Welche Stromversorgung für ROP?

DeLorean

Mitglied
Beiträge
14
Hallo,

ich habe noch eine 6D-Mag, die eigentlich schon lange vor sich hin staubt, weil für die meisten Einsätze einfach zu groß. Nun bin ich auf die ROP-Mods aufmerksam geworden, und habe mir gemäß diesem Artikel einen ROP-Mod zusammengebaut. Allerdings war das Ergebnis sehr ernüchternd. Sogar die Standard-6D-Birne ist heller! :mad:

Mein Verdacht ist nun, dass es an der Spannungsversorgung liegt. Überall sonst werden ja Akkus verwendet. Ich hatte allerdings eine Taschenlampe voller Alkalis. Also zum Testen eine davon raus, und durch einen kurzgeschlossenen AA-zu-D-Adapter ersetzt, damit ich auf 7,5 V komme. Kann es sein, dass "Standard"-Alkalis einfach nicht genügend Strom liefern, auch wenn es D-Zellen sind? :confused:

Wenn dem so ist, was wäre wohl von der Laufzeit angemessen (Hätte gerne so 60-90min.)? Ein Rohr voller D-Akkus (teuer) oder 12xAA in den 6 Adaptern (entweder billiger oder dafür Eneloop)?


Gruß
DeLorean
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Alkalis sind für Hochstromanwendungen gänzlich ungeeignet und brechen bei über einem Ampere hemmungslos ein!!!!!

Und die ROP High "verbraucht" ca. 4,5 Ampere, siehe hier:

http://i61.photobucket.com/albums/h75/pike444/bulbs/3854-HROP.jpg


Da braucht man schon gute NiMH-Akkus. Leider habe ich keine Tests über D-Zellen Akkus parat. Funzt aber mit denen auf jeden Fall wesentlich besser!

Hat schon seinen Grund warum die "normalen" Mag-Birnchen nur ca. 0,8 Ampere ziehen!!!!

Gruß Olaf
 
Wenn dem so ist, was wäre wohl von der Laufzeit angemessen (Hätte gerne so 60-90min.)? Ein Rohr voller D-Akkus (teuer) oder 12xAA in den 6 Adaptern (entweder billiger oder dafür Eneloop)?

Willst du pro Adapter 3 AA-Zellen parallel schalten? Erstens kenne ich solche Adapter nicht und zweitens (bin kein Stromfuzzi) habe ich so meine Bedenken bei einer 6S3P-Konfiguration. Und bei Eneloops bist Du garantiert auch nicht günstiger dabei als mit 6 normalen D-Akkus. Im Moment haben die guten um die 10000 mAh und bei runden 4,5 Ampere dürftest du schon auf deine zwei Stunden kommen. Wobei Dir bei Dauergebrauch wohl die Lampe wegschmilzt!!!

Gruß Olaf

PS: Denk an ein richtiges Glas als Ersatz für das Plastikteil der MAG und auch an einen Alu-Reflektor!

Gruß Olaf
 
Alkalis sind für Hochstromanwendungen gänzlich ungeeignet und brechen bei über einem Ampere hemmungslos ein!!!!!

O.k., sowas habe ich schon geahnt. War eben auch kein wirklicher Unterschied zwischen Low und High...

Willst du pro Adapter 3 AA-Zellen parallel schalten? Erstens kenne ich solche Adapter nicht...

Ich auch nicht, aber Bei 12xAA sind´s ja auch nur 2 pro Stück ;)

Im Moment haben die guten um die 10000 mAh und bei runden 4,5 Ampere dürftest du schon auf deine zwei Stunden kommen.

Jepp, das klingt doch schon Mal gut. :D

Denk an ein richtiges Glas als Ersatz für das Plastikteil der MAG und auch an einen Alu-Reflektor!

Die sind schon drinnen. Meine 2. Mag hat auch gleich ein echtes Glas verpasst bekommen, den Unterschied merkt man schon vom Licht her, zumindets wenn das Plastikteil schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat...

Danke für die Aufklärung und die informative Tabelle.


Gruß
DeLorean
 
Hallo DeLorean,

Was Du vor hast ist eine Totgeburt, genau wie das gleichnamige Automobil zu Deinem Nick.


Eine MAG 6D bestückt mit 6xD-NiMh ist hat ein derartiges Gewicht, dass niemand sie schleppen will.
Die Kosten für sechs stromfeste D-NiMh plus Ladegerät sind auch nicht zu unterschätzen...

Der Rop-high Mod ist zudem ein äußerst fragwürdiges Projekt, auch wenn vielfach gemacht....


Das Lötzinn am Leuchtmittel beginnt nach 10min. zu schmelzen und killt das Birnchen unweigerlich.
Der Lampenhalter der MAG hat Kunststoffteile, die ebenfalls schnell schmelzen...



Eine MAG 6xD ist für mich ein Fall für die Tonne, Geld hinterher werfen zu schade.



Heinz
 
Hi DeLorean

Muss es denn unbedingt ein ROP-Mod sein?

Wie Heinz schon zu bedenken gab ist die 6D einfach nur unpraktisch.
Für die Tonne allerdings viel zu schade.

Ich würde Dir raten die 6D zu kürzen. Und zwar richtig kurz! Eine Heatsink
dazu und dann mit einer Li-Ion und P7 Emitter im DD eine günstige aber
helle Lampe zu haben, die dann auch noch praktisch ist.

So long, Woody
 
Das Umrüsten einer 6D Maglite scheint in der Tat etwas unwirtschaftlich zu sein. Ich habe mich mal im Markt für D-Zellen umgesehen und mußte feststellen, dass man in Germany mind. 10 Teuronen dafür hinlegt.

Und unhandlich ist das Dingen auch, unbestreitbar!

