Welche Polierpasten für den Polierbock und wo kaufen?

Belabear

Mitglied
Beiträge
41
hallo,

eine frage an die profis:

habe mir einen polierbock zugelegt und brauche nun das zubehör für das polieren von stahl, also klingen und holz also des griffs

was verwendet ihr für polierpasten und wo kauft man gut und günstig ein, vorzugsweise österreich

danke für die hilfe!!

lg.
belabear
 
Hallo,:)

ich weiß zwar nicht genau, was du vorhast damit und wie fein die Paste sein soll, aber wenn ich "Polierbock" wörtlich nehmen darf -

also ich benutze seit ein paar Wochen jetzt Flitz Polierpaste, wohlgemerkt für die Metallteile am Messer, nicht fürs Holz! da gibts aber glaub ich von derselben Firma auch was... Ich bin total überzeugt davon. Man kriegt alles schön glänzend damit und wiederaufgefrischt, aber Beschichtungen etc werden in keinster Weise angegriffen, weil das Mittel ohne Abrasiva auskommt, also keine reibenden Partikel enthält.

hier kriegste die Paste im Onlineshop - halt nicht Österreich, aber Blitzversand! :super: hier findest du vllt auch was passenderes für den Fall, dass mein Tipp nicht auf deine Anfrage passt...

klick mich

Wenn bei mir gröber sein soll, greif ich zu nem klassichen Baumarktprodukt, "Praktisch" Polierpaste nennt sich das Zeug. Ich verwend es allerdings selten mittlerweile und ich muss dazusagen:
In beiden Fällen arbeite ich nicht mit BLöcken oder harten Unterlagen, sondern lediglich mit nem Microfasertuch, ebenfalls von Flitz, aber nur weils sich beim kauf er Paste angeboten hat, das mitzunehmen...:steirer:

tja, ich hoffe, ich konnte dir helfen und hab deine Frage/Aufgabenstellung richtig verstanden!

viel Spaß noch im Forum!

PS: für alle die's vllt denken: nein, cih bin kein Angestellter der Firma Flitz, der Werbung machen will! :p ;)
 
brauche nun das zubehör für das polieren von stahl und holz

Da brauchst Du je zwei Polierscheiben für das Vorpolieren und Fertigpolieren von Stahl und Holz, also insgesamt vier Stück.
Der Durchmesser hängt dabei von der Drehzahl ab.
Die solltest du dann gleich entsprechend beschriften, damit Du sie nicht verwechselst.
Und dazu vier Blöcke mit den jeweiligen Polierpasten.

Ich habe meine von
http://www.hirschler-schleiftechnik.de/

Herr Wolf ist dabei ein ebenso kenntnisreicher wie engagierter Berater.

Fragt sich nur ob er auch nach A liefert, aber das wird er Dir schon sagen.

Hans
 
danke erstmal hobby,

hast DU einen tip betreffend der polierpasten und der scheiben betreffend?

außerdem brauche ich einen zweiten dorn...

lg.
belabear
 
@ Belabear!

Bezugsquelle in Österrrich? Klikst Du HIER und schon bist Du in Wien :haemisch:
Hast Du schon HIER nachgesehen? Da findest Du eine Zusammenfassung von ALLEM was man so benötigt :ahaa:

GZ VORPOLIERPASTE

feine Schleifpaste für Metall und Kunststoff,dunkelbraun
#61104 Stück ca. 125 dkg

TUCHSCHEIBEN - SCHWEIZER MILITÄRTUCH
??? x ?? Bohrung

SUPERGLANZPASTE-DIAMANTINE IA - best-seller, sehr beliebt!
fettgebunden, für alle Metalle und einige Kunststoffe, bringt einen schönen Spiegelglanz
weiß

#61201 1 Stück 10 - 30 dkg

SUPERGLANZSCHEIBEN

LEINENSCHEIBEN –GRAU

Porto – 3 kg 5,50

Grüße

xxa/Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
erstmal danke!

der dorn kostet bei wolf borger 38,- das würde ein ordentliches loch in mein kleines budget reissen..... gibt´s den auch günstiger?

und welche grösse soll ich bei den scheiben anvisieren?

lg.
belabear
 
@ Belabear!

Was hast Du denn für einen Polierbock?
Ich habe einen primitieven Schleifbock vom Zgonc, Scheibe runter, Scheiben mit PASSENDEM Loch bohren lassen (gleich bestellt) denn ein Loch hat jede Polierscheiben, drauf klemmen und lospolieren.
Was ist da teuer?

xxa/Franz
 
der dorn kostet bei wolf borger 38,- das würde ein ordentliches loch in mein kleines budget reissen..... gibt´s den auch günstiger?

und welche grösse soll ich bei den scheiben anvisieren?

Günstiger gibts den wohl kaum.
Aber er ist auch nicht nötig (s. xxa), ich klemme meine Polierscheiben mit den Beilagscheiben wie eine Schleifscheibe.
Den Bohrungsdurchmesser musst Du entweder an die Welle adaptieren oder passend bohren (lassen).

Wie ich schon oben schrub hängt der Durchmesser von der Drehzahl ab!
Am besten fragst Du beim Lieferanten und lässt Dich beraten.

Als Anhaltswert: Meine Scheiben haben ungefähr 200 Durchmesser und drehen mit knapp 3000/Minute.

Hans
 
habe mir einen alten aeg schleifbock ersteigert... 42 kg schwer, hat 1 kw und um die 3000 umdrehungen pro minute

wellendurchmesser ~ 15 mm

ein dorn war auch dabei, der linke.... kanns natürlich mit einer entsprechenden mutter versuchen, obwohl ich den dorn von der grundidee besser finde....

lg.
belabear
 
@ Belabear!

Na dann fehlen Dir nur mehr die Scheiben mit dem Löchern - den DM würde ich aber GENAU messen! - li+re Scheibe drauf und los gehts.
Musst nur noch auf die BREITE ACHTEN und fertig.
ein dorn war auch dabei, der linke.... kanns natürlich mit einer entsprechenden mutter versuchen, obwohl ich den dorn von der grundidee besser finde....
Was Dir lieber ist, musst Du selber entscheiden, da können wir Dir nicht helfen :haemisch:

xxa/Franz
 
@ xxa danke ;)

was muss ich denn messen: den innendurchmesser des dorns oder den durchmesser der welle?

wie gesagt sind meiner meinung nach 15 mm, messe aber nochmal morgen bei tageslicht und mit ruhe

danke für die tips!

lg.
belabear
 
Hallo belabear,

schau doch auch mal bei Herrn Malitz vorbei unter www.polierbock.de - dort findest Du auch ein umfassendes Angebot von Scheiben, Pasten etc. und der gewünschte Polierdorn kostet dort ca. 18€ !


Viele Grüße aus Lich...

Peter
 
Du kannst Dir auch eine Holzscheibe drechseln lassen, und diese dann mit Schleifpapier bekleben (Patex). Das nennen wir "Feuerscheibe" (ich glaube der Farbe wegen).
Mit etwas Übung lassen sich so auch absolut gerade Flächen schleifen.



Und da wir schon dabei sind - würde es mich Interresieren ob es noch viele gibt die Polierscheiben aus Holz, Büffelleder oder Filz selbst aufleimen können und es auch machen?
 
Habe mal eine Anfrage an Herrn Mallitz bei Polierbock.de gestartet... mal sehen was zurückkommt

Werde euch auf dem Laufenden halten!

lg.
Belabear
 
Zurück