Welche Messer tragt ihr im Büro bzw. bei festlichen Anlässen?

...trotz der grün-rot-schwarzen Wichtelhirne in Berlin: Bob Dozier Gentleman´s Knife und Victorinox XXL (absolute Mindestausstattung:hehe:).
Laßt Euch nicht unterkriegen...
Gruß
Messerjocke112

Glauben ist leichter als Denken!!!
 
.... fürs Büro habe ich je nach Lust und Laune ein Puma Duke/Earl oder Ein Hartkopf/Teufelskerle Taschenmesser dabei.
Bei festlichen Anlässen habe ich meist ein kleines, ca. 30 Jahre altes Hartkopf mit Elfenbeinschalen in der Tasche.

Martin
 
Hallo,

in der Uni: immer das Opinel No.7, ergänzt mit olivgrüner Fangschnur. Dazu gesellen sich gerne diverse Schweizer, bzw mein Herbertz Neckknive.
Allerdings hat das Opinel bisher alle Aufgaben gut erfüllt.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin..

je nach dem wie 'festlich' der Anlass ist.. ein Victorinox oder Opinel (wegen der stumpfen Besteckmesser)..
Wird's sehr festlich: Bisher.. Geschenk aus den 80'iger Jahren.. Titan 2 von Böker (steht jedenfalls drauf)
Demnächst: Spyderco Dragonfly!

Gruß.. albrecht
 
In SS nehm ich an?

Silber steht dem Manne zu solcher Art Anlässen gut zu Gesicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
In SS nehm ich an?

Silber steht dem Manne zu solcher Atrt Anlässen gut zu Gesicht...

Nee.. nicht silbern..
werde es so greifen, dass man den Griff nicht sieht. Mit dem Clip im Jacket find' ich schon klasse! Komischerweise fehlt bei festlichen Anlässen immer ein scharfes Messer..

Gruß.. albrecht
 
Fällkniven P1 oder U2. P1 aus Gewichtsgründen am Gürtel (im Anzug stört das Gewicht sonst, die einzige Ausnahme wo ich Gürteletuis nehme, die mag ich ssonst nicht), U2 in der Hosentasche oder im Sakko.

Zuletzt war aber... mein Cherusker Ryback dabei! Hinten am Gürtel. unsichtbar und doch sehr präsent - man was für ein Klopper. Mir war danach, just for Fun. (U2 war aber als "BAckup" dabei):steirer:
 
Seit kurzen trage ich im Büro das Ontario Rat 3 im Teklock am Gürtel.

Fällt kaum auf. :super:

Und die Kollegen wissen schon, was kommt wenn einer fragt, "Hast mal jemand ein Messer" :D
 
Am Samstag hatte ich bei der Hochzeitsfeier meiner Cousine das Fällkniven U2 dabei.
Während einer kleinen Näh-Reparaturarbeit am Brautkleid benötigten zwei Damen ein Messer. Also gab ich ihnen mein U2.

Fazit:
- Mehrere "ahhhs" und "ohhhs" sowie anerkennende Blicke wegen der hervorragenden Schärfe.
- Absolut sozialverträglich wegen des dezenten Aussehens und der kleinen Bauweise.

Zuerst, als ich das U2 gerade geliefert bekommen hatte, war ich ja richtig erschrocken über die geringe Größe.
"Das ist ja kein Winzling, das ist eine Mikrobe!" :D
Aber mittlerweile möchte ich das U2 nicht mehr missen. Im Gegenteil, ich kann es uneingeschränkt weiterempfehlen. Vor allem bei eben solchen Anlässen, bei denen keine derben Schneidarbeiten anfallen und ein dezentes Aussehen gefragt ist.
 
Aber mittlerweile möchte ich das U2 nicht mehr missen. Im Gegenteil, ich kann es uneingeschränkt weiterempfehlen. Vor allem bei eben solchen Anlässen, bei denen keine derben Schneidarbeiten anfallen und ein dezentes Aussehen gefragt ist.