Aber die 6 D existiert ja nun schon und es mag auch Leute geben, die mit dem Gewicht und der Länge klarkommen. Außerdem ist gegen unwirtschaftliches Handeln doch nicht zu sagen, solange man dies bewußt macht! Schließlich braucht man ja eigentlich nur eine bis maximal zwei Lampen und wer von euch hat nur zwei????:cool:

Aber muß man denn immer den LED-Weg gehen? Es gibt Leute, die mögen das gelbliche Licht einer Halogenleuchte mehr und außerdem kann man bis dato bei einer gelungenen Auslegung einige Lumen mehr raushauen als selbst mit einer P7 LED. Und der Umbau einer Maglite mit Heatsink, P7, Regelung und kürzen des Batterierohres würde mich persönlich überfordern und ich denke, dass dies auch so einigen anderen so geht. Mir selbst macht es alleine schon Spaß den Markt zu durchkämmen und die Dinge lediglich zusammenzustellen und zu montieren (ohne Löten, flexen, feilen etc).

Anyway, auf Basis der Maglite gibt es einige interessante Umbauten, die mit Hilfe eines AW Softstarters, Fivemega Batterieadapter etc. für jeden zu bewerkstelligen sind......und auch upgradefähig.

Wenn einer eine ROP auf Basis einer 6D bauen will, dann ist das doch okay!

Aber jetzt mal mein ganz persönlicher und garantiert unwirtschaftlicher Vorschlag (allerdings auch mit Kürzen, ich widersprech mir selbst, ich weiß): Warum nicht ins Extreme gehen. Bei einer 6D ist eine Menge Luft in der Länge und man könnte mit neuen Zellen auf Basis LiMg (Konion) oder LiFePo (A123) eine Mag623 erstellen. Ich habe von AW gerade zwei LiFePo D-Zellen mit 4Ah für $ 18 erstanden. Er hat noch welche davon übrig und wird in Zukunft auch wieder welche führen. Diese Zellen haben 3,2 bis 3,3 Volt Nennspannung und sind eigensicher. Sie explodieren nicht, fangen kein Feuer, benötigen keine Schutzschaltung und sind unempfindlich gegen Über- und Unterladung. In einem RC-Forum wurde eine Zelle bis auf ein Volt runtergeladen und funktioniert immer noch (Ladeschlußspannung ist hier normalerweise um die 2 Volt). Allerdings ist eine Zelle ein paar Millimeter länger als eine herkömmliche Alkali/Nimh. Bei vier Zellen wird es hier zu lang für eine normale 4D (aber da gibt es ja eine überlange 6D:D).

Jetzt braucht man allerdings den Schalter von AW oder den Hochtemperatursockel von Kiu aus dem CPF

http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=177316

Da die LiFePo unglaublich viel Strom abgeben können, kann man jetzt auf fast jede 12Volt Birne, einschließlich der Osram 64623

http://i61.photobucket.com/albums/h75/pike444/bulbs/64623.jpg

zurückgreifen und erhält an die 4000 Lumen papieranzündendes Licht.

Nachteil der Zellen jedoch: Man braucht einen Lader und diese sind kaum zu bekommen oder teuer oder beides:D

Gruß Olaf
 
Was Du vor hast ist eine Totgeburt, genau wie das gleichnamige Automobil zu Deinem Nick.

Was soll ich sagen, ich habe eben ein Faible für schwierige Fälle - und es geht nix über Edelstahl! :hehe:

Das Lötzinn am Leuchtmittel beginnt nach 10min. zu schmelzen und killt das Birnchen unweigerlich.
Der Lampenhalter der MAG hat Kunststoffteile, die ebenfalls schnell schmelzen...
Heinz

DAS war ein guter Hinweis

Das Umrüsten einer 6D Maglite scheint in der Tat etwas unwirtschaftlich zu sein. Ich habe mich mal im Markt für D-Zellen umgesehen und mußte feststellen, dass man in Germany mind. 10 Teuronen dafür hinlegt.

Hab mittlerweile 8000er D-Zellen von Ansmann für 5 Euronen gefunden. Das ist mir der Versuch wert.

Aber die 6 D existiert ja nun schon und es mag auch Leute geben, die mit dem Gewicht und der Länge klarkommen. Außerdem ist gegen unwirtschaftliches Handeln doch nicht zu sagen, solange man dies bewußt macht! Schließlich braucht man ja eigentlich nur eine bis maximal zwei Lampen und wer von euch hat nur zwei????:cool:

Jepp, wenn schon D, dann 6D, die kann man wenigstens schön bequem über der Schulter tragen ;)

Außerdem ist gegen unwirtschaftliches Handeln doch nicht zu sagen, solange man dies bewußt macht! Schließlich braucht man ja eigentlich nur eine bis maximal zwei Lampen und wer von euch hat nur zwei????:cool:

Eben, hier geht´s ja nicht darum, für möglichst wenig Geld eine möglichst alltagstaugliche Lampe zu bekommen, sondern einfach um den Spass das mal ausprobieren. Das Ganze kostet mich jetzt incl. der Akkus rund 50-60 Euronen, und das ist für mich o.k. Auch bei mir oxydiert nämlich einige Lichtmacher in den Regalen rum, da kommt´s da auch nicht mehr drauf an :irre:

Für größere Umbaumassnahmen fehlt mir leider die Zeit und die Werkstatt, aber solche "plug´n´play" Sachen sind o.k.

Danke jedenfalls für die anderen Anregungen. Wenn ich mal die Möglichkeit für größere Umbaumaßnahmen habe werde ich da drauf zurückkommen. Wobei ich dann wohl eine neue Mag nehmen werde, ich mag nämlich die 6D irgenwie... :D
 
Zurück