Welchen Stahl für Küchenmesser SB1, VG10 od. RWL

karl zeitler

Mitglied
Beiträge
109
hallo messerspezialisten,
ich brauche eure hilfe. ich will einige kochmesser machen für den eigengebrauch und freunde. der stahl muss " rostfrei "sein, und
soll seine schärfe bei mässigem und schonendem Umgang über wochen
bzw. monate auf sehr hohem niveau halten. ich habe vor einen schneidenwinkel von 15 grad, klinge am rücken ca. 3mm, flachschliff gegen 0, klingenhöhe 45mm, klingenlänge von 145 bis 165mm.
mit rwl habe ich bereits 3 kochmesser gemacht (wärmebehandlung bei borger). ich könnte mir was besseres vorstellen im hinblick auf eine länger anhaltende hohe schärfe.
da ich romans buch gelesen habe wird auch aeb-l dazugehören. ich habe aber angst bezüglich d. scheidhaltigkeit.
vg-10 wird von vielen industriell hergestellten kochmessern verwendet
demnach geeignet und scharf lt. versch. kommentare.
sb-1 würde mich sehr interessieren hab noch keine erfahrungsberichte bzw. vergleiche gelesen.
 
hallo knothole,
vielen dank für deinen link,ist mir bis jetzt nicht aufgefallen. ich bitte höflichst um weitere tipps bzw. erfahrungsberichte.
gruss karl
 
ich habe vor einen schneidenwinkel von 15 grad... da ich romans buch gelesen habe wird auch aeb-l dazugehören. ich habe aber angst bezüglich d. scheidhaltigkeit...

Hi,

so wie ich das rausgelesen habe ist dir die Schnittgüte wichtig aber die Schneidhaltigkeit stellst du darüber.

Also den Schneidenwinkel würde ich nochmal überdenken. In Verbindung mit dem "SB1" könnte die Schneide da schon zu fein ausgeschliffen sein, sprich die Schneidhaltigkeit wäre auch nicht sooo hoch. Ich persönlich würde für den Stahl eher 20 Grad verwenden (was aber immer noch ein super Wert darstellt).

Der AEB-L wiederum sollte die 15 Grad gut schaffen, wird dabei die höhere Schnittgüte aufweisen (im Vergleich zu ~20Grad SB1) aber über den gesamten Zeitraum gesehen weniger schneidhaltig sein. Dazu kommt noch die etwas schlechtere Korrisionsbeständigkeit.

Zusammengefasst nach meinem Gefühl, nimm den SB1 mit einem passenden Winkel - sollte von der Summe der Eigenschaften und den Forderungen am besten passen.

Gruß

Simon
 
@karl,
wo würdest du den vg10 herbekommen?

ich denke das der sb1 die bessere wahl ist ( ohne hier werbung machen zu wollen :).
 
mit tapete heisst laminatstahl?
da muss dir klar sein das nur die schneidleiste vg10 ist und hart wird. die aussenlagen sind relativ weich - ist der gleiche stahl der auch von kai in der shun serie verwendet wird. das hab ich seit neustem ( so lange wohl wie wolf ;-), auch... ist aber kein vergleich..
 
Zurück