Welche Xenon Birne für 2xLIR im D-Cell Format ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Welche xenon lampe

Hallo Kees,

als einfachen nonled-mod empfehle ich Dir die Variante ROP high oder low.
Das sind Lampen ( Birnen ) von Pelican , im entsprechenden Doppelpack erhältlich. Dazu brauchst Du bedingt durch die hohe Wärmeentwichlung eine Boroflatlinse (Glas) und einen ALu-Reflektor.
In der High-Variante,mehr eine Showleuchte, beginnt nach ca. 15 min das Lötzinn des Lampensockels zu schmelzen, die Low-Variante ist alltagstauglich (lt.Heinz), besonders bei diesem Akkupack.
Ich selbst besitze so eine mit Akku-Adapter 6AA to 2D von fivemega ( cpf-mitglied und Lampentuner). Ist bei High schon ein Kracher.
Benutze einfach die Suchfunktion "Roar of Pelican". Oder schau mal hier:

http://edcfeatures.blogspot.com/2007/01/do-it-yourself-roar-of-pelican-rop.html

Auch Kai hat seit einiger Zeit Zubehör für Hot-Mags.

das in aller Kürze, Gruß vom michel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche xenon lampe

Hallo milhouse!

Ich habe ebenfalls eine 2D übrig und ich bin auf deinen tollen Link gestoßen.

Brenner, Alureflektor und Glaslinsen hab ich schon bei selected-lights gefunden, nur der Adapter bereitet mir noch Schwierigkeiten:

Powerleds bietet folgenden an

http://www.powerleds.de/shop/product_info.php/info/p152_3-AA-zu-D-Cell-Adapter.html

Die 3 AA-Zellen werden in Reihe geschalten. Ergibt eine Ausgangsspannung von 4,5 Volt. Da aber ein zweiter Adapter benötigt wird, erreiche ich doch eine Spannung von 9 Volt!?
Ist meine Rechnung richtig, oder hab ich eine bedeutende Kleinigkeit vergessen?

Zitat aus dem Link:
"A 2D Maglite using 2D cells will use 3v of power (1.5v from each cell), the Pelican bulb uses 6 to 7.2 volts so we will use 6 rechargeable AA cells when fully charged the cells can output more than 7.2 but the bulb will not have a problem and it will be quickly down to the accepted voltage."

Kann ich den Adapter bei den 3854 Peli Brennern nutzen, oder brauche ich andere?
 
AW: Welche xenon lampe

Hallo Thunderstorm,

Hotwire Betrieb ist mit Alkaline Zellen nicht sinnvoll machbar.

NiMh Zellen, als Akkus mit 1,2V Nennspannung sind die richtige Energiequelle.

Damit kommst Du auf 7,2V, das passt dann auch zur low Lamp.



Heinz
 
AW: Welche xenon lampe

Hallo Thunderstorm,
ich selbst habe die Adapter von David in einer Mag 2D mit 6 Alkalines und 6D Lämpchen.( auch möglich mit 6 NiMH und Mag 5D Lämpchen) Macht einigermaßen Licht.
Ist aber für Hochstromentladung ,wie z.B. der ROP untauglich,auf Grund der vielen möglichen Übergangswiderstände z.B.bei den Federn. Ich habe es lange probiert.

Der fivemega-Adapter drückt die Zellen mit großer Schraubkraft zusammen,hier sind hohe Ströme kein Thema,ebensowenig wie bei Kees' vorhandenem Akkupac.

Ob die Pelican-Lampe der leicht erhöhten Anfangsspannung von 8,4 V gewachsen ist, kann ich nicht sicher beurteilen. Fakt ist jedoch,daß ein 6er NiMH-Pac vollgeladen auch kurzzeitig über 8 Volt liegt, wenn auch nicht sehr lange.

Bis bald
michel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche xenon lampe

