Welches Cr123 Modell verträgt auch Rcr123?

toby_pra

Premium Mitglied
Beiträge
4.096
Hi! ;)

Da ich es immer wieder schwer habe, irgendwo in Erfahrung zu bringen,
welche Fenix 3.7V verträgt, brauche ich mal einen Rat von den
Fenix-Profis...:super:

Also welches Cr123 Modell verträgt denn auch Rcr123 bzw. gibt es
überhaupt welche????
 
Hallo Toby,

ich verwende die PD30 mit Akkus (Billigakkus ohne Name, unprotected, die Trustfire protected passten nicht in meine PD30). Alle Modi funktionieren einwandfrei. Einen Helligkeitsunterschied kann ich mit dem Auge nicht erkennen.
Hier schreibt van 9186 in Post #22
Ich hab auch grad nochmal bei fenix per mail nachgefragt, die akkus von AW laufen einwandfrei mit der PD30 und die haben 3,7V. Also keine weiteren Bedenken. Wie ich schon sagte ;-)

Und in #28 schreibt Hooked4Live:
Fenix hab ich nochmal angemailt, die Antwort zum Thema, ob man die PD30 mit Akkus betreiben kann:
Zitat:
The PD30 will also work with 3.7v rechargeable cells such as the ones


Gruß
Cuxhavener
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte in der P3D Q5 auch immer zwei 3,7 Volt Akkus der Marke Solarforce gehabt. Alle Modi funktionierten einwandfrei.
Die P2D Q5 leuchtet zwar mit einem 3,7 Volt Akku. Die Modi funktionieren aber nicht.
Andreas
 
Hmmm, das ist ja schonmal sehr hilfreich! :)

Funktioniert die P1D auch mit einem Rcr123?
 
Hallo,

Fenix Lampen die 2xCR123 aufnehmen, können auch mit Akkus im gleichen Format betrieben werden.

Allerdings müssen die Zellen mechanisch passen, was AW und BatteryStation tun.


Die Bezeichnung RCR123, die du verwendest, ist allerdings missverständlich, obwohl AW seine LIR16340 mit 3,7 so bezeichnet.

RCR123 sind Akkus, die kompatibel zu CR123 sind und nominal 3V haben.

LIR16340 sind mechanisch kompatibel und haben nominal 3,7V.

Nur die Verwendung von LIR16340 macht Sinn, wenn überhaupt, da RCR123/3V sehr schwächlich sind.


In den einzelligen Fenix Lampen, für CR123, sind LIR16340 allerdings keine gute Wahl, da die Modi entfallen und die Lampen immer maximal leuchten
und außerhalb ihrer Spezifikation betrieben werden.
Solche Fenixe würde ich nicht mit Akkus, sondern mit CR123 betreiben.



Heinz
 
Hallo Heinz!:)

Danke für die Aufklärung! :)

Dann werde ich mir wohl ne 2-Cellige Version zulegen. Nicht wundern,
ist nicht für mich, sondern für einen Freund, der halt AW-Akkus besitzt
und keine neuen kaufen möchte.
 
Zurück