Moin moin,
ich habe eine Frage, die mir die Suche auch nicht komplett beantworten kann:
Für welchen Einsatzzweck brauche ich welchen Schneidwinkel?
Ich weiss grob die Zusammenhänge:
- Harter Einsatz --> stumpfer Winkel
- Weiches Schneidgut --> spitzer Winkel
- Grobe Karbide --> Stumpferer Winkel
......
Ich habe z.B. bisher meine (rostfreien WMF-) Küchenmesser mit der 25° Einstellung des Lansky-Sets geschliffen. Das sind 50° Schneidenwinkel. Und zwar alle!
Aber der Tread hat mich zum Nachdenken gebracht.
Ich weiss, daß jetzt jeder seine Vorlieben hat, aber was sind jetzt gute Winkel für Taschenmesser, z.B. ein Jagdmesser und verschiedene Küchenmesser in rostfrei und rostend.
Ein Lansky kann 17°(34°), 20°(40°), 25°(50°), 30°(60°), Sharpmaker meine ich mit 20°(40°) gelesen zu haben und der Sharping hat einen 15°(30°)-Winkel fest eingestellt.
Was wofür, Auswirkungen auf die Schneidhaltigkeit, und wie wichtig ist der Winkel überhaupt?
Könnt Ihr ein bischen Licht ins Dunkel bringen?
Vielen Dank
Jörn
ich habe eine Frage, die mir die Suche auch nicht komplett beantworten kann:
Für welchen Einsatzzweck brauche ich welchen Schneidwinkel?

Ich weiss grob die Zusammenhänge:
- Harter Einsatz --> stumpfer Winkel
- Weiches Schneidgut --> spitzer Winkel
- Grobe Karbide --> Stumpferer Winkel
......
Ich habe z.B. bisher meine (rostfreien WMF-) Küchenmesser mit der 25° Einstellung des Lansky-Sets geschliffen. Das sind 50° Schneidenwinkel. Und zwar alle!
Aber der Tread hat mich zum Nachdenken gebracht.
Ich weiss, daß jetzt jeder seine Vorlieben hat, aber was sind jetzt gute Winkel für Taschenmesser, z.B. ein Jagdmesser und verschiedene Küchenmesser in rostfrei und rostend.
Ein Lansky kann 17°(34°), 20°(40°), 25°(50°), 30°(60°), Sharpmaker meine ich mit 20°(40°) gelesen zu haben und der Sharping hat einen 15°(30°)-Winkel fest eingestellt.
Was wofür, Auswirkungen auf die Schneidhaltigkeit, und wie wichtig ist der Winkel überhaupt?
Könnt Ihr ein bischen Licht ins Dunkel bringen?

Vielen Dank
Jörn