Hallo Thunderstorm,

die Teile für einen Umbau habe ich recht günstig hierher:
Reflektor: https://www.kaidomain.com//WEBUI/ProductDetail.aspx?TranID=3793
Es gibt auch welche in SMO=Hochglänzende Oberfläche für mehr Throw.
Version2 ist besser, kleineres Loch in der Mitte, passt perfekt für die ROP-Birnen.
Die Scheiben sollten schon Hitze von Innen und Kälte von aussen, wie jetzt ja leicht möglich, abkönnen. Da nimmst Du besser diese:http://www.lighthound.com/index.asp?PageAction=VIEWPROD&ProdID=1079
Da gibts auch die Birnen: http://www.lighthound.com/index.asp?PageAction=VIEWPROD&ProdID=1070
Die Adapter von Powerled`s hab ich auch, sind aber echt nicht das gelbe vom Ei, funktionieren aber mit der 11Watt (low) Birne noch recht gut. Bei der 24 Watt Birne könnten sie m.M. nach Probleme machen.
Die zieht (ich habs gemessen) 3,7 Ampere!!(und ist im übrigen ziemlicher Showkram, hier im Forum und auch im CPF zu lesen, der Birnensockel entlötet sich im Dauerbetrieb durch zu grosse Hitze selbst= nicht empfehlenswert). Ich benutze nur die Low-Birne, die macht auch schon sehr hell, leider gibt es die Birne nur im Doppelpack mit der 24Watt-Birne,schade.
Im übrigen zieht auch die Low- Birne schon ca.1,9 A, d.h. Alkalibatterien scheiden (wie Hiltihome ja schon schrieb) aus, der Hinweis auf die Verwendungsmöglichkeit einer normalen 4D-Mag mit Alkalizellen bei selected-lights ist Tinnef. Erst recht natürlich mit der 24W Birne, das packt im Leben keine Alkalizelle. Wenn 4D-Mag, dann mit 6 vernünftigen NiMh Sub-C Zellen. Den Hinweis bei selected-lights auf die Verwendungsmöglichkeit eines Akkus, der normalerweise für eine Mag-Charger ist, finde ich auch nicht so toll. Diese Kombination funktioniert zwar, aber holt mM. nach nicht genug aus der Birne raus,
da die Mag-Charger Akkus 5-zellig sind, die Birne für Top-Performance aber 6 Akku-Zellen benötigt.Vielleicht kommt es wenigstens der Birnenlebensdauer zugute. Ausserdem benötigt man dann auch noch ein Ladegerät für Akkupacks. So jetzt genug geschwafelt, man findet ja auch jede Menge durch die SuFu. Bei https://www.kaidomain.com//WEBUI/SubCategory.aspx?TranID=8249&Name=Flashlights-DIY findest Du auch noch andere schöne Sachen zum modden einer Mag, schau mal durch...
Ach ja, ein kleiner Link noch:http://lights.lightrefineries.org/?page_id=9

Viel Spass beim "Basteln" und gut Licht
Gruss
Thorsten
 
AW: Welche xenon lampe

Hallo,

Mal kurz zurück zur Frage des Threadstarters...

Er hat einen 2xD-LiON Akku gekauft und eine MAG-2D als Host.

Wie erwähnt kann er die ROP-low damit machen, oder die ROP-high, die nicht alltagstauglich ist.

Ich selbst habe, als die ersten D-Cell LiON Akkus erhältlich waren, als vor ewiger Zeit, damit eine MAG-11 aufgebaut.

Mit Kiu Sockel und high-orange-peel Reflektor entspricht sie genau dem Wunsch aus dem ersten Post.

Die Lampe ist betriebssicher und nicht nur Show Lampe.

Der Kiu Sockel und die Welch Allyn 1111 Birne sind noch erhältlich, ob der high-orange-pell Reflektor, mit ganz enger Öffnung, noch zu haben ist, weis ich nicht, glaube es aber nicht.
Wenn meine Erinnerung nicht täuscht, war er von FiveMega....


Ich habe die MAG-11 Lithium Edition hier nie vorgestellt, hatte einfach keine Zeit und Muse, obwohl die Lampe es verdient hätte.

Ein kurzer Vergleich zeigte mir gerade, dass sie noch immer die Tri-Cree Lampen weg bläst wie nichts...



Heinz
 
AW: Welche xenon lampe

Ein kurzer Vergleich zeigte mir gerade, dass sie noch immer die Tri-Cree Lampen weg bläst wie nichts...Heinz

Hallo Heinz

Wenn Du diesen Satz nicht so formuliert hättest, wäre von mir kein Veto gekommen.:steirer:

Ich interessiere mich nicht sonderlich für "Hotwire's" und bin der Led-Fan, aber wenn Du von der ROP mit Low-Birne sprichst, liegt der Output bei ca.350 Lumen, also bläst der Wind diesbezüglich aus Richtung Tri-Cree.

Die reinen Throw-Werte überwiegen möglicherweise bei der Birne, aber diese Hintergrundinfo hätte Deiner Pauschalaussage gut gestanden.;)

Viele Grüße

____
Tom
 
AW: Welche xenon lampe

Hallo Tom,

Heute hast auch Du einen Fehler im Eifer des Gefechts frei....:steirer:


Meine Aussage bezieht sich auf die MAG-11 Lithium Edition, so wie ich das im Post davor geschrieben habe.


Da ich nicht an meinem Haupt-PC bin, zudem etwas müde bin und die Lesezeichen nicht parat habe, kann ich das Hotwire-spread-sheet nicht verlinken...

Aber glaube mir, die MAG11-LiON spielt immer noch in einer anderen Liga, auch wenn die LEDs aufrücken, so werden sie diese Jahr wohl noch nicht heran kommen.

Ein weiter Punkt ist das liebliche Xenon Licht; es ist einfach mal wieder schön die Welt analog zu sehen, mit all ihre Farbenpracht und nicht den ausgeblendeten Spektren der LEDs.:hehe:



Grüße

Heinz
 
AW: Welche xenon lampe

Hallo Heinz:)

Ich stehe gerne zu einem Fehler, besonders wenn wir zwei, eben die aus der Muppet-Show.......:D...:D...:D

Ich bin bei meiner Aussage von dieser Birne ausgegangen:

http://www.walamp.com/lpd/webstore/detail.tpl?partnumber=90133&cart=1199834795673450

Und von dieser Lampe mit Low-Output-Lamp:

http://lights.lightrefineries.org/?page_id=35

Es kann natürlich sein, daß wir aneinander vorbeireden, aber wenn es diese Birne und Lampe betrifft, halte ich die Fahnen für die "Led-Welt" hoch.:D

Zum "lieblichen Xenon-Licht" (ich weis, über Geschmack läßt sich nicht streiten;)):

Meine Leds leuchten noch, wenn die "Xenons" durch ihren enorm hohen Verbrauch schon lange ihr Licht verlöscht haben:irre:


Viele Grüße

____
Tom
 
AW: Welche xenon lampe

Hallo Tom,

Da reden wir aneinander vorbei...


Die WA1111 ist ein Birnchen für nominal 6V und wird in der Hotwire mit 7,2V und mehr betrieben.

Das ist eine andere Welt, als die ROP-low..., wirklich kein Vergleich.

Meine Aussage bezieht sich wirklich nur auf diesen Bereich der Hotwires, der da eigentlich erst ernsthaft anfängt. Ich glaube das Birnchen macht +800 Lumens@7,2V oder so, habe aber die Daten für den Hotwire Betrieb gerade nicht zur Hand...


Was das liebliche Xenon Licht anbelangt: Im Hotwire Betrieb ist das nicht mehr rötlich-gelblich, sondern erscheint weis und sehr angenehm, besonders nachts. Farben leuchten und wirken echt.

Ich kann und werde die Uhr nicht zurück stellen, aber ein Kaminfeuer ist angenehmer, als eine Fußbodenheizung....:steirer:



Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche xenon lampe

7.2V Xenon bulb (requires G4 adapter) (5 pieces) $5.99
http://www.kaidomain.com/WEBUI/Produ...px?TranID=3074

3.6V Xenon bulb (requires G4 adapter) (5 pieces) $5.99
http://www.kaidomain.com/WEBUI/Produ...px?TranID=3075

SMO smooth aluminum reflector for Maglite C and D flashlights $14.99
http://www.kaidomain.com/WEBUI/Produ...px?TranID=3068

52mm Glass reflector for Maglite C and D flashlights (5 pieces) $3.07
http://www.kaidomain.com/WEBUI/Produ...px?TranID=3027

G4 / 7388 light bulb adapter $9.99 (waiting for the next improved shipment - pre-order only)
http://www.kaidomain.com/WEBUI/Produ...px?TranID=3076

3AA/1D 6AA/2D 9AA/3D Battery Tray
http://www.kaidomain.com/WEBUI/ProductDetail.aspx?TranID=3294


Ich habe mit dem Zubehör einer alten Mag D6 und einer D2 einiges an Leuchtkraft verschafft.

Die obersten Birnchen waren bei Kai für den G4 Adapter angegeben, da die Beinchen aber nur 0,4 mm Durchmesser haben, fanden diese keinen halt.

Die WA 1111 passte dafür um so besser. Die Wärme hat bisher (Brenndauer 10-15 min am Stück) keine Probleme gezeigt.

Für mich als Anfänger ein schönes Experimentieren zum kleinen Preis:super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück