welcher Schleifwinkel für welchen Stahl?

chopknife

Mitglied
Beiträge
33
Hi Zusammen,

hoffe meine Frage passt hier ins allgemeinForum rein..
Ich hab vorab intensiv über die Suchfunktion geschaut, aber nichts direkt passendes gefunden ausser einen Beitrag (komme ich weiter unten zu)

ich hab mir die Frage gestellt - welcher Schleifwinkel ist für mein Messer der richtige, bzw. für welches Messer kann ich welchen Schleifwinkel ansetzen.

Mein PohlForce (440c) ist lt. Hersteller angegeben mit optimalem Schleifwinkel zwischen 20 und 23 °

Ich bin da jetzt nicht der Schleifexperte (eher Anfänger) - hätte aber gern mal ausprobiert, ob ich das Teil auch auf Rasierschärfe bekomme
Sofern dazu aber ein kleinerer Schleifwinkel nötig wäre, überleg ich, ob ich damit nicht mir selbst schade - da ich das Messer häufig zum schnitzen und hacken von Ästen einsetze. (kurz gesagt, es wird nicht geschont)
Also will ich vermeiden, zwar ne scharfe rasierfähige Schneide zu haben, die aber nach zwei Zügen durchs Holz schon stumpf ist.

in einem Beitrag, der schon recht alt ist, hab ich über die Suchfunktion gefunden, daß alle Chromstähle mit einem Winkel von 40° bis 45° (rein technisch gesehen) am besten klar kommen sollen - was ja kaum ein Messer wirklich hat.. nur Kohlenstoffstahl sei da schnitthaltiger bei kleinerem Winkel.

gibt es ne Art Liste, wo (vorausgesetzt bei optimaler Härtung) so empfohhlene Schleifwinkel etc. aufgelistet sind?

Gruß
und Danke für Antworten

Oliver
 
Ja gibts, ich zitiere hier Roman Landes, bevor du gemizglst wirst:

Grundeinteilung

Hier noch eine kleine Grundeinteilung:

Der Schärfwinkel hängt vom Klingenstahl, dessen Härte und von dem, was Sie schneiden wollen und natürlich in bedeutsamen Maß davon ab, wie umsichtig Sie das tun. Die rostenden Stähle sind hierbei den rostbeständigen überlegen und können mit deutlich spitzeren Winkeln und damit auch höherer Schneidfähigkeit versehen werden. Als grober Anhaltspunkt gilt für den doppelseitigen Schleifwinkel (dies bedeutet für das Schärfen, der halbe Winkel je Seite)

15-20° sehr feine und scharfe Hochleistungsschneiden (Sehr bewusster Umgang eingegrenztes/ spezielles Arbeitsgebiet z.B. Rasiermesser, Schnitzmesser, spezielle Küchenmesser)

20-30° Gute stabile leistungsfähige Schneiden (aufmerksamer Umgang, gute Küchenmesser, Jagd und Gebrausmesser, Messer im Handwerk)

30-40° Allgemeine Gebrauchsschneiden (Standard Umgang, Jagd- und Gebrauchsmesser, Messer mit leicht schlagender Beanspruchung z.B. für Knochen)

40°+ Derbe Schneiden (Unachtsamer Umgang, Am Sinn derberer Winkel sind durchaus Zweifel hinsichtlich der Stahlwahl und der Wärmebehandlung angebracht)


Und weg!

PP
 
Ferner dürften die angegebenen 20°-23° mit 2 multipliziert gedacht sein - also 40°-46°.

Freundlichen Gruß
Hoss
 
Wieso soll ein Messer das du zum hacken nimmst rasieren?
Übertreibe es nicht sonst riskiert du Ausbrüche und dann fängt die Schleiferei erst richtig an :)

Mit dem Originalwinkel nebst gutem Endschlif ( Abzug auf Leder nebst Paste ) dürften deine Haare aber Angst bekommen. Der Pohl ist auch kein Holzfäller und macht sicherlich keinen zu stumpfen Winkel an seine Klingen.
 
Hi,

Danke Euch für die Beiträge - und das ZItat.. danach hatte ich im Groben ansich gesucht..

ne - da hab ich mich falsch ausgedrückt.. will mich damit ansich nicht rasieren, aber die "Out of the Box Schärfe" war absolut unzufrieden stellend und ich hab mich halt gefragt, nachdem ich mich in die Schleiferei so ein bissel eingelesen hab - ist der Schleifwinkel ok.. kann ich nen kleineren beischleifen etc..

Also Rasiermesser UND das Teil zum Äste hacken möcht ich nicht damit haben :)

ich werd erstmal den aktuellen Schleifwinkel beihalten - will da nicht riskieren nachher was kaputt zu haben - auf keinen Fall..

ABer darüberhinaus hatte mich halt mal interessiert, wo die jeweiligen Grenzen der Klingenstähle so liegen

Gruß
Oliver
 
Wenn Du die Klinge mit 20-23° Schleifwinkel (ergibt 40-45° Schneidenwinkel) fein abziehst, KANNST Du damit z.B. Armhaare rasieren UND hast eine recht robuste Schneide.
Die Schneideigenschaften hängen dann natürlich auch davon ab, wie dünn bzw. dick die Klinge an der Schneide ist.

Ich würde MEIN Outdoormesser ballig ausschleifen, mit ca. 15- max 20°, d.h. Durchschnittswinkel etwa 15°, direkt an der Schneide max. 20°.
Das empfinde ich als guten Kompromiss.
 
ja, das Thema Schleifen muss ich eh noch verfeinern
Ich darf gar nicht erzählen, was ich aktuell zum Schärfen verwende :glgl::D
Aber Armhaare geben zum Teil auch schon nach (wenn auch mit leichtem Ziepen)
 
Noch ein Hinweis:

Zum Nachschärfen des Alpha Two habe ich mir den Spyderco Sharpmaker geholt (zu dem Teil gibt's hier aktuelle Threads...).

Wenn man die Recurve-Klinge über die Kanten der dreieckigen Stäbe (letztere in 40 Grad Position) zieht (besser formuliert: wenn man so tut, als ob man einen geraden, ziehenden Schnitt senkrecht nach unten ausführt), sollte man auch kein Problem mit der Recurve-Form bekommen.
 
Zurück