Welcher stahl ist zu bevorzugen - 1.2552 oder blauer/weißer papierstahl?

BlackBiturbo

Mitglied
Beiträge
113
Hallo, da ich mit gerne zu Weihnachten ein neues Messer gönnen würde ( in der art eines yanagibas) bin ich etwas unschlüssig, ob ich auf fertigware aus Japan zurückgreifen soll ( die es schon preiswerter gibt) oder was hier machen lassen soll. Eine recht bekannte Schmiede hat mir jetzt auf die anfrage geantwortet, dass er keine zweilagigen Messer macht, aber den 1.2552 als monostahl sowieso bevorzugen würde. So, und an dieser stelle bon ich absolut überfragt :confused: - was ist geeigneter für ein solches Messer, was ist besser auf dem Stein schleifbar u.s.w. bzw. kennt wer noch einen Schmied, der ein solches Messer bis etwa Weihnachten fertigen kann?

Gruß
BB
 
Ich Welcher Preisklasse soll das Messer den Liegen ?
Sollte das ein Allrounder Küchenmesser oder ein Messer mit Spezialisierung sein ?
 
hallo
nun für ein yanagiba würde ich die beiden yapanerstähle dem 2552 vorziehen.ich würde von den dreien den weissen papierstahl nemen,da ein yanagiba sehr fein ausgeschliffen wird und der stahl richtig WB sehr feinkörnig ist und dadurch eine sehr hohe schärfe annimmt.der blaue währe etwas schnitthaltiger. der 2552 hätte mir dafür ein bischen wenig c-gehalt.
einen schmied bis weinachten kann ich dir nicht nennen.mal nicht weinachten dieses jahr.:steirer:
grüsse
hano
ps :kannst ja mal bei koraat nachfragen vieleicht ist ihm noch langweilig.
 
Also wenn gekauft werden soll, Nesmuk, teuer aber sehr gute Qualität.
Ich würde den Weßenpapierstahl vorziehen weil der eine feinere Struktur hat.
PS: wenn jemand einen Händler für WEißenpapierstahl weiß hätte ich gerne denn namen:D
Liebe Grüße
 
Nesmuk wird ein wenig zu teuer sein. Für ein japanisches messer von der stange würde ich etwa 250€ ausgeben, für ein im lande hergestelltes etwa 500€. Und ein allzweckmesser soll es wohl nicht sein - ich glaube, da wäre das yanagiba auch das falsche messer ;) . Ob es nun ein blauer paierstahl oder ein weißer ist ist mir eigentlich egal. ich ahbe eines mit blauem und das messer ist schon herrlich ( unglaublich scharf und schnitthaltig und selbst mit einem nur 6000er stein auf eine fast unverschämte schärfe zu bringen ( wobei das natürlich relativ ist - liegt aber über dem sog. honba zuke bei der auslieferung). Der aktuelle japan Favorit wäre aus weißem papierstahl - aber die japan metalle sind ja nun mal auch nicht uneingeschränkt die besten. Nur kenne ich mich zwar genug aus um das zu begreifen, aber zu wenig um zu sagen, wass eventuell gleichwertig ist.

Gruß
BB

PS wer ist koraat ( kenne nur borat)
 
Nesmuk ist es aber gleub ich nicht. seiner "beschichtung" stehe ich etwas kritisch gegenüber und für 350€ bekomme ich bei ihm sicherlich kein messer, das so ist wie ich es möchte. und für die vitrine suche ich nichts - es soll schon genutzt werden.

Gruß
BB
 
Die nicht geschmiedeten Serien-Nesmuks (Janus) aus rostfreiem Stahl sind etwa in der genannten Preislage.

Wenn Du bei Jojo Tritz bestellst, der in Sachen japanartiger Küchenmesser qualitativ in Europa schwer zu toppen ist, bekommst Du mit großer Wahrscheinlichkeit keinen japanischen Stahl, sondern den besseren und saubereren SC145.
 
Thema hat sich erledigt - hab was gefunden was meinen vorstellungen entspricht. Als schneidelage kommt wohl ein 1.2562 zum einsatz, zweite lage wird aus zähem eisen. Dauert zwar leider noch etwas bis man es in den händen hält, aber ich denke, dass das so schon passt.

Gruß
BB
 
Um da hier noch mal quasi zu erklären: das messer wird jetzt von koraat gefertigt, er nimmt wohl seinen Niobgussstahl mit einer zähnen lage dazu, klingenlänge ~20-21cm, der griff wird aus Grenadill mit einer hübschen gold angelassenen zwinge. Die ersten skizzen hab ich auch schon bekommen und es wird ( auf meinem wunsch hin) kopflastig und hinten eckiger als der vorschlag. Ich denke (hoffe), dass das dem sehr nahe kommt was ich haben wollte ( und kann es kaum erwarten in den händen zu halten - was aber leider noch dauert).
Ich denke auch, dass ich mit einem wirklich handgemachten messer für mich mir was schöneres "schenke" als mit einem Yanagiba von einem japaner, der zwar bestimmt auch gute messer macht auf die ich aber keinen einfluss habe. Und der mehrpreis ist denke ich für so etwas auf jeden fall gerechtfertigt. Ich werde es zwar wohl nie schaffen ein deutsches messer zu haben - aber man nähert sich an ;) .

Gruß
BB
 
Zurück