Welche Messer tragt ihr im Büro bzw. bei festlichen Anlässen?

Hi zusammen,
habe eigentlich seit ca 12 Jahren ein Spyderco Police dabei Schule->Bund->Ausbildung->Büro


Viele Grüße
Daniel
 
Extrema Ratio BF2CT und in der Lade liegt das Glock-81 und ein billigsdorfer noname SAK-Verschnitt wegen dem Dosenöffner.... Scheinbar kann sich unsere Firma keinen leisten, daher muss immer meiner herhalten und seit ich das SAK durch das BF2 ersetzt habe liegt's eben nur noch als Dosenöffner in der Lade.
 
möglichst flache Taschenmesser. Entweder mein Klaas "Monolith" oder wenn ich was für's grobe brauch, mein Mercator (schön flach, leicht und scharf).

kirchi
 
Kleine Anekdote, warum man auf festlichen Anlässen ein Messer braucht:

2. Hochzeit der Mutter einer sehr guten Freundin.

Beide haben an der entscheiden Stelle ja gesagt;-)

Zum Termin mit dem Fotografen viel mir auf, das der Bräutigam in der Eile vergessen hatte, die Schilder und den aufnäher am Ärmel zu entfernen.

Flugs das Leek gezückt und den Armen vom unnötigen Ballast befreit. Hätt auf den Fotos sonst so ausgesehen, als wär er nur geliehen. Der Mann, nicht der Anzug;-)

Nun das Beste:
Die Große Überraschung war ein mittelalterliches Bunket, richtig mit Schloßkeller und pipapo.

Wer durfte schneiden?

Fazit:
Kein Anzug ist so schick, das kein Messer reinpaßt...


Die nächste Hochzeit ist übrigens im Juni, zum Glück nicht meine;-)
 
Nun denn,

hässlich aber klein und praktisch:

Hier sollte jetzt eigentlich ein Bild folgen!?

Naja, dann versuche ich es mal zu beschreiben:

Fenix Promo-Messer für 5 Euronen; etwas modifiziert.

- schwarze Beschichtung entfernt und Blank poliert => jedweder 'tactical'-Eindruck weg;
- Klinge geschmälert => Öffnungsschlitz ist weg; somit kein Einhandmesser mehr;
- Griffkörper soweit wie möglich verkleinert;
- Klingen-Achse so fest angezogen, dass wirklich nur zweihändiges Öffnen möglich ist.

Sieht jetzt aus wie ein platt gewalztes halbes SAK mit nur einer Klinge und kann sogar mal unbedacht auf dem Schreibtisch liegen bleiben :)

Bis dann ...
 
als student trägt man zwar nur selten einen anzug, aber trotzdem tut nen "sozialverträgliches" messer not, wenn man nicht komplett als freak durchgehen will... (vor allem in kombination mit meinen anderne hobbies!:glgl:)

deshalb hab ich lange mein Ka-Bar Bob Dozier Folding Hunter (Spearpoint) mit mir rumgetragen.
KB4064-2.jpg

mit nur ca. 10mm dicke macht sich das wirklich gut in der hosentasche.

mittlerweile ist aber nen SAK bantam alox mit den silbernen aluschalen eingezogen.
vm_53949_sol_a02.jpg


kennt jeder, findet keiner schlimm, und hat die beiden einzigen und wichtigsten funktionen, die messer bei mir brauchen: schneiden und bierflaschen öffnen... :glgl:

mein laguiole mit bruyère-schalen sieht zwar schick aus, ist mir aber dann doch zu groß...
 
Zum dunklen Anzug past wunderbar das M16-10K.

In der linken inneren Tasche neben dem Stift, trägt nicht auf und ist mit 57g angenehm leicht.
 
Ja dann mach ich hier auch mal mit.

Früher ein Spyderco Native, inzwischen ein Mcusta MC-53D, klein, fein, scharf und fällt absolut nicht auf.

Ich trage im Büro übrigens zu 95% Jeans und Hemd, T-Shirt, Polo ..

CU Andy
 
Hey,
fürs büro habe ich mein altes kleines Moki neu entdeckt. Aber es gelingt mir nicht immer (eher selten) mein Strider PT (ist ja auch klein) oder Godson (ohne Clip schön flach) zu Hause zu lassen. Kanns aber kaum noch erwarten bis meine bei Norbert (CIMEX, Mygg, Agent) georderten endlich kommen. Denn meine anderen Fixed sind dann doch zu schwer oder groß für nen Anzug. Ich weiß "Vorfreude ist toll und so", aber man freu ich mich, wenn es denn so weit ist.
Grüße
T
 
Hey,

Im Büro im Moment das Trance und ein Aurillac von Gilles Reynewaeter. Bei festlichem Zeugs nur das Aurillac oder ein Laguiole. Sonst in der Freizeit das Endura 4.
 
...im Hosenbund (egal ob Anzug oder Jeans) mein Gerber Covert.
Neben der Gürtelschnalle fällt es überhaupt nicht auf.
In der Jacke wurde mein Vaquero Grande durch das RAT-3 abgelöst.
Man möchte ja auch mal was schnippeln, ohne sich permanet unwohl zu fühlen.
 
Immer in der Tasche habe ich mein selbstgemachtes Klappmesser mit einer Klingenlänge von 8cm und einer Gesamtgröße (eingekappt) von 13cm bei einem recht schweren Gewicht von ca. 156g eher ein praktisches Werkzeug als ein modischer Blickfang:p

Ich trage zwar eher selten Anzüge da ich auf'm Bau arbeite, aber dieses Messer habe ich immer dabei:D
 
zu festlichen anlässen trage ih immer ein vic. huntsman.
(cooler thread):D
 
Ich habe jetzt nicht den gesamten Thread durchgelesen, also hat vor mir vielleicht schon jemand Ähnliches geschrieben.
Jedenfalls halte ich die Frage für überflüssig. Falls ich mal in die Oper gehen sollte, sähe ich keinen Grund, überhaupt ein Messer mitzunehmen. Und falls ich mich ohne völlig nackt fühlte, so nimmt man halt das mit, das man sonst auch mit hat, es sieht ja eh keiner, solange es nicht zu sehr aufträgt.
Und falls man dann doch an seiner Begleiterin einen Luftröhrenschnitt machen muss, weil sie sich am Heringsbrötchen verschluckt hat, ist es nun auch wurscht, ob das Messer gesellschaftsfähig ist, oder nicht.
Grüße
 
Hallo.

Im Büro habe ich immer ein einfaches Teppichmesser für 1,50 Euro vom Wühltisch im Baumarkt mit.
Brauch ich, um ankommende Pakete zu öffnen.
Macht ein cooles Geräusch, wenn man die Abbrechklinge nach vorne raus schiebt.
Ein echtes Einhandmesser eben....:glgl:
Kann man bei Bedarf sogar arretieren. :super:

Reicht völlig.

Gruss, Sanji.
 
Da mein Chef immer sehr empfindlich ist, und ich keine Lust mehr habe, ewig zu diskutieren (hatte damals immer ein delica IV, hat sich ja jetzt eh erledigt:( ), trage ich jetzt immer ein vic bantam in allox mit mir rum, oder ein Hartkopf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück