Welcher Bandschleifer [zum Schärfen]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

ich hab auch immer das Problem mit dem Schärfen meiner Messer. Das Schärfen mit dem Bandschleifer interessiert mich schon ziemlich.

Hier ein Video mit der Dewalt Maschine:

http://www.youtube.com/watch?v=IRYwkXdxFnw

fand ich ziemlich überzeugend.

Ich selbst hab nur ein Lansky Set.

Mein Vater eine Tormek.

Würdet Ihr mir raten gleich mit der Tormek zu üben, oder ist der Bandschleifer eine Option ?

Grüße

Andreas
 
ich versteh das "gleich mit der Tormek" nicht. Wo denkst Du denn, dass eher ein Messer verschliffen oder ausgeglüht ist? -Bei wassergekühlten 120 U/Min und Spannvorrichtung oder bei freihand und 2750 U/Min und ab und zu mal draufgespuckt?
 
Hallo Andreas,

Wenn es wirklich nur darum geht, Messer nachzuschleifen, würd ich die Tormek benutzen, wenn sie schon in Reichweite ist, dafür ist sie ja da. Schneller als Banksteine/das Lansky set ist sie alle mal.
Der Bandschleifer hilft eher bei einem Um- oder Grundschliff, und ist bei fertigen Messern nur für Härtefälle.
Diese sollten jedoch bei einem hochwertigen Messer eigentlich nie auftreten, auch ruinierst du dir damit ungeübt schnell den Schliff/die Oberfläche/die Härtung.

Aber es geht natürlich schon, ich hab auch schon etliche Messer mit einem Handschleifer geschliffen, meist von Grund auf.

Dafür hab mir dafür vorübergehend einen Handschleifer, ein Modell vom Discount gekauft, und jetzt etwa 35 Stunden darauf geschliffen, und er funktioniert noch einwandfrei.
Es geht damit recht gut. Die Geschwindikgeit kannst du eh schon bei den billigsten Schleifern regeln, und die 600-800 Watt reichen für Schliffe an der gehärteten Klinge locker.
Ein wenig unpraktisch ist, das mann nicht an beide Seiten des Schleifbandes gut hinkommt, sondern meist nur an eine Seite.

Mit der Erwärmung an der Klinge hab ich keinerlei tiefergehenden Probleme festgestellt, voraussgesetz man:
-die Sache beherrscht und mit Verstand durchführt
-häufig vom Band geht, und viel Wasser benutzt(es ist bei mir immer etwas Wasser auf der Klinge, das würde ich eh nur mit einem billigen Schleifer machen)
-grobe Körnung nimmt und die Schleifbänder häufig wechselt
-langsam schleift und nicht stark aufdrückt
-am Schluß nochmal mit dem Stein schleift, bis sich ein neuer Grat bildet(wenn man faul ist, mit einem geringfügig größeren Winkel).

Eher schwierig ist, das man dabei gerade hinten an der Klinge gerne verschleift.
Drum üben, üben, üben bevor du an andere Messer gehst.
Am besten indem du selber Messer herstellst ;-)
Den Atemschutz nicht vergessen.

Grüße,
Eisenbrenner
 
Meine wenigen schönen Jagdmesser nutze ich nur selten (Kershaw) weil ich sie mit dem Lansky einfach nicht außreichend Scharf bekomme. Mit meinen Moras ziehe ich ab und zu über einen Belgischen Brocken und das Ergebnis ist schon besser...

Aber alles immer irgendwie Diletantisch und nicht wirklich zufriedenstellend !

Die Tormek hol ich mir am WE bei meinem Vater ab, und werde dann üben.

Grüße

Andreas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück