welches "Aufladen" ist für NiMH Akkus besser [als Pack oder einzeln?]

nitro

Mitglied
Beiträge
26
Hallo,

Ich steh grad auf der Leitung...

Es geht um zwei Ladegeräte (ich brauche unbedingt ein neues).
Ich bin mir einfach nicht sicher was von der Logik besser ist!!

Einmal eines aus dem RC Bereich bei dem ich die NiMH Akkus in Reihe in einem Batteriehalter aufladen müsste und das Gerät sie praktisch als kompletten Akkupack "behandelt" und sie eben als komplettes Paket lädt - entlädt und pflegt. Ich meine es erkennt natürlich dass es sich um 4 Zellen handelt, aber es kann doch nicht jede für sich individuell laden.

Oder ein anderes http://www.elv.de/Akku-Ladecenter-BC-900/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_10595 ich hoff ich darf den Link hier ungestraft einsetzten
Welches ja auch nicht unbedingt schlecht sein soll aber eben 4 auf einmal separat jeden einzeln für sich lädt-entlädt und pflegt.

Sorry Leute die Frage ist dumm und ich bin kein Profi aber eigentlich müsste letztes doch "besser" sein ?? ?

bitte fallt nicht über mich her .. ich hoffe ich darf das hier fragen :rolleyes::rolleyes:

Grüße

Nitro
 
AW: (dumme Frage) helft mir mal bitte ... welches "Aufladen" ist für NiMH Akkus besse

Eine Einzelschacht Ladung ist immer besser für die Ladung da die Akkus in entsprechenden Toleranzfeldern auseinanderlaufen können.

Das bedeutet die Akkus haben nicht alle identische Kapazitäten. Beim Laden und Endladen sind also bei einer Verschaltung in Reihe nicht alle gleich Leer oder Voll.

Bei einer Einzelschachtladung wird individuell auf die jeweilige Zelle eingegangen d.H. jede Zelle wird entleert bis sie leer ist und aufgeladen bis sie vollständige Ladung erreicht hat. Somit ist es schonender und sicherer für die Akkus.

Der von dir genannte BC900 Lader bzw. auch unter IPC-1 bekannt ist schon ein gutes Ladegerät welches sehr zu empfehlen ist.

Ich wünsche dir noch einen schönen 1. Weihnachtsfeiertag fG Max
 
AW: (dumme Frage) helft mir mal bitte ... welches "Aufladen" ist für NiMH Akkus besse

Hallo Max

Vielen Dank für deine ausführliche und hilfreiche Antwort !!!

So habe ich mir das rein von der Logik her auch gedacht ... nur ich bin eben kein Profi :argw:


Danke dir :super:

Schöne Feiertage

Grüße,

Max :D
 
AW: (dumme Frage) helft mir mal bitte ... welches "Aufladen" ist für NiMH Akkus besse

Der von dir genannte BC900 Lader bzw. auch unter IPC-1 bekannt ist schon ein gutes Ladegerät welches sehr zu empfehlen ist.

Das ist ein Top Ladegerät, das nutze ich seit über zwei Jahren und meine Akkus danken es mir :super: Die anderen Lader habe ich abgestoßen oder sie verstauben im Ruhestand.
 
AW: (dumme Frage) helft mir mal bitte ... welches "Aufladen" ist für NiMH Akkus besse

Ich weiß jetzt nicht wie viele Akkus du auf einen Schwung laden möchtest aber als Tipp für Viellader solltest du dir dann vielleicht anstatt einem BC900 (IPC-1) zwei IPC-1L zulegen.

L ist die Lite Version die geringere Lade und Entladeströme zulässt (max. 700mA/350mA) allerdings sollte man auch nicht mehr Ladestrom verwenden, da sonst die Akkus schaden nehmen können.

Gespartes Geld solltest du viel lieber in einen Vorrat Eneloop Akkus investieren, dann musst du nicht mehr so oft laden :super:
 
AW: (dumme Frage) helft mir mal bitte ... welches "Aufladen" ist für NiMH Akkus besse

Gespartes Geld solltest du viel lieber in einen Vorrat Eneloop Akkus investieren, dann musst du nicht mehr so oft laden :super:

Sind die Eneloop so gut?

