Welches Anfängermesser???

Mc_Homer

Mitglied
Beiträge
3
Hallo,

ich hoffe Ihr könnt mir helfen, ich möchte mir ein oder zwei gute Messer für meine erste Küche zulegen. Ich habe dabei an ein Kochmesser gedacht, mit 20 cm Klingenlänge und evt. noch ein Fleischmesser das etwas kleiner ist.
Mir gefallen optisch, klassische europäische Messer am besten. Die wohl zur Zeit sehr beliebten Japanischen Messer find nicht so toll.
Mein Budget ist leider nicht besonders groß, ich habe an ca.100Euro für beide Messer gedacht.
Ich hoffe Ihr könnt mir einige Empfehlungen geben.

Vielen dank schon mal im voraus
 
besuch doch mal den


FACHHANDEL.

und damit mein ich ein ausgewiesenes messergeschäft.

der trifft für den kunden schon mal die

VORAUSWAHL.

du kannst dann ein paar ausgesuchte gute messer deiner preisvorstellung
befingern und dich dabei

BERATEN


lassen.

dann schlaf eine nacht drüber, geh am nächsten tag wieder hin
und kauf dir die messer, die dir am besten taugen.
 
Hallo Mc_Homer,

ich kann mich backbones Rat in letzter Instanz nur anschliessen: Fachhandel aufsuchen! Da kannst Du die Messer auch anfühlen und feststellen, ob sie Dir von der Haptik zusagen. Darüber hinaus kannst Du Dir mitunter das jeweils beste Exemplar herausfischen, sofern mehrere desselben Typs vorhanden sind. Krumme Klingen und unbefriedigend verarbeitete Griffe tauchen ja immer wieder mal auf.

Falls Du Deine zukünftigen Messer selbst auf einem Stein schärfen willst, wäre ein klassischer Europäer ohne Bart sehr zu empfehlen. Derartige Messers gibt es als Koch- bzw. Fleischmesser z.B. von Burgvogel, Solicut und anderen Herstellern, deren Name mir gerade nicht einfallen mag.

Das von Dir bezifferte Budget für zwei grosse Messer ist zwar etwas knapp, aber mit etwas Glück noch zu bewerkstelligen. Im Zweifelsfall nur das Kochmesser kaufen und aufs Fleischmesser noch etwas sparen, bevor Du Dir Kompromisse in die Küche holst. Musst ja eh noch investieren für einen Wetzstahl und / oder Schleifstein. Besser eins nach dem anderen in "richtig", als eine halbherzige Lösung auf einen Schlag. Ausserdem hält so der Kaufrausch auch länger an. ;)
 
Hallo und willkommen im Forum!

Ich hätte dir als Anfänger ohnehin zu deutschen Kochmessern geraten, unter anderem wegen gutem Preisleistungsverhältnis. Ich würde dir empfehlen: geh in ein Fleischereibedarfsgeschäft (Wahnsinnswort:glgl:). Dort kann man die Messer von F.Dick zu extrem guten Konditionen bekommen, viel günstiger als im Internet. Das Premier plus Kochmesser in 23cm hab ich erst letztens geholt für schlappe 49,- €. Sind gute Messer aus deutscher Produktion. Einfach in die Hand nehmen und auf das Bauchgefühl hören....

Auf jeden Fall würd ich mir dort einen guten Wetzstahl holen. Die sind dort ebenfalls günstig und man kennt sich wirklich aus und berät dich sicher gerne. Bestimmt zeigt man dir dort auch gerne, wie man den Wetzstahl benutzt. In dem Laden wo ich meine Messer kaufe arbeitet ein gelernter Koch, der weiß wovon er redet, was man von manchen Küchenfachgeschäften nicht behaupten kann....

Auf jeden Fall: genieß die Suche und laß dir Zeit damit.

Grüße, Stephan

PS: als Anfängerset würde ich dir ein Kochmesser, ein langes Brotmesser (Giesser, 25cm, keine 20€) und ein kurzes Gemüsemesser (günstig z.B. von Herder, Schneidwarenscout etc.) empfehlen. Zusammen mit einem Wetzstahl in vernünftiger Qualität liegst du damit noch leicht im Rahmen. Das Fleischmesser ist gut und wichtig, aber als Einsteiger nicht wirklich das zweitwichtigste Messer.
 
Hi,

bei der Budget-Vorgabe schließe ich mich eindeutig bagel an:
- ein 23 cm Kochmesser von F.Dick
- ein Wetzstahl Saphirzug von Dick

Nächsten Monat dann noch ein gutes 9 cm Officemesser dazu.

Fertig für die weitaus meisten Küchenaufgaben.

;-) Norbert
 
ein küchenmesser mit 23 cm klingenlänge, das wären mit griff ca. 34 cm, ist zum arbeiten zu lang. das ist über die hälfte der tiefe einer küchenarbeitsplatte.

eine klingenlänge von 14 - 17 cm ist die bessere wahl.
 
Ich bin euren Ratschlägen gefolgt und habe mir Zeit beim Kauf gelassen und habe mir verschiedene Messer angesehen. Vielen dank erstmal für die Tipps.

Entschieden habe ich mich für das Kochmesser Premier Plus von Dick. Habe heute zum ersten Mal mit dem Messer richtig gekocht und ich bin absolut zufrieden. Das Messer liegt wunderbar in der Hand, ist toll ausbalanciert und für mich ausreichend scharf.

Mit dem Kauf von anderen Messern warte ich erst noch ab. Allerdings möchte ich mir ein Wetzstahl zulegen, ich habe hier schon einiges zu diesem Thema gelesen. Aber mir ist noch nicht ganz klar was für einen ich nehmen soll (Feinzug oder Standardzug). Hier wird ja oft der DICKORON empfohlen, allerdings ist der mir zu teuer, ich mein ich hab für das Messer etwas über 50 € bezahlt und möchte für den Wetzstahl eher weniger ausgeben. Kommt es bei einem Wetzstahl denn überhaupt darauf an, ob es sich um einen Tophersteller handelt, oder kann man auch mit billigen Produkten gute Ergebnisse erzielen, ohne die Messer zuruinieren?

Ich hoffe Ihr könnt mir auch dabei helfen. Danke schon mal im voraus!
 
Hallo Mc_Homer!

Ich habe mir diesen Wetzstahl geholt, weil ich wie du nicht so viel ausgeben wollte. Er hat einen "Mittelzug", was wohl auch ausreichend für den täglichen Gebrauch ist:
http://www.manufactum.de/product/75...list_pi1.3699.num/8/Produktdetail.1773.0.html

Der Vorteil in dieser Preisklasse gegenüber Solicut oder Zwilling ist seine "Ovalität" und ausreichende Länge von 28 cm.

Jedoch reicht er an den Klassenprimus Dickoron nicht heran, weder in der Haptik noch in der Optik.

Vielleicht ist das ja was für Dich!
 
Hier wird ja oft der DICKORON empfohlen,
Nicht ohne Grund, denn, der ist wirklich gut.

allerdings ist der mir zu teuer
Hab' ich auch mal gedacht... aber die Anschaffung bisher nie bereut. Und für meinen Haushalt werde ich mir wohl nie mehr einen Stahl kaufen müssen - insofern nicht zu teuer.

ich mein ich hab für das Messer etwas über 50 € bezahlt und möchte für den Wetzstahl eher weniger ausgeben.
Stahl teurer als Messer, der Vergleich hinkt. Du könntest ja auch drei oder vier Messer zu je 50 Euro haben, wäre es dann relativ akzeptabel?

Kommt es bei einem Wetzstahl denn überhaupt darauf an, ob es sich um einen Tophersteller handelt, oder kann man auch mit billigen Produkten gute Ergebnisse erzielen, ohne die Messer zuruinieren?

Tophersteller oder nicht ist peng, es kommt drauf an, ob der Wetzstahl was taugt. Beim Dickoron steht das ausser Frage und erspart kostenintensive Experimente. Ein Isler PX 88 ist auch sehr gut, aber noch teurer.

Mein Rat: Spar Dir die finanziellen Experimente mit Billigkram und kauf einmal einen vernünftigen Stahl für den Rest Deines Lebens - ist besser und kostet weniger.
 
Hallo Mc_Homer

Ganz genauso wie veg schreibt ist es.

Einen Dickoron benutze ich jetzt schon länger als 20 Jahre.Der Stahl hat sogar einen Schlachthofeinsatz hinter sich und da wird anders gewetzt als im Privatküchenhaushalt.
Erstens viel öfter und zweitens, bei weitem nicht so schonend oder sanft wie es hier im Forum den noch nicht so erfahrenen Stahlbenutzern emfohlen wird.
Sollte ich in den nächsten Jahren vieleicht doch einen neuen Abziehstahl wollen,so wäre es auf jeden Fall wieder ein Dickoron,30cm, oval.

Der reicht mir dann bis ans Lebensende und da ich ja 100 Jahre alt werde.......:D


Gruß William
 
hi

ich habe mir drei wetzstähle gekauft ...

erst einen zwilling oval, dann einen güde oval und am ende einen dickoron.

fazit: viel geld zum fenster rausgeworfen ... der dickoron ist so viel besser, daß ich mich über beide andere nur noch ärger.

aber wenn man das nicht weiß, DANN kann man auch mit einem der anderen glücklich werden. nur ist es einfacher, schneller und klingenschonender mit dem dickoron. also grade für anfänger die bessere wahl.

genug gelobhudelt

gruß firmian
 
Hi,

wenn Du Dir anschaust, wie weit die Meinungen hier im Forum in Bezug auf Messer auseinanderlaufen können, ist es doch bemerkenswert, welch recht breite Übereinkunft hinsichtlich des Wetzstahls herrscht.

Das müsste Dir doch irgendwie zu denken geben?

Schau mal hier: http://www.gastronomiebekleidung.de/webshop/index.html
unter wetzstähle 1 findest Du den Dickoron micro mit Superfeinzug, Best.Nr. 7500330.

Messer kaufst Du Dir noch so einige, wenn Du erst mal 'Blut geleckt' hast; einen Wetzstahl (hoffentlich) nur einmal. :)

Viel Glück,

Norbert
 
Hallo,

ich habe mir den Dickoron jetzt bestellt. Soviel Leute können sich ja nicht irren. Und wenn das wirklich der einzigste Wetzstahl ist den ich mir in meinem Leben kaufen muss dann egalisiert sich der höhere Kaufpreis ja bald.
Außerdem möcht ich für mein neues Messer nur das beste.

Also vielen dank nochmal, bin schon gespannt auf den Wetzstahl.
 
Zurück