Welchen Stahl für dieses Messer?

skranka

Mitglied
Beiträge
29
Ich habe schon einige Stahlthreads gelesen, aber werde ehrlich gesagt nicht sehr schlau daraus wenn’s in die Details geht.

Ich möchte ein Jagdmesser mit Flacherl von ca. 17 cm Gesamtlänge, davon 7cm Klinge herstellen. Der Klingenrücken soll 2,5 mm dick sein.
Die Wärmebehandlung und das Härten nicht zu schwierig, da ich es zum ersten mal mache.

Welchen Stahl würdet ihr mir für dieses Vorhaben empfehlen?
Er sollte natürlich trotz allem was taugen, da es als Gebrauchsmesser konzipiert ist.
 
Für diese Klingenlänge brauchst du sicher keine geschmiedete und selectiv gehärtete Klinge.
Ich würde dir zu einem CPM Stahl, D2 oder sogar Damasteel raten.
 
....Die Wärmebehandlung und das Härten nicht zu schwierig, da ich es zum ersten mal mache.

....Welchen Stahl würdet ihr mir für dieses Vorhaben empfehlen?.....

.....Ich würde dir zu einem CPM Stahl, D2 oder sogar Damasteel raten.....
;)

Ich würde Dir, wenn Du die Wärmehehandlung selbst machen möchtest, zu einem "rostenden" Stahl raten. C60, C70, C...., Feile, Blattfeder.....

Gruß
Olli
 
.........Ich möchte ein Jagdmesser mit Flacherl von ca. 17 cm Gesamtlänge, davon 7cm Klinge herstellen. Der Klingenrücken soll 2,5 mm dick sein.
Die Wärmebehandlung und das Härten nicht zu schwierig, da ich es zum ersten mal mache.

Welchen Stahl würdet ihr mir für dieses Vorhaben empfehlen?
Er sollte natürlich trotz allem was taugen, da es als Gebrauchsmesser konzipiert ist.

Das Unterstrichene ist von mir.

Für diese Klingenlänge brauchst du sicher keine geschmiedete und selectiv gehärtete Klinge.
Ich würde dir zu einem CPM Stahl, D2 oder sogar Damasteel raten.

Auch hier gilt, das Unterstrichene ist von mir.

Nun ??????????????????????????????????????, Frage nicht verstanden.?

Aber egal, ich würde einen einfachen unlegierten Wzstahl fürs erste Mal wählen. C 60, oder C 70 um eine Richtung anzugeben.
Auch sollte jeder andere Federstahl geeignet sein.

stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
meine Empfehlung ist der 1.2842.Den kannst du zur Not auch auf
einem Holzkohlegrill härten. Nachteil ist das er nicht Rostfrei ist.
Cpm, D2 oder Damaststeel ist deutlich komplizierter bei der
Wärmebehandlung.

Gruß Eckhard
 
Hallo Skranka,
ich werf mal den 1.2519 in die Runde. Da du selber härten willst, bin ich auch dafür einen C-Stahl zu nehmen.
1.2519 lässt sich super mit der Feile bearbeiten (wie der 1.2842 auch) und ist nochmal schnitthaltiger als 1.2842.
Ausserdem zurzeit mein Lieblingsstahl.

Also bis dann
Micha

Edit:
Wenn du noch eine (hochwertige) alte Feile hast, musst du nicht extra Stahl einkaufen.
Feilen sind auch erstklassiger Klingenstahl und unkompliziert bei der Wärmebehandlung
 
Zuletzt bearbeitet:
Rostende Staehle wie C60 & Co oder der 1.2842 sind alle super. Die Wärmebehandlung ist sehr einfach, sie sind günstig, einfach zu kriegen und gut zu bearbeiten.

Schau mal z. B. bei Peter Abel www.messermacherbedarf.de, da findest du viele rostende Stähle, die hier genannt wurden. Z. B. bei www.stauberstahl.com gibts den 1.2842 als Präzisionsgeschliffenen Flachstahl.
 
...1.2519 lässt sich super mit der Feile bearbeiten (wie der 1.2842 auch) und ist nochmal schnitthaltiger als 1.2842.

Wo sind sonst die Unterschiede zwischen 1.2519 und 1.2842? Kann man ersteren genauso gut wärmebehandeln und härten? Gibt es sonst noch erwähnenswerte Vor- und Nachteile?
 
Zurück