
immernochsauer schrieb:
Von welchem US Messermacher sollte man unbedingt mal ein Messer in den Händen gehalten haben??? (keine Serienmesser wie Benchmade, ich dachte da eher an Cook, wenn der überhaupt aus den US kommt)

Der Preis sollte nicht höher als 700$ sein, das Design eher klassisch kühl, keine super verschnörkelten und augefallene Sachen.

Sei nicht böse, aber das ist eine lustige Frage!
Wieviele von den paar Tausend möchtest Du denn in einem halben Jahr
in den für unsere Verhältnisse grossen USA schaffen, von Florida bis Alaska, von Boston bis San Francisco?
Was erwartest Du, ganz ehrlich gefragt und gesagt, hier auf Deine Frage für Antworten?
:irre:

Viel Spass und Gruss,

Uli Zerdick :)
 
...um einfach mal neune namen zu erhalten

berechtigte frage:

als antworten erhoffe ich mir einfach ein paar neue namen von messermachern zu hören. es gibt doch bestimmt auch noch messermacher die nicht so bekannt sind und trotzdem schöne, qualitativ hochwertige messer bauen. und da ja schon einige von den forumsleuten in den usa waren, ist dies sicher der richtige ort nachzufragen. das ist doch sicherlich auch für andere forumiten interessant.

ich wollte halt nur nicht soetwas wie microtech, spyderco, benchmade, emerson, und wie sie alle heissen hören.

ich werde mich in taxas aufhalten, zum richtig rumreisen wird es nicht reichen, aber vielleicht mal um dort im internet mir von messermachern mal ein messer zuschicken zu lassen.

natürlich gibt es in US abertausende von messermachern aber wenn einige einfach mal was posten würde es mir reichen.

thanx
 
Zuletzt bearbeitet:
immernochsauer schrieb:
ich werde mich in taxas aufhalten, zum richtig rumreisen wird es nicht reichen, aber vielleicht mal um dort im internet mir von messermachern mal ein messer zuschicken zu lassen.

1996 gab es alleine in Texas 138 registrierte Messermacher, vermutlich werden es jetzt 100 mehr sein.

Versuch's mal mit Jack Crain, Bill Bagwell, Jim Barbee, David Broadwell, Joe Kious, Robert Knipstein, Johnny Stout, Warren Osborne, Ben Oggletree, Allen Elishewitz, Clyde Fisher, Fred Carter, Babe Womack.

Ich vermute allerdings ganz stark, dass man Dir in USA nicht einfach mal eben so 'über's Internet ein Messer zuschickt', damit Du es befummelst und wieder zurück sendest. Aber wer weiss .... !

Gruss,

Uli Zerdick :)
 
war doch einfach, oder....?
so hatte ich mir das gedacht, danke mal für die aufzählung.

ich werde jedenfalls mal auf die "Las Vegas Classic - Jan 28-30" gehen und mich dort auch mal umschauen. befingern ist da ja möglich.
 
Bob Loveless

wenn Du die Möglichkeit has ein Original vom Meister mal in die Hand zu nehmen wäre doch was - nicht die Lizenzdinger, die es von Lone Wolf und so gibt, nein ein richtiges Original. Das dann mal auf Dich wirken lassen und hier beschreiben, dann hätten wir alle was davon.
Ich weiß er lebt in Californien und macht nicht mehr viel, aber im Hinterkopf behalten wäre doch was.
Ich würde mich jeden falls darüber freuen.
Grüße
 
Also Ich würde mir mal die Schmiede von Daniel Winkler anschauen.

Daniel Winkler
Blowing Rock, NC 28605
Phone: (828) 295-9156
Fax: (828) 295-0673
daniel@winklerknives.com

Du kannst Dir ja vorher auch mal seine Website anschauen.
Vieleicht gefällts dir auch gar nicht.
Hier der Link.

Daniel Winkler

Gruß
Big-Bear

PS:
Daniel hat auch einige Messer und Hawks für die Neuverfilmung von
"Der letzte Mohikaner gemacht"
 
Zurück