Ich benutze zur Zeit die "grünen" Varta AA mit 2700 mAh!

Allerdings muß bei mir unbedingt auch ein neues Ladegerät her! Der BC 900 hört sich gut an auch wenn man damit keine Baby und Mono Laden kann! Benutze noch einen alten Conrad Multi Charger 2000 und das Ding haut mir jede Menge Akkus kaputt! Muß dann halt ein paar Adapter für meine Baby und Mono Geräte einsetzen! :rolleyes:
 
AW: (dumme Frage) helft mir mal bitte ... welches "Aufladen" ist für NiMH Akkus besse

Hallo Nitro,

für den Preis des von Dir verlinkten Laders würde ich mir lieber den C9000 WizardOne holen, welcher gerade im Angebot ist:
http://www.elv.de/Prozessor-Ladegerät-MH-C9000-WizardOne/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_17663
Er ist vielseitiger konfigurierbar als der BC 900, Lade- und Entladeströme können für jeden Akku in Schritten von 100 mA eingestellt werden.
Max. Ladestrom: 2000 mA, max. Entladestrom: 1000 mA.
Der BC-900 hat auch einstellbare Ladeströme, allerdings in Stufen: 200/500/700/1000 mA, bei Belegung von nur zwei Ladeschächten zusätzlich 1500/1800 mA. Entladeströme: 100/250/350/500 mA.
Wenn ich mich recht erinnere ist das Gerät auch unter dem Namen LaCrosse bekannt und hat zumindest früher mal Akkus auch gerne gegrillt
Die Info muss hier irgendwo im MF und auch CPF stehen..


Viele Grüße,

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: (dumme Frage) helft mir mal bitte ... welches "Aufladen" ist für NiMH Akkus besse

HIER gibt es den BC-900 / IPL-1 lader sogar schon für 39,99 euro.

und lade- bzw. entladeströme können beim BC-900 für jeden ladschacht auch getrennt eingestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: (dumme Frage) helft mir mal bitte ... welches "Aufladen" ist für NiMH Akkus besse

Wenn ich mich recht erinnere ist das Gerät auch unter dem Namen LaCrosse bekannt und hat zumindest früher mal Akkus auch gerne gegrillt
Die Info muss hier irgendwo im MF und auch CPF stehen..[/I]

Das ist das Merkwürdige an Gerüchten, viele haben sie gehört, aber noch keiner konnte Fakten belegen ...

Schaut mal ins DigiCam Forum dort ins Unterforum Energieversorgung. Dort schreiben die Profis in Sachen Ladegeräte für NiMh-Akkus. Die haben auf diesem Gebiet genau so viel Kompetenz wie dieses Forum in Sachen Taschenlampen. Und dann lest mal nach, was die vom BC-900 und seinem kleinen Bruder halten. Nur Gutes. Nix mit gegrillten Akkus. Natürlich kann das beste Ladegerät einen defekten Akku grillen, aber das liegt dann am Akku und nicht am LG. Und natürlich kann es auch mal einen defekten Lader geben, so wie es auch mal eine defekte Taschenlampe geben kann. Nobody ist perfekt. Aber der BC-900 ist für einen ambitionierten Akkunutzer, der keine Hunderte von Euros für ein Super-High-Professional-Ladegerät ausgeben will die perfekte Wahl.
 
AW: (dumme Frage) helft mir mal bitte ... welches "Aufladen" ist für NiMH Akkus besse

Ich habe die erste Seite inzwischen überflogen, mein Englisch ist ziemlich eingerostet :mad:aber ich werde den kompletten Thread noch durchlesen, aber es kann immer mal einen Ausreißer geben, im positiven als auch negativen Sinne. Ich habe mir mein BC-900 2006 gekauft, nachdem ich nur Gutes darüber gelesen hatte und habe damit schon sehr viele verschiedene Akkus geladen. Außer einem Billig-Akku, der beim Laden ausgegast ist, nachdem er über ein Jahr tiefentladen im Keller gelegen hatte, ist bei mir noch nichts passiert. Alle meine Akkus erfreuen sich bester Gesundheit :super: Eine kleine Schwäche hat das Gerät allerdings, wenn man einen komplett entladenen Akku einlegt, passiert nichts. Wenn mir das mal passiert, wie jetzt gerade, eine Lampe lag versehentlich mehrere Tage eingeschaltet im Holster, der Akku war komplett leer, dann "belebe" ich den Akku ca. 5 Minuten in einem anderen Lader und lege ihn dann ins BC-900, wo er dann anstandslos geladen wird.
 
AW: (dumme Frage) helft mir mal bitte ... welches "Aufladen" ist für NiMH Akkus besse

Guten Abend,

also vom BC 900 kann ich auch nur Gutes berichten, habe ihn seit ca. 3 Monaten,
vor allem für meine Eneloop Akku´s, aber auch noch für meine "alten" NIMH Akku´s,
(die von Haus aus sehr niederohmigen) AA-Eneloop´s lade ich mit 1000 mA, die "alten" AA-NIMH lade ich mit 700 mA, AAA-Akku´s lade ich mit 500 mA,
und bin sehr zufrieden damit,
alle Akku´s werden beim Laden nicht (oder nur sehr gering) warm und
nur kurz vor Ladeende werden sie ein wenig wärmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: (dumme Frage) helft mir mal bitte ... welches "Aufladen" ist für NiMH Akkus besse

Gutem Morgen,

Zuerst einmal möchte ich mich für die rege Beteiligung bedanken und natürlich die vielen Tipps und Ratschläge.

Ich habe mich damals relativ lange Informiert und bin so auf das BC-900 gekommen. Den Tread im CPF hatte ich übrigens auch mit naja "höchster" Aufmerksamkeit gelesen... allerdings meine ich, dass es sich ehr um ein Problem älterer Baureihen handelt.

Egal .. ich habe jedenfalls das BC-900 gleich bestellt und hoffe dass es nicht die schlechtere Entscheidung im Vergleich zum C9000 WizardOne war. Denn stufenlos individuell einstellbarer Ladestrom in 100mAh Schritten klingt echt gut und ich frage mich ob ich das BC-900 nicht gleich wieder zurückschicken soll ??

Ich habe die im CPF scheinbar sehr beliebten Sayno 2700 mAh Akkus und ich glaube dreimal so viele Noname die mit 3000 mAh angegeben sind. Ich habe sie vor einiger Zeit (Jahren??) für einen Witz aus der Bucht gefischt und bin wirklich mehr als Überrascht. Klar 3000 mAh haben sie nicht ... aber das Preis Leistung Verhältnis ist meines Erachtens echt klasse gewesen.

Viele Grüße

Max
 
AW: (dumme Frage) helft mir mal bitte ... welches "Aufladen" ist für NiMH Akkus besse

der Akku war komplett leer, dann "belebe" ich den Akku ca. 5 Minuten in einem anderen Lader und lege ihn dann ins BC-900, wo er dann anstandslos geladen wird.

Das macht meiner auch aber ich lege einen vollen Akku darüber und überbrücke dann die Pole +und + sowie - und - bis er einen Akku erkannt hat, dann lädt er diesen alleine weiter. Ansonsten empfehle ich dieses Ladegerät besten Gewissens weiter.
Stefan
 
AW: (dumme Frage) helft mir mal bitte ... welches "Aufladen" ist für NiMH Akkus besse

Egal .. ich habe jedenfalls das BC-900 gleich bestellt und hoffe dass es nicht die schlechtere Entscheidung im Vergleich zum C9000 WizardOne war. Denn stufenlos individuell einstellbarer Ladestrom in 100mAh Schritten klingt echt gut

Und braucht kein Schwein. Die max 1000mA des BC-900 sind auch ausreichend, es sei denn, man will/muss zwingend Akkus braten. Modellbauer machen das, wissen aber auch, dass die Lebensdauer darunter leidet. 1000mA halte ich für schnelladefähige Akkus mit 2000mAh und darüber für einen guten Kompromiss. Und am oberen Ende, was ich Akkus zumuten möchte.

Man kann auch um das Laden von Akkus ne Phisosophie machen. Ich verwende, neben dem IPC-1 (=BC900) noch ein Ansmann Energy 16, weil ich permanent mindestens vier Sätze AA laden muss. Funktioniert genauso, seit Jahren, allem Ansmann Bashing zum Trotz. Das müssen wir hier nicht diskutieren, ich meine nur, man kann einfach mal ein gutes Ladegerät kaufen und dann das Thema abhaken. Das wird ja sonst uferlos.

