Welches Benchmade ? 710 oder 940/43 ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Tobi,

ich würde Dir definitiv raten, beide mal wirklich in die Hand zu nehmen und wenn Du die Möglichkeit hast vielleicht noch ein BM12800 dazu. Entstammt zwar auch der 94x Serie hat aber doch ein ganz eigenes Feeling (auf Bildern kommt es eher billig rüber, wirkt in Natura auf mich zumindest aber ganz anders. So viel besser, das ich mir noch ein weiteres zulege ;-).

Ich würde keines der drei wieder hergeben wollen. Alle Tragen sich gut und das BM710M2 wäre mein absoluter Favorit - zumindest, wenn es nicht stört, das die Klinge im Gebrauch doch Spuren bekommt.

Grüße,
rfindigo
 
Vielleicht handelt es sich ja nur um noch nicht aktualisierte Beschreibungen, was ich hoffe.........

Ich bin sicher, daß es so ist. Der Wechsel von 154CM auf S30V wurde schon vor ewig langer Zeit vollzogen.
Wolfster hat ein riesiges Angebot, da kann es leicht passieren, daß einmal etwas nicht aktualisiert wird.
 
Ich bin sicher, daß es so ist. Der Wechsel von 154CM auf S30V wurde schon vor ewig langer Zeit vollzogen.
Wolfster hat ein riesiges Angebot, da kann es leicht passieren, daß einmal etwas nicht aktualisiert wird.

Kannst du etwas zur verarbeitung von S30V bei Benchmade sagen ? Spyderco z.B hat da ja Mist gebaut...
 
Kannst du etwas zur verarbeitung von S30V bei Benchmade sagen ? Spyderco z.B hat da ja Mist gebaut...

Ich besitze derzeit leider kein einziges Benchmade mit einer S30V Klinge, ABER, ich habe bis vor kurzem ein Bradley Cutlery Alias I besessen und das hatte eine Klinge aus S30V. Das Alias wird bei Bencmade für Bradley hergestellt (und besitzt z.B. einen Serienmäßigen Benchmade Clip).

Die Klinge war, wie das ganze Messer, tip top verarbeitet und out of the box rasiermesser-scharf.

Über Langzeittests kann ich leider nichts sagen. Mein Alias war quasi ein reines Vitrinenstück.


Wie kommst du darauf, daß Spyderco mit S30V Mist gebaut hat?
 
Also ich besitze ein Spyderco Military in S30V und könnte nicht sagen das dort Mist gebaut worden ist.

Nun, es fällt mittlerweilen vielen Leuten auf, dass ihre S30V Klingen von Spyderco nicht so lange scharf bleiben, wie die anderer Hersteller.
Das Potential des Stahles sind sie anscheinend nicht in der Lage auzuschöpfen...
 
Man kann auch alles relativieren...Warum soll man für sein Geld nicht das preiswerteste bekommen können/wollen...
Und das Nachschleifen wird bestimmt nicht um so viel schwieriger zu meistern sein.Wenn man schon einen richtig guten Stahl hat, nimmt man soetwas gerne in Kauf...
Unangenehm für diejenigen, die nun auf solchen Messern sitzen geblieben sind.
 
Unangenehm für diejenigen, die nun auf solchen Messern sitzen geblieben sind.
Moin,

Deine ständigen Pauschalkommentare gehen mir langsam aufs Gemächt :rolleyes:
Du bist offensichtlich gerade dabei, Dich erstmals näher mit der Materie "Messerstahl" zu beschäftigen (macht ja nix, jeder hat mal angefangen :) ) und äußerst Dich hier, als hättest Du die Weisheit bereits mit Löffeln gefressen.
Du gräbst Threads aus, in denen der von Dir gesuchte Stahl zufällig vorkommt und postest Deine Fragen, ohne den entsprechenden Thread vollständig gelesen zu haben und/oder ohne dass Deine Frage wirklich zum Thema des Threads passt.
Würdest Du den von Dir ja schon gefundenen "Sisalschnitttestthread" von Olli mal vollständig und in Ruhe lesen, wären viele Deiner Fragen überflüssig.

Ja, ich hatte einige Spydercos aus S30V.
Und ja, diese waren vergleichsweise weniger schnitthaltig.
Dafür sind diese Messer ratz fatz wieder nachgeschärft, während man sich bei einem stumpfen BG-42 "nen Wolf fiedelt".
Ich wiederhole mich gerne noch mal.
Jemand, der sein Messer nicht täglich mit sehr verschleißenden Schneidgütern konfrontiert, wird den Unterschied in der Schnitthaltigkeit kaum bemerken, da er rückblickend kaum mehr sagen kann, ob er sein Messer nun vor 8 oder 12 Wochen zuletzt nachgeschärft hat.

Du hast bisher noch nicht verlauten lassen, was Du mit dem Messer, das Du offensichtlich suchst, überhaupt schneiden willst.
Vielleicht spezifizierst Du mal Deine Wünsche an "Dein" Traummesser und eröffnest in der "Kaufberatung" einen entsprechenden Thread.

Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
Also rein zu den Fakten:

BM 710: Griffdicke: 12,2 mm / mit Clip: 17,2 mm / Griffbreite: 31 mm über geschlossener Klinge / Länge geschlossen 126 mm / Gewicht: 133 gr

BM 940: Griffdicke: 10,5 mm / mit Clip: 15 mm / Griffbreite: 29 mm über geschlossener Klinge / Länge geschlossen: 114 mm / Gewicht: 81 gr.

sofern ich alles jetzt schnell richtig gemessen habe.

Es muss jeder selbst wissen, was in seine Tasche so passt und was für ein Messer er will. Beides sind spitzen Folder.
Für mich ist das 940 mein "gute Hosen" Folder.

Gruss
Nepomuk
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich besitze ein Spyderco Military in S30V und könnte nicht sagen das dort Mist gebaut worden ist.

Kann ich von meinem neuen Para-Military eigendlich bisher auch nicht behaupten. Mist haben die da nicht rein gebaut.

Mich würde aber jetzt interessieren, wie deine Wahl ausgefallen ist...
940, 943 oder doch ein 710? (reines Interesse ;) )

Grüße
Micha
 
Das Geld hab ich jetzt gleich zusammen :) und dann wirds das 943 bestellt. Ich kann der Klingenform einfach nicht widerstehen :steirer:

Gruß,
Tobi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück