Welches Einstiegs Emerson?

47th.Ronin

Mitglied
Beiträge
184
Hallöchen,

ich überlege mir schon länger ein Emerson anzuschaffen, die Frag is nur welches.

Ich schwanke eigentlich hauptsächlich zwischen dem CQC8 und dem Commander. Es sollte waved sein. Vllt auch den Mini Commander wenn jemand was zu dem sagen könnte wär auch super.

Einsatzbereich ist halt standard EDC. Sprich ich werd mich damit wohl hauptsächlich gegen aufsäßige Brötchen Äpfel oder Packete verteidigen müssen :hehe: Niciht ganz Emerson like aber man will das ja schließlich mit Stil tun :glgl:
 
CQC 7 ist der Klassiker und erfahrungsgemäß auch am besten verarbeitet.

Der Commander ist schon ziemlich groß, wäre mir zu groß als EDC obwohl schön flach und Supergriff, Mini Commander hatte ich noch nicht in der Hand.

Ein Messer, das immer unterschätzt wird und inzwischen mit ein bisschen Glück um die EUR 100.- zu kriegen ist: der Raven. Es gibt nur wenige Messer, die ich lieber in die Hand nehme. Der Griff "passt" einfach wie angegossen.
 
Das CQC7 ist eigentlich eine gute Wahl, und dazu noch der Emerson Klassiker. Ich habe es als Tanto, natürlich mit Schnitzel-Grind auf der falschen Seite.

Als EDC würde ich allerdings das Mini Commander wohl vorziehen. Ich habe zwar keins, bin davon aber sehr angetan.

Ob dir diese Aussage jetzt irgendwie weiterhilft bezweifel ich zwar gerade :confused:

MFG

König
 
Ich würds nicht am Modell festmachen. Es gibt hier viele Leute (mich AUSgeschlossen), die schon ein verhunztes Emerson zum Wahnsinn getrieben hat. Also auf die Verarbeitung achten.

Das Commander hat für meine Begriffe eine zu "stumpfe" oder derbe Spitze. Erscheint mir nicht so alltagstauglich, war seinerzeit der Grund, der mich davon abgehalten hat. Hab mich für das Specwar entschieden.

Über das CQC 8 wurde hier schon mal was geschrieben. Banana-Knife. Glaube ich.

Vielleicht kannst du irgendwo ein Specwar auftreiben. Das offizielle Messer der Nasa. Meines hat einen göttlichen Griff.
Oder als Nachfolger ein CQC 11-UtCom. Hat zwar eine fast 12cm-Klinge, sonst dem Specwar sehr ähnlich.
 
Wie siehts denn mit dem "Schnitzel" Grind aus :)

haben den alle Emersons oder nur die Tantos? Weil Chisel und Tanto als Combi für User is so ziemlich ultimativ grausam oder ^^
 
Ich persönlich finde die Specwar-Folder ganz cool. Die werden auch von NASA-Astronauten benutzt. Stimmt wirklich, es gibt Videos wo Astronauten mit soeinem Messer in der Schwerelosigkeit Wurst zerschnippeln.
 
47th.Ronin schrieb:
Wie siehts denn mit dem "Schnitzel" Grind aus :)
haben den alle Emersons oder nur die Tantos? Weil Chisel und Tanto als Combi für User is so ziemlich ultimativ grausam oder ^^

Bei den Commandermodellen ist es ein V-Grind, der nur von einer Seite angeschliffen ist. Kann man entsprechend beidseitig anschleifen oder anschleifen lassen. Bei dem Persian Modellen ist es genauso.
Die Tantomodelle sind alle Chisel Grind.
Mein Mini-Commander ist auch beidseitig angeschliffen, lohnt sich. Annapurna hat in Bezug auf die Spitze schon recht, mich persönlich stört es nicht, da ich etwas stärkere Spitzen mag. Die bricht wenigstens nicht ab. Die Handlage vom Mini-Commander ist für mich perfekt. Packete gehen ganz gut, mit Brötchen u. Äpfeln habe ich keine Erfahrung in Bezug auf das Mini-Commander. Da würde ich dir eher ein Opinel empfehlen. :)
 
So jetzt gibt nur noch ein Problem, das ich keine deutschen Händler gesehen hab der die Emersons vertreibt. Wer wäre denn das, ich würde evtl gern 2 bestellen das Commander und das Mini und je nachdem welches mir besser in der Hand liegt das nehm ich dann. ICh weis das dass auch international geht, aber in Dtl is das sicher unproblemactischer.
 
Kannst auch bei Toolshop.de schauen, die haben die Messer auch im Sortiment - oder bei Rivers ´n´ Rocks, muß Holger wahrscheinlich bestellen, aber trotzdem.
Nix gegen Acma, die sind bloß manchmal ein bisschen teuer... vergleich am besten die Preise!
 
**** USA z.B.

Ich hatte mein CQC7 damals bei **** USA ersteigert. Drei, zwei, eins, meins. Zum Schnäppchenpreis. Ist nach wie vor mein Emerson-Favorit, perfekte Balance, beste Verarbeitung aller Emersons. Und dank Tantoklinge völlig ungeeignet zum Wurstschneiden...


w/kind regs (Roland)
 
Ich hatte das Glück, eins mit Clip Point Klinge ohne die schwarze Beschichtung, die immer schnell abgeht, zu sehr moderatem Preis zu kaufen - ein ideales EDC. Das Messer hat übrigens noch nicht mal den oft bemängelten Chisel Grind, auf der linken Seite gibt es einen - wenn auch schmaleren - Anschliff.

Tanto finde ich auch ganz lustig, ist aber m.E. aber mehr zum Anschauen in der Vitrine.

Wie auch immer: Emersons sind nicht allzu perfekt, eigentlich zu teuer, wenn man sie zum Listenpreis erwirbt, werden oft kritisiert, aber sind zweifelsohne unheimlich zähe User, die auch vielen vergötterten Edelmarken manchmal was vormachen können.
Wenn man eins günstig bekommt, hat man ein Messer, das der Besitzer wegen der tollen Ergonomie sicher gern mit sich führt und nie mehr abgibt.

Ich mache noch mal auf den Raven aufmerksam. Das Messer hat als einziges Emerson einen Kratongriff, der sich für mein Gefühl super anfasst. Wer das Messer als Schnäppchen bekommt, wird sicher viel Freude daran haben.
Es kommt sauscharf NIB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück