Welche Pins bei Damstbacken?

Gandi

Mitglied
Beiträge
572
Hallo,

sagt mal, wie bringt ihr Damastbacken bei einem Messer mit Flacherl an, ohne das man die Nieten sieht? Ich habe jetzt immer VA- Backen verbaut und mit Pins aus dem gleichen Material vernietet. Nach dem Polieren sieht man die Nieten dann nicht mehr.
Jetzt würde ich gerne mal ein Messer mit Damstbacken machen und zwar eigentlich so, das man auf der Fläche wirklich nur die Damaststruktur sieht.
Geht so was überhaupt?
Ich habe mir schon überlegt, die Backen nicht ganz durchzubohren und dann das ganze zu verkleben. Hält sowas? Oder habt ihr andere Ideen?

Danke schon mal!

Gandi
 
Hallo
über dieses Problem hatte ich auch schon mal nachgedacht. Ich habs so gelöst:
Zuerst habe ich da, wo die Backen hinkommen sollen 2 Bohrungen mit der Passung 3 H7 gefertigt. Und zwar so aufreiben(mit Reibahle 3 H7), daß ein 3 h7 Passtift von Hand durchzuschieben geht. Dann habe ich die Backen komplett fertigbearbeitet. Nun habe ich eine Backe auf die Stelle gespannt, wo sie später sitzen soll. Nun bohrt man sich die Löcher durch den Erl an. Das gleiche mit der Zweiten Backe. Aber Vorsicht!! nicht die Backen vertauschen. Es muß alles wieder so angebracht werden, wie beim verbohren, sonst stimmen die Löcher nicht genau überein. Dann bohrt man die Löcher so tief, daß man ca. 1 mm davor ist unten durchzubohren. Dann mit der Reibahle die Löcher so reiben, daß der Paßstift mit dem Hammer streng einzuschlagen geht. Sozusagen als Preßpassung. Die Vorbohrdurchmesser und Kühlmittel sollte man vorher an einem Reststück testen, da man nie genau weiß, wie die Reibahle geschliffen ist bzw. welche Größe sie reibt. Eins Vorweg. Bei Ölschmierung wird die Reibung größer und bei Emulsion kleiner. Wenn das alles fertig ist, alles schön entfetten, die Paßstifte auf die benötigte Länge bringen und leicht anfasen. Epoxidharz auf den Erl und die Paßstifte. Die Backen mit dem Erl zusammenstecken und dann im Schraubstock(Lappen zwischenlegen wegen Kratzer) das ganze zusammendrücken. Ich machte das ganze vorher mit minderwertigen Materialien als Test und habe die Backen nicht mal mehr mit einem Schraubendreher auseinanderbringen können.
Man muß allerdings sagen, sollte man nicht äußerst genau arbeiten , wirds nix.
Die Backen müssen natürlich vorher geäzt werden.
Die Passungen im Erl natürlich vor dem Härten anbringen.

MH Hosse
:super:
 
Danke für die ausführliche Antwort. Im Prinzip so, wie ich mir das gedacht hatte. Einfach die Stifte nich rausschauen lassen.

Nur hätte ich wieder nicht daran gedacht, die Backen vorher zu härten und zu ätzen! :rolleyes:

Danke dir!
 
Zurück