Behalt das Ding und gut ists. IMO.

Ich habe die im CPF scheinbar sehr beliebten Sayno 2700 mAh Akkus und ich glaube dreimal so viele Noname die mit 3000 mAh angegeben sind.

Zu den Sanyos, die mehr als 2000mAh haben, gibt es auch genug negative Erfahrung. Meine ist so lala (2300er und 2700er, Dauerbetrieb in mehreren Blitzgeräten). Kapazität ok, Selbstentladung recht hoch, Haltbarkeit mal so, mal so.

Eneloops sind bei meiner Anwendung leistungsfähiger, die geringe Selbstentladung kann ich bestätigen, meine vier Sätze halten bisher wunderbar. Noname können ok sein, oder auch nicht. Mich nervt ja schon die Selbstentladung herkömmlicher Akkus. Aber da, wo ich Zuverlässigkeit brauche, sinds aktuell eben ausschliesslich eneloops. Hülft mir ja nix, wenn mir unterwegs ein Blitz ausfällt, weil einzelne Zellen hinüber sind. Für zuhause, Ladegerät mit Ersatz in Reichweite, kann man die billigen ruhig probieren, ack. Wobei um die 10EUR für vier eneloops auf die Lebensdauer gerechnet ein Rechnen an sich schon verbietet ;)

Peter
 
AW: (dumme Frage) helft mir mal bitte ... welches "Aufladen" ist für NiMH Akkus besse

Zu den Sanyos, die mehr als 2000mAh haben, gibt es auch genug negative Erfahrung. Meine ist so lala (2300er und 2700er, Dauerbetrieb in mehreren Blitzgeräten). Kapazität ok, Selbstentladung recht hoch, Haltbarkeit mal so, mal so.

Das kann ich bestätigen, meine Sanyo 2100 mAh haben eine viel größere Selbstentladung als meine Sanyo 1850 mAh, die noch ein bisschen älter sind. Naja, ich stell sowieso alles auf Eneloop um, wenn ich Akkus ausmustere, werden sie immer durch Eneloop ersetzt, wobei ich auch schon GP ReCyko gekauft habe. Diese habe ich seit einem halben Jahr im Einsatz. Bisher kann ich darüber nichts Negatives berichten. Mal sehen, ob sie sich auf die Dauer genau so gut schlagen wie meine Eneloops, von denen ich schon welcher länger als 2 Jahre nutze und die noch keine Alterungserscheinungen zeigen :super: Alle Eneloops sind nur in meinem BC-900 geladen :)
 
AW: (dumme Frage) helft mir mal bitte ... welches "Aufladen" ist für NiMH Akkus besse

Ich habe viele verschiedene Akkus verwendet die aber leider mit mehr oder minder guten Erfahrungen.

Nach meinem ersten Satz Eneloop war mir aber klar dass sich durch die Akkus etwas an den Gewohnheiten ändert.

Für Hochstromanwendungen (Maglite Mods) gibt es die in meinen Augen schönen 2700er Sanyo Zellen denen in Sachen Spannungslage kaum ein anderer (Nicht Sanyo) das Wasser reichen kann. Aber eben frisch geladen.

Alles andere ist mit Eneloop ausgestattet da diese sich unter Last genauso mustergültig schlagen jedoch ohne die Selbstentladungsprobleme.

Seit dem liegen auch immer 1-2 Sätze geladene Akkus ruhigen Gewissens als Notreserve herum da man sich ja sicher gehen kann dass sie wenn nötig noch Dampf haben. (Dadurch ist man auch nicht mehr ständig nur am Nachladen) :glgl:
 
AW: (dumme Frage) helft mir mal bitte ... welches "Aufladen" ist für NiMH Akkus besse

HIER gibt es den BC-900 / IPL-1 lader sogar schon für 39,99 euro.

Danke für den Tipp, gerade bestellt!

Bei E-Bucht verkaufen die komischerweise noch für 50 Euro!

Eneloops werden auch noch bestellt, mal schauen wie die sich so gegen die Varta 2700 schlagen! Können dann meine Kinder in ihren Spielzeugen ergiebig austesten! :hehe:
 
Zurück