Welches Ausbeinmesser, Filetiermesser soll ich nehmen

Schirmchen

Mitglied
Beiträge
14
Hallo,

ich selbst benutze häufig meine Windmühlenmesser und bin sehr zufrieden. Dann habe ich noch Dreizack-Classic-Messer und ein paar Haikus.

Ich würde mir nun gern noch ein Ausbeinmesser, ein flexibles Filier- (Filetier-)messer und eventuell ein Lachsmesser zulegen.
Ich habe bisher ganz einfache (Justinus) die ich ab und zu benutze, die aber nun nicht gerade das Non-Plus-Ultra sind.
Die Messer sollten also schon besser sein als Justinus, aber um über 100 € pro Messer zu zahlen, benutze ich sie zu wenig.

Beim Ausbeinmesser bin ich auf eins von Güde (Serie Alpha) oder auch auf Burgvogel gestoßen.
Kann man diese empfehlen? Ist Burgvogel ähnlich gut wie Windmühlen?

Als flexibles Filiermesser gefällt mir das von Porsche ganz gut. Oder auch das von Tojiro pro, was allerdings eigentlich schon über meine Preisgrenze hinaus geht. Es müsste schon wesentlich besser sein als z.B. das Porsche oder etwas von Güde.

Was würdet Ihr mir empfehlen? Bzw. was gibt es an interessanten Sachen für 50 € pro Stück.

Vielen Dank
Martin
 
Vorausgesetzt, wir reden von Küchengebrauch und nicht von Einsatz in einer Metzgerei: Ich benutze mein Güde-Ausbeinmesser nicht mehr, seit ich das extrafeine Gemüsemesser von Goldhamster/Solicut habe. Hat dieselbe Form wie ein reguläres Ausbeinmesser, aber eine viel kürzere 8cm-Klinge. Dadurch ist es sehr stabil und präzise, und eine Hammelkeule zu parieren oder ein Huhn zu zerteilen geht schnell und leicht.
http://www.roedter-messer.de/goldhamster_schaaf_kochmesser.htm
(rechte Spalte, viertes Messer von oben). Dadurch, dass es so kurz ist, biegt es sich fast nicht, und man kann punktgenau mit Druck arbeiten.
Für mich das einzige kleine Messer, das ich außer einem Schälmesser noch brauche.
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück