karl zeitler
Mitglied
- Beiträge
- 109
hallo messerspezialisten,
ich brauche eure hilfe. ich will einige kochmesser machen für den eigengebrauch und freunde. der stahl muss " rostfrei "sein, und
soll seine schärfe bei mässigem und schonendem Umgang über wochen
bzw. monate auf sehr hohem niveau halten. ich habe vor einen schneidenwinkel von 15 grad, klinge am rücken ca. 3mm, flachschliff gegen 0, klingenhöhe 45mm, klingenlänge von 145 bis 165mm.
mit rwl habe ich bereits 3 kochmesser gemacht (wärmebehandlung bei borger). ich könnte mir was besseres vorstellen im hinblick auf eine länger anhaltende hohe schärfe.
da ich romans buch gelesen habe wird auch aeb-l dazugehören. ich habe aber angst bezüglich d. scheidhaltigkeit.
vg-10 wird von vielen industriell hergestellten kochmessern verwendet
demnach geeignet und scharf lt. versch. kommentare.
sb-1 würde mich sehr interessieren hab noch keine erfahrungsberichte bzw. vergleiche gelesen.
ich brauche eure hilfe. ich will einige kochmesser machen für den eigengebrauch und freunde. der stahl muss " rostfrei "sein, und
soll seine schärfe bei mässigem und schonendem Umgang über wochen
bzw. monate auf sehr hohem niveau halten. ich habe vor einen schneidenwinkel von 15 grad, klinge am rücken ca. 3mm, flachschliff gegen 0, klingenhöhe 45mm, klingenlänge von 145 bis 165mm.
mit rwl habe ich bereits 3 kochmesser gemacht (wärmebehandlung bei borger). ich könnte mir was besseres vorstellen im hinblick auf eine länger anhaltende hohe schärfe.
da ich romans buch gelesen habe wird auch aeb-l dazugehören. ich habe aber angst bezüglich d. scheidhaltigkeit.
vg-10 wird von vielen industriell hergestellten kochmessern verwendet
demnach geeignet und scharf lt. versch. kommentare.
sb-1 würde mich sehr interessieren hab noch keine erfahrungsberichte bzw. vergleiche gelesen.