Welchen Stahl verwendet Spyderco bei Linern, Federn usw.?

ex Vento

Premium Mitglied
Beiträge
2.676
Nabend,

was wird z.B bei den eingelegten Linern im Military oder Delica/Endura, den Federn für die Backlocks und den Backlocks selber vewendet?

Frage deshalb, weil ich meine Messer auch öfter in der Küche verwende. Dann werden sie natürlich ordentlich ausgewaschen. Dabei bleibt immer etwas Feuchtgkeit an den Messern.
Da ich die Teile nicht jedesmal zerlgen will, hoffe ich natürlich auf etwas Rostresitenterem als dem Klingenstahl.

Also, was ist drin?
 
Ich weiß zwar immer noch nicht welcher Stahl verwendet wird, aber ich habe gestern mal mein Delica 4 zerlegt. Das Teil ist jetzt gut ein Jahr im Gerbrauch und wurde des öfteren unter dem Wasserhahn durchgespühlt. Nirgendwo zeigte sich auch nur ein Krümel Rost:super:
Auch aus meiner bis jetzigen Erfahrung ist der VG 10 deutlich Rostresistenter als S30V und ATS34/154cm

Wie siehts denn bei ZDP-189 Klingen aus, neigen die schnell zum rosten?
 
Das mit der Stahlfrage bei Linern, Federn etc. fällt wohl unter "Betriebsgeheimnis". Ich bilde mir ein, dass die SS-Griffe aus 420-er sind, das glaube ich mal irgendwo gelesen zu haben.

Bisher ist mir bei meinen EDC-Messern weder an Linern, Federn, Schrauben, Clips irgendein Rost aufgefallen. Allerdings lasse ich keins versiffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab was gefunden :D

Sal Glesser/18.9.2007:

... different steels are used in the locks, with the exception of H1, where we use the same steel at a different hardness.

They're mostly 400 series, usually 420J2.

sal
 
Zurück