Das U2 ist wirklich nett und reicht fuer so gut wie alle alltaeglichen Sachen im Buero etc. Wenn's etwas edler sein soll, ist das U1 eine gute Alternative, allerdings ist das Messer deutlich schwerer bei gleicher Klingenlaenge.

Was mich bei so kleinen Messern mittlerweile nicht mehr stoert, ist der fehlende Clip - gerade im Job ziehe ich mittlerweile Messer ohne Clip vor, da gibt's einfach weniger dumme Fragen.

Hermann
 
Zeit, mal wieder Moki ins Rennen zu schicken.

Die sind hervorragend verarbeitet, klein, leicht und sehen sehr edel aus.
Mokis kommen mit einer flachen, knautschbaren Cordura Gürteltasche, die man horizontal tragen kann und die damit absolut nicht aufträgt. Das ist eine Tasche, bei der ich am Angfang vergaß, dass ich sie trage - nichts drückt oder kneift, weil die Breite genau mit der meiner Gürtel übereinstimmt. Für mich perfekt.

Mein derzeitiger Liebling ist das Glory Thuja (59 g, Klinge 6,4 cm).
Das Pliant (80 g, Klinge 7,7 cm) ist aber ebenso schick, nur etwas größer.
Wenn es unauffällig sein soll, ist mir kleiner allerdings lieber.

Grüße,
Steffen
 

Anhänge

  • moki_glory.jpg
    moki_glory.jpg
    122,2 KB · Aufrufe: 431
hallo zusammen...

klasse thread das hat gefehlt, wie die resonanz zeigt... da ich anscheinend einer der wenigen bin die sich regelmässig verkleiden müssen..:D..meine favoriten sind das viper little von jürgen..quer getragen..kommentar siehe diesel..
ansonsten auch ein fritz schneider backlock folder in der gürteltasche,
wenn das sakko anbehalten wird ( temperaturabhängig ) auch mal einen etwas grösseren folder von andreas schweickert oder etwas kleines feststehendes quer getragen..:hehe:
meine erfahrungen wenn es jemandem auffällt sind sehr unterschiedlich, von totaler ignoranz bis zum interesse am schneidwerkzeug...aber meistens typisch deutsch " ..ist das denn erlaubt "...:confused:..die antwort: glauben sie denn ich würde etwas illegles tun ?..:hehe:

haltet eure klingen scharf...

jeremiah
 
Ich hatte bei meiner Hochzeit ein Klötzli Sailor Carbon hinten rechts im Hosenbund. Unter den Gürtel geclippt, fällt keinem Menschen auf.

Gruss Patrick
 
Kleines Update:
Einhandmesser trage ich nicht mehr, und zwar nicht erst seit 1.4.08. Die Leute reagierten immer komischer darauf...
Mittlerweile genügt mir ein Victorinox Signature sowie ein Cadet Alox Silver.
Im Rucksack und nur bei Bedarf am Mann: ein Spyderco Ronin. Nach anfänglicher Skepsis halte ich dieses Messer mittlerweile für eines der besten Schneidgeräte überhaupt, solange es nicht um jagdliche Tätigkeiten geht.
 
Spyderco Caly3 in Carbongriffschalen und ZDP 189. Seehr schick, wie ich finde :super:

Wenn absehbar ist, dass es n langer, feucht-fröhlicher Abend wird, lieber ein SAK, das Soldier Alox.
 
Zu meiner Hochzeit hatte ich ein Buck 111 Classic in dem abgebildeten Futteral dabei.

Buck111vonDaveFutteral.jpg


Das ist das größte der abgebildeten Buck Classic Serie

BuckClassicallevier.jpg


viele Grüße,
Haebbie
 
Die Schule sehe ich jetz mal als eine art Büro an: Spyderco Endura in der Hosentasche und ein kleines Vic Fixed aus der Swisscard in einer selbstgebauten Lederscheide in der Geldbörse.

Schöne Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück