Welcher Buck-Folder? [Identifikation]

HAWe

Mitglied
Beiträge
3
Guten Morgen liebe Foristen
ich hoffe Ihr könnt mir bei der Identifizierung eines geerbten Buck Folders helfen. Das Teil sieht genau so aus wie ein Buck Ranger 112 das ich schon hatte.
Unterschiede: die Klinge hat keinen Nagelhau, und während bei meinem 112 auf der Klinge eingraviert ist "Buck 112 USA" -auf den Buck-Seiten ist das bei allen Modell so, dass da die Nummer des Messers steht-, ist bei dem unbekannten Teil eingeprägt, mit deutlich mehr Tiefe, "Buck 450G USA".
Die Klinge ist vorne im Rücken zur Spitze hin relativ gerade, während es beim 112er etwas geschwungen ausläuft.
Auf den Seiten von Buck USA finde ich kein Messer, das genau so aussieht, geschweige denn 450 heisst.
Wenn ich wüsste wie ein Bild einfügen würde ich das tun.
So hoffe ich, dass jemand hier das Modell anhand der Beschreibung identifizieren kann...
viele Grüsse
 
Das Buck 450 wurde in der zweiten Hälfte der 90er-Jahre hergestellt.
Wenn dein Messer einen Griff aus Hartgummi und eine satinierte Klinge hat, sollte es sich um dieses Messer handeln.
Das"G" dürfte eher ein "C" sein und steht für das Herstellungsjahr 1995.

Zum Bilder einfügen:
Hier hilft u.a. die Suchfunktion des Forums weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich wüsste wie ein Bild einfügen würde ich das tun.
Als nicht-Premium-Mitglied gibt es die Möglichkeit einen Bilder-Hoster zu nutzen und das hier dann zu verlinken (...oft gibt es bei denen sogar die Möglichkeit direkt einen Link zur Benutzung in Foren zu erstellen - postimages.org z.B.)
 
Hallo UKG
vielen Dank schon mal für Deine Antwort.
Das Herstellungsdatum könnte hinkommen...
Das Messer ist aber wie die aktuellen Ranger gebaut, mit (Eben-?)holz und Messing im Griff.
Mal sehen ob ich das mit dem Bilderlink hinbekomme....
Eventuell ist das ja einfach ein Ranger 112, aber eben aus den 90ern? Ups, sorry, habe das Bild zwar hinbekommen, sollte aber eigentlich klein und zum Vergrössern sein...
buckknife.jpg
 
Hallo HAWe,

wie heißt es so schön:
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte".

Es handelt sich bei deinem Messer um das
Buck Ranger 112 Drop Point - Special Edition.

Von diesem Messer wurden zwischen 2011 und 2013 1800 Stück hergestellt.

Die Klinge entspricht dem des mir bekannten Buck 450 Protege. Bei dem Buchstaben auf der Klinge handelt es sich also doch um ein "G".

Das Messer wurde auch bereits hier im Forum vorgestellt. Der Beitrag des MF-Ehrenmitgliedes "Rock'n'Roll" ist mit der Suchfunktion leicht zu finden. Aus diesem habe ich auch die Angaben zu Produktionszeit und Stückzahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo UKG
vielen Dank für die erfolgreiche Identifizierung!
Und für den Hinweis zu Rock´n´Rolls ausführlichen Vorstellungsbericht!
Den habe ich gefunden - und mir geht es wie ihm: die drop point Variante gefällt mir viel besser als die Klingenform de normalen 112er.Da werde ich wohl in meiner Sammlung austauschen müssen... Wenn dann noch dazu kommt, dass es von der drop point Variante nicht so viele gibt...;-)
 
  • Like
Reaktionen: UKG
Hallo in die Runde

Kann es sich bei dem vermeidlichen G oder C evtl. auch um den "rechts offenen Halbkreis mit Punkt" (ich kann es leider nicht besser beschreiben) aus dem BUCK'S DATE CODE CHART handeln?

Der würde für das Produktionsjahr 2011 stehen.

Nur so als Idee...

Gruß HolgeR..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ReHo66,

Das klingt sehr logisch und dem ist wahrscheinlich so.

Damit würde der Klingenstempel mit dem angegebenen Produktionszeitraum übereinstimmen.

Ich kann es auf dem Foto leider nicht eindeutig erkennen. Vielleicht erkennt HAWe auf der Klinge des Messers mehr.
 
Vielleicht nimmt HAWe sein Handy und macht ein Foto des Stempels mit der MacroFunktion?
 
Zurück