Welche Messer tragt ihr im Büro bzw. bei festlichen Anlässen?

Hallo zusammen,

ich muss jetzt auch mal wieder ein Update posten.
Im Büro trage ich momentan wechselnd eines meiner Schätze von Norbert - Agent oder Mygg
Eigentlich immer dabei, wenn ich nicht gerade Fliegen muss, ist mein CIMEX

Auf Messe oder anderen Veranstaltungen ist eigentlich immer noch ein Strider PT dabei.

Aber zu Anzügen passen doch am besten die Elegnaten von Bert.
 
Bei der Gelegenheit:

Mit Anzug - was im Büro zum Glück nicht die Regel ist - trage ich i.d.R. ein Klötzli Sailor; auf jeden Fall ein leichtes, handliches Klappmesser mit Clip. Ansonsten - mit Jeans - die übliche EDC-Rotation (Spydie Millie, ParaMillie, kleines Sebbie, aber auch Trapper von Case und Böker oder Buck 110/112 mit Holster).

Bei festlichen Anlässen oder im Ausgang habe ich höchstens ein Miniatur-Messer (Spydie Ladybug) dabei.

Cheerz,
 
Hallo,

sowohl im Büro (immer mit Anzug :eek:), als auch bei festlichen Anlässen trage ich ein kleines, sehr feines Taschenmesser von Richard Hehn. Es ist recht flach, hat eine 8cm Damastklinge, ist an den Backen und am Griffabschluß von H. Schlott graviert und hat helle Mammutelfenbeinschalen. Logischerweise ist es ein Backlock und es sieht sehr, sehr edel aus - geht eigentlich nur bei feierlichen Anlässen und im Anzug :rolleyes:.
Gruß
TPO
 
Bei der Hochzeit meines bestens Freundes, auf der ich sein Trauzeuge war, hatte ich mein MCUSTA MC 16 D dabei.

comp_S1051093.jpg


Ein exzellent verarbeitetes Messer, schön leicht und höllisch scharf. Dank des Clips läßt sich das Messer bequem z.B. im Jacket tragen (Einstecken in die Innentasche), ohne das es verrutscht und ohne ein extra Etui benutzen zu müssen. Durch die eleganten Griffschalen aus Holz und die Klinge in Damast-Optik ist es durchaus sozialverträglich. Ich jedenfalls habe keine bösen Blicke geerntet, als ich dem Brautpaar half, die Geschenkverpackungen zu öffnen, eher das Gegenteil war der Fall! :hehe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus :super::super:


Nur an Festtagen dabei:

1762184.jpg



Hallo!

Ich schließe mich der Frage von ‚warrie’ und ‚DasDeus’ mal an.

Wie heisst das schicke Modell von Al Mar eigentlich, welches von ‚dievoggis’ hier vorgestellt wurde?

Bei mir ist die Frage nicht nur reine Neugier. Ich bin selbst Besitzer dieses hübschen Messerchens und nutze es ebenfalls im Sinne dieses threads. Trotz Vorhandenseins der Originalverpackung kenne ich selbst den Namen des Modells nicht.
Ich werde aber sehr oft von Anderen gefragt wie es heißt und wo es erhältlich ist. Leider kann ich den Interessenten nicht helfen, da ich den Namen nicht kenne und es bei Durchsicht der üblichen hier bekannten Lieferanten nicht lieferbar zu sein scheint.

Wer weiß also wie das ‚schicke’ kleine Messerchen von Al Mar heißt?
 
Im Monent immer und überall: Spyderco UK penknife. Fällt nicht auf und macht bisher alles mit. Sonst ist Alu-Victorinox (Farmer usw.) nicht verkehrt - Anzug und rotes Plastik (normale Vics)...naja
 
Im Anzug (zum Glück selten) oder wenns sonst unauffällig sein soll, trug ich lange Zeit ein CRKT M16-01F (das ganz kleine mit Carbon -Griffschalen). Seitdem ich als normales EDC auf sozialverträglicheres umgestiegen bin (früher meist ein Microtech Socom), trage ich jetzt in der Jeans genauso wie im Anzug ein Benchmade 943 (Osborne Design). Nur das LM Wave, das ich normalerweise auch immer dabei habe, bleibt dann zu Hause.
 
Mein Update, was ich im Büro (sprich an jedem Arbeitstag) trage:

- Benchmade 745 Mini Dejavoo
- Benchmade 940 mit grünem Griff
- Spyderco Jester mit weinroten Micartaschalen
- Moki Pliant Thuja bzw. Micarta (letzteres öfter, weil leichter)
- Jens Anso Rebel Framelock handmade http://crashlander.de/Bilder/Anso_Rebel/anso_rebel.html
- selten ein Victorinox Electrician
- selten weil mir doch etwas zu groß ein Brian Fellhoelter KWERK handmade (Bild hier: http://crashlander.de/Bilder/Brian_Fellhoelter_Kwerk__46/brian_fellhoelter_kwerk__46.html

ich spitze immer mal wieder. was Spyderco oder Benchmade so rausbringen, das neue Urban gefällt mir z. B. gut.
 
Auch wenn ich bis dahin noch ein wenig Überzeugungsarbeit zu leisten habe (in Bezug aufs "Messer zur Hochzeit dabei haben", nicht die Hochzeit selbst :D), werde ich bei meiner Hochzeit das hier in meiner Westentasche tragen:

Moki Pliant Thuja:

comp_Moki_front2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Anzug, Klötzli CHW M1.
Das schöne nicht mehr produzierte mit Kohlefaserbeschalung in Gelb/schwarz und schwarzer Klinge.
 
Bei mir neuerdings: Böker 1515 Laplace Walnut (Ich hab Nr. 22/100)

Der Text auf der Böker Seite stimmt nicht ganz. Dieses eine Modell (Walnut) hat eine C75 Klinge (brüniert). Alle anderen eine 12C27...

War Liebe auf den ersten Blick, oder besser "Griff". Ist es immer noch. Sobald ich mal etwas Zeit habe, schreibe ich eine Review dazu. ;)

@propaghandi:Jo, das Pliant Thuja ist auch einer meiner absoluten Lieblinge.

-Walter
 
Hallo @All!

Seit 5.5.07 immer an meiner Seite natürlich auch im Büro und bei div. Anlässen mein Antivirus Folder der mich bis heute nicht enttäuscht hat :haemisch:
 
Zum festlichen Anlass benutze ich ein Forge de Laguiole mit Olivenholzschalen und Messingbacken, absoluter Klassiker und Geschenk meiner Schwiegermutter, getragen in einem horizontalen Etui am Gürtel. Ansonsten im Büro alles was die Reserve hergibt: Vic Sentinel, ein "Camarguais", ein Pradel, Böker Trapper (nicht im Sommer wegen Carbonsstahlklingeen), ein petit Parisien, oder ein EKA... Hauptsache nicht zu schwer.
 
@propaghandi:Jo, das Pliant Thuja ist auch einer meiner absoluten Lieblinge.

@ WalterH:
:staun: Bei solch einer schönen Moki-Sammlung werd ich ja glatt neidisch! Das hat bestimmt sehr lange gedauert, die ganzen Messer überhaupt zu finden, weil das Angebot hier in Deutschland ja recht dürftig ist. Leider! Denn das Moki ist ein Traum von einem Messer: exzellent verarbeitet, wunderschönes design und rasiermesserscharf (wortwörtlich!)

Grüße
 
Im "Dienst" meistens ein MT Amphibien, sonst ein Sebenza, mal Small, mal Large.

Wenns mal in die "Stadt" geht, ein Small Sebenza, ohne Daumenpin.

Zu festlichen anlässen, gerne ein Klötzli.
 
Zurück