Welcher Stahl?

Ingär

Mitglied
Beiträge
15
Als absoluter Anfänger im Messermachen hab ich mich jetzt zwar schon ziemlich schlaugelesen, Werkzeug hab ich auch zusammen, aber eine Frage bleibt: Welcher Stahl ist geeignet?
Muss ich mir wirklich Stahl beim Messermacherbedarf kaufen, wenn ich ein Messer mit einer nicht rostfreien Klinge herstellen will? Muss die dann unbedingt gehärtet werden? Oder kann ich auch irgendein Stück nehmen, dass irgendwo rumfliegt?
Und letztlich hab ich auch keine Ahnung, welche Bezeichnung von versch. Stählen was bedeutet. Danke schonmal für eure Antworten!
 
Hallo Ingär!Als Anfänger würde ich dir raten erst mal mit nen nicht so Hochwertigen stahl zu experimentieren.Den Stahl musst du Härten lassen,denn du möchtest ja bestimmt eine Stabile Klinge haben,diese erhältst du nur durchs Härten.
Ich würde es erst mal mit nen440 er ,der ist relativ Rostfrei probieren.
Gruss walter sc
 
Hallo Ingär,

willkommen im Forum!

hab ich mich jetzt zwar schon ziemlich schlaugelesen

mmh, das glaube ich nicht wirklich. Sonst hättest du diese Fragen nicht gestellt. Bitte lies erstmal viele, viele Stunden, bevor du Fragen stellst, die schon gefühlte 2342 mal beantwortet wurden. Übrigens gibt es auch eine Suchfunktion im Forum.

Trotzdem kurz zu deinen Fragen:
- Nimm nicht irgendwas, sondern einen bekannten, guten Stahl. Es lohnt sich und muß nicht viel kosten.
- Härten ist ein Muß.
- der Tipp mit 440er ist Quatsch, das ist ein rostträger Stahl, du wolltest ja einen nicht rostträgen. Nimm 1.2842, C60, oder, oder, oder...

viel Spass hier,
Jan.
 
Ja, mein Problem ist, dass ich hier nur eine gaaaanz langsame Internetverbindung habe, da ist es sehr anstrengend, in Foren zu stöbern, wo man doch immer wieder feststellen muss, dass das, was man gerade wissen will, nicht in dem Thema steht, das man gerade liest. :irre:
Also entschuldigt, wenn ich hier Fragen wiederhole, die schon oft gestellt wurden und seit bedankt für Eure Antworten!
 
Moin!

Erstmal "Willkommen im MF!"


Aus der Art deiner Fragen leite ich ab, dass Du dich keineswegs schon "schlaugelesen" hast.

Wenn Dir deine Verbindung zu langsam ist, musst Du dir halt etwas mehr Zeit nehmen.

Weiterhin werden gerade für die Grundlagen einige gute Bücher hier empfohlen, nach deren Studium sich sehr viele Fragen, die schon xmal beantwortet wurden, erübrigen!


Um dir trotzdem noch ein paar Hinweise zu geben (willkürliche Reihenfolge):

C60, C75, C85, 1.2510, 1.2842 etc.

Blattfedern usw. funktioniert auch - aber am Anfang solltest Du vielleicht doch einen Stahl nehmen, dessen Eignung Dir reproduzierbar bekannt ist - zumal Du nicht schreibst, ob du stock removal oder schmieden willst.

Und natürlich braucht der Stahl nach Fertigstellung der Klinge eine Wärmebehandlung mit Normalisieren, Härten und Anlassen





Gruß
pevau57
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück