Welches BodyBag oder Rucksack für all unsere Gadgets ???

G

gast03032009

Gast
Hi zusammen,

jedes täglich zu tragende Gadget will ja auch irgendwo verstaut werden.
OK, die Uhr ist am Handgelenk, Geldbeutel und Taschentuch in den vorderen Hosentaschen. Die hinteren Taschen nutze ich nicht, da ich viel sitze und der Kram mich dann stört. In der kalten Jahreszeit trug ich ein kleines Taschenmesser in der Gürteltasche, aber in der nun anstehenden T-Shirt Zeit mag ich das eher nicht mehr.
Also bin ich auf der Suche nach einem trendy Behältnis mit möglichst vielen von aussen zugänglichen kleinen Täschchen um Flashlight, Kugelschreiber, Messer, Handy, Palm, Digicam, Micronotebook, I-Pod, Taschenfernseher etc. artgerecht zu transportieren.
Eine Suche bei Ébay liefert tausende unübersichtlicher Ergebnisse und im Ladengeschäft fürchte ich die wahren Wundertaschen nicht zu finden.

Wer hat also Tips für die ultimative Multifunktionstasche oder Hersteller, deren Produkte man sich mal näher ansehen sollte ????

Danke und Grüsse Jochen
 
Ich bin (wie viele andere) vom Maxpedition Fatboy ziemlich begeistert.

Kleinkram ist locker in den Außentäschchen unterzubringen. Foto, Wasserflasche (eher im Urlaub) oder Regencape im Hauptfach.

Paßt alles rein, was man so an Krempel für einen Tag braucht wenn man kein Daypack mitnehmen will.

Evtl. reicht auch das Thermite von der Größe her...

Edith: Hab grad gesehen, daß du vorhast, einen kompletten Elektronik-Laden mit dir rumzuschleppen: o.g. Taschen sind nicht gepolstert.
Dann vielleicht doch eher was von Crumpler.
 
Vielen Dank für den Tip - ich habs schon beim Modi bestellt ;-)

Grüsse Jochen
 
Habe gerade die Maxpedition "Proteus" erhalten, und ich muss sagen:
der ziemliche "Maxpedition - Hype" ist nicht ungerechtfertigt.
Bin, mal wieder, saufroh
- durch das Forum einen guten Vorschlag bekommen zu haben
- ein paar Taler mehr für etwas wirklich Passendes ausgegeben zu haben.

Die "Proteus" wird bei mir, zumindestens im Sommer, den Rucksack ersetzen - immer auf der Suche nach dem "jede erdenkbare Situation" - Edc hat sich einiges angefunden.
Das Teil kann um die Hüfte oder über die Schulter mittels integriertem Riemen, am Gürtel oder an einem Rucksack mittels Malice Clips, oder in der Hand mittels Tragegriff, getragen werden.
Es bietet:
- 2 Seitentaschen (Größe: Multitool in Tasche + etwas Kleinkram jeweils)
- ein Frontfach (einfach getrennt mit einigen kleineren Fächern, bei mir bestückt mit 2 Lampen in 3x cr123 - Grösse, etlichen Akkus und Kabeln) und
- ein "Hauptfach", einfach getrennt, Maße ca 23x15x7,5 cm
- außenliegend: 2 "Einschübe" in etwa der Dimension eines kleinen Eddings oder einer AA - Lampe
- Laschen bzw Erweiterungsmöglichkeiten rundherum.

Alle Fächer sind mit Reißverschluß.
Die Proteus erinnert von dem Aussehen her stark an eine (Video) Kameratasche.

An der "Trageschlaufe (zum in - der Hand -tragen)" sind 2 Schnellverschlüsse, mit denen die Tasche auch "kleingezurrt" werden kann.

Der (nicht abnehmbare) Bauch / Schultergurt kann auf der "Innenseite", mittels Klettverschluß gesichert, verstaut werden.


Very nice, Maxpedition!

mfG!

Behnie
 
Moin ein Rucksack für den Kleinkram? Ich fühle mich wohler alles am Mann zu haben und bin deswegen ein Fan von klammotten mit vielen Taschen!

Ich mag die 5.11 Tactical Pants, weil die noch halbwegs zivil aussehen, und für Dein anderes Matereial vielleicht die Weste vom gleichen Hersteller?

Ist nur ne Alternative!
 
hansundfranz schrieb:
Es ist wirklich merkwürdig, daß irgendwelche Marketing-Trottel, diesen Begriff für kleine Rucksäcke verwenden.

Finde ich auch, man sollte wenigstens richtig Englisch können, bevor man solche Begriffe kreiert.
Ist genauso wie "Handy", wenn man im englischen Sprachraum diesen Begriff verwendet, ist das fast schon peinlich.

Zurück zum Thema: Mir wäre der Proteus zu klein, ich finde den Fatboy genau richtig. Einen Nachteil haben die Maxped.-Sachen jedoch - kann man aber auch als Vorteil auslegen: Es wird sehr dickes Cordura verwendet, was eine gewisse "Sturrigkeit" der Taschen zur Folge hat. Und die Rucksäcke haben dadurch ein deutliches Eigengewicht (Condor:1,3kg!).
Wenn ich schon beim Lästern bin: Wie ich auch schon Modi gesagt habe, sind die Rucksäcke eher für kleine Leute gearbeitet. Wenn ich den Hüftgurt des Condor umschnalle, verläuft er über meinem Bauchnabel :irre: Naja, der Rucksack sitzt halt recht hoch, passt aber schon, ist bei allen Daypacks so.
 
Behnie schrieb:
Habe gerade die Maxpedition "Proteus" erhalten...

...Das Teil kann um die Hüfte oder über die Schulter mittels integriertem Riemen, am Gürtel oder an einem Rucksack mittels Malice Clips, oder in der Hand mittels Tragegriff, getragen werden...
Hallo Behnie,

hast du den Proteus schon mal über die Schulter getragen?

Ich habe gerade beim Toolshop den Proteus bestellt, weil mir für die meisten Fälle mein Fatboy zu gross ist; und weil der Fatboy nur quer über die Schulter getragen wird.

Ich finde den Handgriff des Proteus super.
Aber auf Dauer ist es nicht schlecht, auch mal den Proteus über die Schulter zu tragen, um die Hände zu entlasten. Oder wenn mal man beide Hände frei haben muss.

Wie sind deine praktischen Erfahrungen mit dem "über die Schulter tragen"?
 
Huhu Wolfgang, ich trage den Proteus recht häufig um die Schulter, und zwar meist dann, wenn ich noch eine Jacke darunter habe.
Trage ihn dann meist eher auf dem Rücken, da zum direkt "unter dem Arm liegend getragen" etwas zu bullig ist (hoffe, es ist verständlich, was ich meine).
Dabei fällt auf:
- Angebrachte Malice - Clips können etwas stören.
- Man muss ihn gelegentlich etwas "nach hinten ( --> Rücken) ziehen.
- Obwohl ich darin einiges an Equipment mitschleppe (siehe "neuer EDC - Thread) keine Ermüdungserscheinungen am Hals.
- Durch die relativ hohe Steifigkeit der Tasche "schlabbert" oder wackelt sie kaum.
- Der Ihnalt bleibt, trotz der teilweise nahezu vertikalen Trageweise, an Ort und Stelle.

Was man bedenken sollte ist der Punkt, den Crashlander erwähnte...
bei mir (1,78 und 80kg) passt auch noch eine Jacke darunter, lass es mich vorsichtig formulieren...: Bei Anschauen deines Portraits könnte man vermuten, das da noch etwas mehr Mann hintersteckt... :)
Das ganze bezog sich jetzt auf das "quer" über die Schulter tragen, für kurze Zeit kann man ihn auch mal wie ein Mädchen einfach nur über die Schulter (ohne über den Kopf zu gehen) tragen, ist aber auf die Dauer unpraktisch, naja, und sieht scheiße aus.. :)

mfG

Behnie

*edit* : By the way, ist der Fatboy tatsächlich grösser?
 
Behnie schrieb:
...Was man bedenken sollte ist der Punkt, den Crashlander erwähnte...bei mir (1,78 und 80kg) passt auch noch eine Jacke darunter, lass es mich vorsichtig formulieren...: Bei Anschauen deines Portraits könnte man vermuten, das da noch etwas mehr Mann hintersteckt... :)
Das ganze bezog sich jetzt auf das "quer" über die Schulter tragen, für kurze Zeit kann man ihn auch mal wie ein Mädchen einfach nur über die Schulter (ohne über den Kopf zu gehen) tragen, ist aber auf die Dauer unpraktisch, naja, und sieht scheiße aus.. :)
...
Hallo Behnie,

danke für dein Statement zum Proteus.

Du hast recht; quer über die Schulter wird bei mir etwas eng. Mit dem Fatboy habe ich dagegen keine Probleme.
Und der Proteus soll ja nur mal gelegentlich über die Schulter getragen werden. Das passt schon.

Behnie schrieb:
...By the way, ist der Fatboy tatsächlich grösser?
Ja, der Fatboy ist grösser und hat mehr Stauraum.
Aber damit durch den "concrete jungle" zu laufen, ist etwas zu umständlich. Und für manchen Mitmenschen befremdlich; was mich aber nicht stören würde.
Outdoor ist der Fatboy eine gute Alternative zu einem kleinen Rucksack.

Daher für die Stadt Proteus.
Im Hochsommer, wenn es selbst für eine Weste zu warm ist, kann ich darin Portmonee (kein Schreibfehler = neue Rechtschreibung!), Schlüssel, Mobiltelefon, Sonnenbrille, Messer etc. gut unterbringen.
 
Bin vom Proteus auch ziemlich begeistert, wenn ich auch einige
verbesserungsvorschläge für die Jungs vom Maxpetition hätte,
Also das Verstauen des Bauchgurts klappt bei mit nicht immer, egal wie ich ihn in den schlaufen verstaue, irgendwann hängt doch der Bauchgurt runter und ich ziehe Ihn hinter mir her.
Zum Diagonal über die schulter hängen finde ich ihn zu kurz, gut ich bin
nicht sehr zart gebaut (95kg), aber ein paar cm hätte ich auch noch mitbezahlt.
Vielleicht wäre es sinnvoll gewesen den Bauchgurt nur durch die Schlaufen zu ziehen und ihn anderweitig zu befestigen so das er abnehmbar gewesen wäre.
Etwas lästig finde ich auch das man den Handgriff immer erst öffnen muß wenn man ins Hauptfach möchte.

was mich noch interessieren würde, gehen eure Reißverschlüsse auch sehr streng um die "Ecken" der kleinen Taschen?
 
Du bist ja ein sehr anspruchvolles Kerlchen!

tacal schrieb:
...Also das Verstauen des Bauchgurts klappt bei mit nicht immer, egal wie ich ihn in den schlaufen verstaue, irgendwann hängt doch der Bauchgurt runter und ich ziehe Ihn hinter mir her...
Ganz einfach Sach. Einfach die Gurte sauber abschneiden. Die verbleibenden "Lappen" sind problemlos verstaubar.


tacal schrieb:
...Etwas lästig finde ich auch das man den Handgriff immer erst öffnen muß wenn man ins Hauptfach möchte...
Empfinde ich genauso. Eine Alternative fällt mir allerdings nicht ein. Gilt übrigens auch mehr, oder weniger mehr, für das Vorfach.

tacal schrieb:
...was mich noch interessieren würde, gehen eure Reißverschlüsse auch sehr streng um die "Ecken" der kleinen Taschen?
Nö, ich habe eine Zugkraftf von mind. sieben WS.
Zum Glück riecht der RV nicht auch noch streng.
 
tacal schrieb:
Etwas lästig finde ich auch das man den Handgriff immer erst öffnen muß wenn man ins Hauptfach möchte.

... Das setzt natürlich voraus, daß man ihn vorher überhaupt geschlossen hat!!

tacal schrieb:
was mich noch interessieren würde, gehen eure Reißverschlüsse auch sehr streng um die "Ecken" der kleinen Taschen?

... das ging mir auch sehr lange Zeit so, bis mir jemand den Trick verriet: man muß an dem Reißverschluß in die Richtung ziehen, in der er verläuft!!


Sorry, hatte heute wieder Clown zum Frühstück!

mfG

Behnie
 
Zurück